Hauptinhalt
Mathematik (B.Sc.)
Eckdaten
Abschluss | Bachelor |
---|---|
Abschlussgrad | Bachelor of Science |
Studienmodell | Monobachelor |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester (klassische Variante) nur Wintersemester (gestreckte Variante) |
Regelstudienzeit | 6 Semester (klassische Variante) 7 Semester (gestreckte Variante) |
Zulassungsmodus | frei (kein NC) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
"Speziell am Studium in Marburg gefällt mir, dass wir hier bereits im Bachelorstudium eine große Wahlfreiheit in Bezug auf unsere Lehrveranstaltungen haben. Die Freiheit, mein Studium selbst gestalten zu können, empfinde ich als sehr motivierend." - Felicitas -
Kennen lernen
Inhalte
Der Bachelorstudiengang Mathematik in Marburg basiert auf einem klar ausgearbeiteten Studienprogramm. Ziel ist die Vermittlung einer breiten theoretischen Grundlage an mathematischen Kenntnissen. Hierbei werden zunächst die Grundbegriffe und -vorstellungen vermittelt und eingeübt, um nach und nach zu komplexeren und abstrakteren Zusammenhängen vorzudringen. Die Anfängervorlesung „Grundlagen der Mathematik“ erleichtert dir den Einstieg in die Hochschulmathematik und führt dich als Studienanfänger*in in Themen ein, die in allen Bereichen der Mathematik wichtig sind (z.B. Beweistechniken, Aussagen- und Mengenlehre).
Spezielle Lehrveranstaltungen sowie ein Industriepraktikum geben dir Gelegenheit, fächerübergreifende und persönliche Schlüsselkompetenzen zu erwerben. Dabei werden Praxisbezogenheit und Aktualität mit einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung kombiniert, wobei vor allem mathematisch-naturwissenschaftliche und weniger ingenieurwissenschaftliche Methoden zum Einsatz kommen. Es kann u.a. zwischen den Schwerpunkten Algebra, Analysis, Geometrie, Optimierung, Statistik, Numerik und Diskrete Mathematik gewählt werden.Info zur gestreckten Studiengangsvariante (7 Semester):
Die Ziele des Studiums der gestreckten Studienvariante entsprechen denen des sechssemestrigen Studiengangs. Es werden nur einige wenige Module aus den ersten Semestern auf etwas spätere Semester verschoben. In der so frei gewordenen Zeit erhältst du in drei neu geschaffenen Modulen eine gezielte Unterstützung beim Übergang von der Schul- zur Hochschulmathematik. Diese Module betreffen einerseits Arbeitsweisen der Hochschulmathematik, andererseits auch Elemente der Schulmathematik, die nochmals geübt und vertieft werden sollen. Welche der beiden Studiengangsvarianten für dich - abhängig von deinen Vorkenntnissen - besonders empfehlenswert ist, kannst du mit dem Online-Selbsteinschätzungstest des Fachbereichs herausfinden, der dir nach Durchlaufen der Testaufgaben eine Empfehlung zur Verfügung stellt. Der Test ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf deine Wahl und Bewerbung. In diesem diesem YouTube-Video kannst du dir einen kurzen Überblick über die Unterschiede der beiden Studiengangsvarianten verschaffen.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest.Perspektiven
Die Tätigkeitsfelder für Mathematikerinnen und Mathematiker sind sehr vielfältig und überwiegend interdisziplinär. Da sich die Aufgabenfelder, in denen fundierte Mathematikkenntnisse benötigt werden, fortlaufend neu entwickeln, bestehen exzellente Berufsaussichten. Häufig werden auch sehr erfolgreich interessante fachfremde Aufgaben ausgeübt, da abstrakt-logische Fähigkeiten, ein Problem zu analysieren und zur Lösung zu führen, auch in anderen Gebieten von großem Nutzen sind und hierdurch Innovationsprozesse besonders gefördert werden.
Absolventinnen und Absolventen findet man außerhalb von Hochschulen und Forschungsinstitutionen in praktisch allen Bereichen der Industrie und Wirtschaft. Vor allem in der Softwareentwicklung, in Banken und Versicherungen werden Mathematikerinnen und Mathematiker gesucht, aber auch in der Automobilindustrie. Die Fähigkeit, Probleme auf ihren prinzipiellen Kern zurückzuführen, macht sie auch besonders geeignet für innovative Berufsfelder wie Zell- und Genforschung oder IT-Sicherheit.Noch nicht ganz sicher? Studienorientierungsangebote
Ob der Studiengang Mathematik zu dir passt, ob du realistische Erwartungen an den Studiengang hast und ob du die notwendigen Voraussetzungen mitbringst, kannst du in unserem interaktiven Test (Online-Self-Assessment) selbst herausfinden. Du bearbeitest dazu online und anonym verschiedene Aufgaben und Fragen und erhältst direkt im Anschluss eine umfangreiche individuelle Rückmeldung.
Außerdem unterstützen wir Schülerinnen und Schüler mit individuell gestalteten Vorträgen und Workshops, Informations- und Beratungsangeboten sowohl vor Ort im Klassenzimmer als auch in den Vorlesungssälen und Seminarräumen unserer Hochschule auf dem Weg zur gelungenen Studienwahl! Informiere dich über die Angebote in unserem Portal zur "Studienorientierung".
Bei Fragen ...
zu Details des Studiengangs (Inhalte, Schwerpunkte ...)
Studienfachberatung zum Studiengang
Prof. Dr. Volkmar Welker
Mehrzweckgebäude
Hans-Meerwein-Str. 6
Raum: 04C36
35032 Marburg
Tel.: (+49) 06421 28-26611
E-Mail: welker@mathematik.uni-marburg.de
Sprechzeiten: n. V.zur Studienwahl & Studienangebot
Die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) ist die zentrale Anlaufstelle für Informations- und Beratungsfragen zum Studium an der Philipps-Universität.
Offene Sprechzeiten (Kurzberatung): Mi 10:00-12:00 Uhr, Do 13:30-15:30 Uhr.
Individuelle Beratungstermine können über unsere Seite "Beratung und Kontakt" vereinbart werden.Telefonisch sind wir außerdem über das Stud-i-fon unter der (+49) 06421 28-22222 zu erreichen.
zum Bewerbungsverfahren
Fragen zum Bewerbungsverfahren, Bewerbungsunterlagen und sonstigen Formalia vor und im Studium beantwortet das Studierendensekretariat.
zur Berufsorientierung
Welche Berufsperspektiven habe ich mit meinem Studium? Wie kann ich mich während meines Studiums auf den Berufseinstieg vorbereiten? Wie finde ich Informationen zu Tätigkeitsfeldern und zur Stellensuche? Wende dich gern an unser Career Service der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS).
Bewerben
Zulassungsbedingungen: Was du mitbringen musst
Hochschulreife:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife1 oder Fachhochschulreife oder Meisterprüfung sowie vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung oder beruflich Qualifizierte.
1 Über die Gültigkeit der Fachbindung für diesen Studiengang entscheidet die Universität.
Vor der Zulassung nachzuweisende studiengangspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten:
Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Erforderlich ist die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang, Niveau DSH-2.
Zulassungsmodus:
frei (kein NC)
Bis wann du dich bewerben kannst
Bewerbungsfrist
Sommersemester 2025: 02.12.2024 - 21.03.2025
Wintersemester 2024/25: 03.06.2024 - 20.09.2024Für Bewerbungen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung gelten teils abweichende Bewerbungsfristen. Weitere Informationen auf unserer Webseite "Bewerbungsfristen".
Wie du dich bewerben kannst
Über Form und Inhalt der Bewerbung informiert unser Bewerbungsportal.
Bei einer Bewerbung mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bitte diesem Link folgen: Bewerbungsportal für internationale Bewerber*innen