Hauptinhalt

 Prof. Dr. Horst Carl

Stellvertretender Sprecher des Sonderforschungsbereichs

Teilprojektleitung A01 - Geiselstellungen

Teilprojektleitung B01 - Landfrieden

  • Kontakt

    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Historisches Institut, Frühe Neuzeit
    Otto-Behaghel-Str. 10
    Haus C Raum 104
    35394 Gießen

    ☎ 0641 99-28190

  • Vita

    Seit 2001
    Professor für Neuere Geschichte (Frühe Neuzeit) an der Justus-Liebig-Universität Gießen

    2001
    Gastdozentur an der Université Aix-Marseille III

    1998-2001
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Tübinger SFB 437 "Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit", zuletzt als Koordinator der geisteswissenschaftlichen Sonderforschungsbereiche in Baden-Württemberg

    1998
    Habilitation an der Universität Tübingen mit der Arbeit "Der Schwäbische Bund 1488-1534. Landfrieden und Genossenschaft im Übergang vom Spätmittelalter zur Reformation"

    1990-1997
    Wissenschaftlicher Angestellter und Assistent an der Universität Tübingen

    1989
    Promotion zum Dr. phil. an der Universität Tübingen mit der Arbeit "Okkupation und Regionalismus. Die preußischen Westprovinzen im Siebenjährigen Krieg"

    1978-1984
    Studium der Geschichte, Philosophie und Germanistik in Bonn und Tübingen

  • Forschungsschwerpunkte

    Bedeutung genossenschaftlicher Organisationsformen für die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Verfassungsgeschichte

    Selbstbehauptung des Adels in Übergangsepochen (um 1500 und um 1800)

    Okkupationssituationen in der Frühen Neuzeit

    Mentalitätsgeschichtliche Forschungen zum Zusammenhang von Religion und Kriegserfahrungen um 1800

    Gewaltgemeinschaften und Gewaltkulturen in der Frühen Neuzeit

    Landfrieden im 16. und 17. Jahrhundert

  • Stipendien und Fellowships

    Research Fellow am FRIAS (Freiburg, 2011/12)

    Schillerpreis der Stadt Marbach (2003)

    Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes

  • Funktionen

    Stellvertretender Sprecher des SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit"

    Mitglied der Forschergruppe "Gewaltgemeinschaften" (DFG FOR 1101, seit 2009)

    Mitglied der Historischen Kommission für Hessen (seit 2003)

    Mitherausgeber der Reihe "Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit"

    Fachherausgeber der "Enzyklopädie der Neuzeit".Mitglied des Direktoriums des International Graduate Centre for the Studies of Culture, Gießen (seit 11/2006, gefördert im Rahmen der Exzellenzinitiative)

    Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des DHI Paris (seit 2007)

    Mitglied im Ausschuss des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) (seit 2008)

  • Publikationen (Auswahl)

    Monographien

    2011
    Kaiser, Reichstag, Reichsgerichte - das Reich als Medienereignis (Schriftenreihe der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung 40), Wetzlar.

    2008
    Der Wormser Reichstag 1495 (Deutsche Geschichte in Dokumenten), Braunschweig.

    2001
    Die Ermordung Wallensteins 1634 (Deutsche Geschichte in Dokumenten), Braunschweig.

    2000
    Der Schwäbische Bund 1488-1534. Landfrieden und Genossenschaft im Übergang vom Spätmittelalter zur Reformation, (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 25), Leinfelden.

    1993
    Okkupation und Regionalismus. Die preußischen Westprovinzen im Siebenjährigen Krieg, Mainz: Instituts für Europäische Geschichte.

    Herausgeberschaft

    2012
    Militärische Erinnerungskulturen vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Träger - Medien - Deutungskonkurrenzen (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit 15), Göttingen (mit Ute Planert).

    2011
    Kulturwissenschaften exemplarisch. Gießener Forschungsbeiträge zu acht Kernkonzepten, Trier (mit Janine Hauthal und Martin Zierold).

    Lohn der Gewalt. Beutepraktiken von der Antike bis in die Neuzeit, Paderborn (mit Hans-Jürgen Bömelburg).

    2010 
    Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 9, Heft 1; 14.

    2009 
    Universalität in der Provinz. Die vormoderne Landesuniversität Gießen zwischen korporativer Autonomie, staatlicher Abhängigkeit und gelehrten Lebenswelten (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission NF 30), Darmstadt (mit Friedrich Lenger).

    2008
    Zwischen Schande und Ehre. Erinnerungsbrüche und die Kontinuität des Hauses. Legitimationsmuster und Traditionsverständnis des frühneuzeitlichen Adels in Umbruch und Krise, Mainz (mit Martin Wrede).

    Europäische Wahrnehmungen 1650-1850. Interkulturelle Kommunikation und Medienereignisse (The Formation of Europe/Historische Formationen Europas vol. 3), Hannover (mit Joachim Eibach).

    Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Tagung zum 65. Geburtstag von Rolf Reichardt, München (mit Christine Vogel und Herbert Schneider).

    2007
    Stadtgemeinde und Ständegesellschaft. Formen der Integration und Distinktion in der frühneuzeitlichen Stadt, Berlin (mit Patrick Schmidt).

    Panorama 400 Jahre Universität Gießen. Akteure - Schauplätze - Erinnerungskultur, Frankfurt (mit Eva-Marie Felschow, Jürgen Reulecke, Volker Roelcke und Corina Sargk).

    2005

    Gelungene Anpassung? Adelige Antworten auf gesellschaftliche Wandlungsvorgänge vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Zweites Symposion "Adel, Ritter, Reichsritterschaft vom Hochmittelalter bis zum modernen Verfassungsstaat" 2001 Schloss Weitenburg (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 53), Ostfildern (mit Sönke Lorenz).

    2004
    Kriegsniederlagen. Erfahrungen und Erinnerungen, Berlin (mit Henning Kortüm, Dieter Langewiesche und Friedrich Lenger).

    2001
    Die Erfahrung des Krieges. Erfahrungsgeschichtliche Perspektiven von der Französischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg, Paderborn (mit Nikolaus Buschmann).

Kooperationspartner