Hauptinhalt
Dr. Anna Veronika Wendland
Assoziiertes Mitglied
Teilprojektleitung C01 - Erweiterte Sicherheit (2. Förderphase 2018-2021)
Kontakt
Vita
2015 - 2021
Habiliationsprojekt „Kerntechnische Moderne. Atomstädte, nukleare Arbeit und Reaktorsicherheit in Ost- und Westeuropa 1966-2021“Projektleitungen im SAW-Projekt „Polesien als Interventionslandschaft. Raum, Herrschaft, Technologie und Ökologie an der europäischen Peripherie 1915-2015“ sowie im SFB-TR 138 „Dynamics of Security“
2014
Vertretung von Prof. Dr. Peter Haslinger in der Institutsleitung/Forschung des Herder-Instituts
2011 - 2012
Fellow am Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit dem Thema „Urbanität im Zeitalter der Extreme. Lemberg und Wilna 1890-1970“
2009 - 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Forschungskoordination, Projektleitungen, eigene Projekte) in der Direktion des Herder-Instituts
2006 - 2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abt. Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Seminar für Geschichte, LMU München (Projektmitarbeiterin im forost-Verbund des Freistaats Bayern)
2003 - 2006
Elternzeiten mit den drei Söhnen, Arbeit als freie Historikerin
2001 - 2002
Elternzeiten, Arbeit als freie Historikerin
1997 - 2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) der Universität Leipzig; im Projekt „Kulturelle Pluralität, nationale Identität und Modernisierung in ostmitteleuropäischen Metropolen 1900-1930“ (BMBF)
1998
Promotion, Universität zu Köln. Dissertation „Die Russophilen in Galizien. Ukrainische Konservative zwischen Österreich und Russland, 1848-1915“,
erschienen Wien 2001
1994 - 1998
Promotionsstudium
1985 - 1993
Studium der Osteuropäischen Geschichte, Politikwissenschaft und Slavischen Philologie an der Universität zu KölnArbeitsschwerpunkte
Technik- und Umweltgeschichte
Visuelle Geschichte
Ukraine, Polen, baltische Länder bzw. Russländisches Reich / Sowjetunion, 18.-21. Jahrhundert
Stadt- und Regionalgeschichte
Nationalismus und Nationsbildung, Transnationale GeschichteMitgliedschaften und Funktionen
Verantwortliche Mitherausgeberin der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Mitglied im Johann Gottfried Herder-Forschungsrat
Advisory Board, Center for East Central European Urban History (Lvivcenter), Lviv
Petersburger Dialog
Beirat Europa-Transatlantik, Heinrich-Böll-Stiftung (2015-2021)Publikationen
2019
Polesia: Modernity in the Marshlands. Interventions and Transformations at the European Periphery from the Nineteenth to the Twenty-first Century (=Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung / Journal for East Central European Studies 69, H. 3 (hrsg. mit Diana Siebert und Thomas Bohn).
Das “Teuer-und-gefährlich”-Papier des DIW zur Kernenergie auf dem Prüfstand, in: atw – International Journal for Nuclear Power 64, Nr. 10/11, 469-479 (mit Björn Peters).
Modernity in the Marshlands: Interventions and Transformations at the European Periphery from the Nineteenth to the Twenty-first Century. Introduction, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung / Journal of East Central European Studies 68, H. 3, 319-343 (mit D. Siebert, T. Bohn).
2018
Reaktorsicherheit als Zukunftskommunikation. Nuklearpolitik, Atomdebatten und kerntechnische Entwicklungen in Westdeutschland und Osteuropa 1970-2015, in: Christoph Kampmann / Angela Marciniak / Wencke Meteling, „Security turns its eye exclusively to the future“. Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte, Nomos: Baden-Baden.
2017
Negotiating Nuclear Security under Social Stress: On-site Participant Observations on Human and Organizational Factors in Nuclear Facilities of the Global North, in: Proceedings of the IAEA Nuclear Security Conference, Vienna.
Technosoziale Realitäten und kerntechnisches Tabu: Überlegungen zu einer Revision der Energiewende, in: Michael Beckmann /Antonio Hurtado (Hrsg.), Kraftwerkstechnik, Strategien, Anlagentechnik und Betrieb, Freiberg.
2016
Tracing the Tacit Meanings of Nuclear Things, in: Felix Ackermann / Benjamin Cope / Siarhei Liubimau (Eds.), Mapping Visaginas. Sources of Urbanity in a Former Mono-Functional Town, Vilnius, S. 119-124.
Tschernobyl: (K)eine Visuelle Geschichte. Nukleare Bilderwelten in der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten, in: Melanie Arndt (Hrsg.) Politik und Gesellschaft nach Tschernobyl, Berlin, S. 182-210.
2015
'Inventing the Atomograd. Nuclear Urbanism as a Way of Life in Eastern Europe, 1970-2011, in: Thomas Bohn, Thomas Feldhoff Lisette Gebhardt, Arndt Graf (Eds), The Impact of Disaster: Social and Cultural Approaches to Fukushima and Chernobyl“, Berlin: EB Publishers, p. 261-287.
2014
Hilflos im Dunkeln: „Experten“ in der Ukraine-Krise. Eine Polemik, Internetfassung von OSTEUROPA 9-10/2014, 13-24. Link zum Artikel.
Wissensformen der Kerntechnik im transnationalen Vergleich, in: Ferrum 86, S. 57-65.
Ostmitteleuropäische Städte als Arenen der Verhandlung nationaler, imperialer und lokaler Projekte. In: Steffi Marung / Katja Naumann (Hrsg.) Vergessene Vielfalt.
2013
Macht, Medien und öffentlicher Raum in galizischen National- und Gesellschaftshäusern. Der Lemberger ruthenisch-ukrainische Narodnyj dim in seinem Kontext, in: Rudolf Jaworski / Heidi Hein-Kircher (Hrsg.), Heimstätten der Nation. Ostmitteleuropäische Vereins- und Gesellschaftshäuser im transnationalen Vergleich, Marburg, S. 51-69.
Galizien als Referenzraum kultureller Interferenz, in: Ute Rassloff (Hrsg.), Wellenschläge. Kulturelle Interferenzen im östlichen Mitteleuropa des Langen 20. Jahrhunderts, S. 43-92.
Galizien postcolonial? Imperiales Differenzmanagement, mikrokoloniale Beziehungen und Strategien kultureller Essentialisierung, in: Alexander Kratochvil, Renata Makarska u.a. (Hrsg.) Kulturgrenzen in postimperialen Räumen. Bosnien und die Westukraine als transkulturelle Regionen, Bielefeld, S. 19-32.
2012
Urbanisierung und Urbanität als Forschungsproblem in der Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas, in: Informationen zur Modernen Stadtgeschichte H. 2, S. 53-62.
Ikonografien des Raumbilds Ukraine. Eine europäische Transfergeschichte, in: Peter Haslinger / Vadim Oswalt (Hrsg.), Kampf der Karten. Propaganda- und Geschichtskarten als politische Instrumente und Identitätstexte, Marburg, S. 85-120.
Chapter 4: Cultural Transfer, in: Ansgar Nünning / Birgit Neumann (Eds.), Travelling Concepts for the Study of Culture, Berlin-Boston, S. 45-66.
2011
Ukraine transnational. Transnationalität, Kulturtransfer, Verflechtungsgeschichte als Perspektivierungen des Nationsbildungsprozesses, in: Andreas Kappeler (Hrsg.), Die Ukraine. Prozesse der Nationsbildung, Köln-Wien, S. 51-66.
Grenzgänge und Grenzgänger in der Geschichte der Ukraine, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 59, H. 5, S. 421-434.
2010
Imperiale, koloniale und postkoloniale Blicke auf die Peripherien des Habsburgerreiches, in: Claudia Kraft / Alf Lüdtke (Hrsg.) Kolonialgeschichten. Regionale Perspektiven auf ein globales Phänomen, Hamburg, S. 215-235.