Email
Hauptinhalt

Deaktivieren der zufälligen MAC-Adresse

Eine zufällige MAC-Adresse ist eine vorübergehende, künstlich erzeugte Adresse, die die echte MAC-Adresse eines Geräts ersetzt. Diese Funktion verbessert die Privatsphäre und ggf. auch die Sicherheit in öffentlichen WLAN-Netzwerken, erschwert allerdings deutlich die Fehlersuche bei WLAN-Problemen, da es keine eindeutige Geräteidentifikation gibt.
Da eduroam (bzw. UMRnet_staff) ein gesichertes WLAN-Netzwerk ist, sollten Sie die zufällige MAC-Adresse bei Ihrem Endgerät deaktivieren um eine mögliche Fehlersuche zu beschleunigen. Sollten Sie das City-WiFi der Stadtwerke Marburg oder unseren Gastzugang verwenden, ist zu empfehlen, die Funktion zufällige MAC-Adresse aktiv zu lassen, da es sich hierbei um ein öffentliches WLAN-Netzwerk handelt.
- eduroam & UMRnet_staff = feste MAC-Adresse
- City-WiFi & UMRnet_guest= zufällige MAC-Adresse

  • Windows

    1. Öffnen Sie Einstellungen → Netzwerk und Internet → WLAN.
    2. Deaktivieren Sie Zufällige Hardwareadressen.
    - Hinweis: Diese Option wird Systemweit am Gerät angewendet.
    3. Schalten Sie das WLAN aus und wieder an, damit die WLAN-Adresse ab sofort verwendet wird.

  • Android

    1. Öffnen Sie Einstellungen → WLAN und tippen auf das Zahnrad-Symbol neben eduroam bzw. UMRnet_staff.
    2. Unter Datenschutz wählen Sie fest MAC-Adresse (Telefon-MAC) aus.
    - Hinweis: Diese Option muss bei jedem WLAN separat deaktiviert werden.
    3. Schalten Sie das WLAN aus und wieder an, damit die WLAN-Adresse ab sofort verwendet wird.

  • iOS / iPadOS

    1. Öffnen Sie Einstellungen → WLAN und tippen auf das Info-Symbol ( i ) neben eduroam bzw. UMRnet_staff.
    2. Sollte dort Private WLAN-Adresse aktiv sein, deaktivieren Sie diese.
    - Hinweis: Diese Option muss bei jedem WLAN separat deaktiviert werden.
    3. Schalten Sie das WLAN aus und wieder an, damit die WLAN-Adresse ab sofort verwendet wird.