14.11.2006
Auf dem Weg zum erfolgreichen Förderantrag
Eine Veranstaltungsreihe informiert über das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU - Zielgruppe sind vor allem auch Nachwuchswissenschaftler
![FRP7 FRP7](full/e1c6e2215a106a868e7ba0a0a75818ebdc2e3e4a.jpg)
Logo des 7. Forschungsrahmenprogramms
Die Auftaktveranstaltung am Dienstag, dem 5. Dezember 2006, widmet sich vor allem Nachwuchswissenschaftlern: "Die Marie Curie-Maßnahmen im neuen Forschungsrahmenprogramm der EU und die 'Starting Grants' des Europäischen Forschungsrats". Das Marie Curie-Programm richtet sich an einzelne Wissenschaftler ebenso wie an Institutionen. Als Referentin ist Victoria Reichl von der Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) in Brüssel eingeladen. Neben Vorträgen ist auch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen gegeben.
Mit dem Schwerpunkt "Lebenswissenschaften und Umwelt" wird sich am 14. Dezember eine weitere Veranstaltung beschäftigen. Dieter Dollase, ebenfalls von der KoWi Brüssel, wird die "Thematischen Programme Gesundheit, Lebensmittel, Landwirtschaft und Biotechnologie sowie Umwelt" präsentieren.
Das 7. FRP, das ab 2007 gilt, ist mit einer Fördersumme von insgesamt rund 50 Milliarden Euro das weltweit größte Programm zur Forschungsförderung und soll dazu beitragen, dass die Europäische Union zum führenden Forschungsraum in der Welt wird.
Weitere Informationen:
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Online-Anmeldeformulare zu diesen und weiteren Veranstaltungen des Europa-Pols Giessen-Marburg.
Weiterführende Informationen zum 7. FRP sind unter anderem auf der Homepage des Forschungs- & Entwicklungsinformationsdiensts der Europäischen Gemeinschaft, Cordis , zu finden.
Kontakt
Dr. Bärbel Grieb
Philipps-Universität Marburg, Referat für Forschung und Transfer, Biegenstraße 10, 35032 Marburg
Tel.:
(06421) 28 26938
E-Mail