Zurück zur Übersicht

14.12.2006

Wie Nationalismus, Patriotismus und Fremdenfeindlichkeit miteinander zusammenhängen

Nationalistische Einstellungen befördern die Fremdenfeindlichkeit, die Befürwortung demokratischer Strukturen senkt sie – Forschergruppe der Philipps-Universität Marburg warnt auf Basis einer repräsentativen Befragung vor nationalistischen Kampagnen

fussball
Auch nach der Fußball-Weltmeisterschaft geht Nationalismus mit einer Ablehnung von Fremden einher, so eines der Ergebnisse der Studie. Foto: OK Fifa WM 2006
diagramm
Zustimmung zu Patriotismus (obere zwei Zeilen) und Nationalismus (untere Zeilen) vor und nach der Fußballweltmeisterschaft. (Datenbasis: GMF-Survey 2006, gewichtet, Anzahl der Fälle: 1740; Zusatzerhebung nach der WM, gewichtet, Anzahl der Fälle: 974). Quelle: AG Sozialpsychologie
Zwischen Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit besteht ein kausaler Zusammenhang – Patriotismus indessen hat, anders als bislang angenommen, nicht den Effekt einer Reduzierung von Fremdenfeindlichkeit. Dies ist eines der aktuellen Ergebnisse der Langzeitstudie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“, die heute, am 14. Dezember 2006, auf einer Pressekonferenz in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin vorgestellt wird.

An der Studie, die unter Federführung des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld durchgeführt wird, ist seit dem Jahr 2002 auch die Arbeitsgruppe Sozialpsychologie des Fachbereichs Psychologie der Philipps-Universität Marburg beteiligt. Die Marburger Arbeitsgruppe, der Dipl.-Psych. Julia Becker, Dr. Oliver Christ und Professor Dr. Ulrich Wagner angehören, befasste sich im Rahmen der aktuellen Studie mit den Auswirkungen von Nationalismus und Patriotismus auf Fremdenfeindlichkeit und kam zu unerwarteten Ergebnissen.

Nationalismus werde, so die Autoren über den Ausgangspunkt ihrer Befragungen, in der Literatur häufig als unkritische und übersteigerte Form der Bindung an die Nation gesehen, die zugleich mit einer erhöhten Abwertung von fremden Gruppen einhergeht. Patriotismus hingegen solle eine eher kritische und reflektierte Form der nationalen Bindung beschreiben, die ablehnende Haltungen gegenüber fremden Gruppen reduziert.

Tatsächlich aber ließen sich diese gängigen Annahmen nur zum Teil belegen. „Die Ergebnisse unserer Längsschnittanalysen“, so Professor Dr. Ulrich Wagner, „bestätigen tatsächlich die Annahme eines kausalen Zusammenhangs zwischen Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit.“ Je höher der Nationalismus der Befragten 2002 war, desto stärker lehnen dieselben Befragten im Jahr 2006 „Fremde“ und fremde Gruppen ab. „Entgegen den ursprünglichen Annahmen aber hat Patriotismus im Jahr 2002 allein weder einen positiven noch einen negativen Effekt auf das Ausmaß an Fremdenfeindlichkeit im Jahr 2006.“ Die Ergebnisse zeigten vielmehr, dass eine starke nationale Bindung an das eigene Land die Ablehnung von „Fremden“ fördert. Gleichzeitig sei aber nachgewiesen worden, dass eine deutliche Befürwortung von demokratischen Strukturen sie vermindert.

Nicht bestätigt: „tolerantere Form der Identifikation“ im Zuge der WM

Auch den Einfluss der Fußballweltmeisterschaft auf die Identifikation mit dem eigenen Land hatten die Marburger Forscher untersucht, ebenso wie die Frage, in welchem Maße die Identifikation mit dem eigenen Land mit Fremdenfeindlichkeit einhergeht. Personen, die nach der WM befragt wurden, waren nationalistischer und weniger patriotisch eingestellt als diejenigen, die vor der WM befragt wurden. Allerdings sind die Veränderungen relativ gering. Die Vermutung, dass es sich dabei um eine neue, offene und tolerantere Form der Identifikation mit dem eigenen Land handelt, konnten die Forscher nicht bestätigen: Auch nach der Fußball-Weltmeisterschaft gehe Nationalismus mit einer Ablehnung von Fremden einher.

„Wir kommen zu dem Schluss“, so Wagner, „dass im Umgang mit Nationalismus, aber auch mit Patriotismus große Vorsicht geboten ist. Kampagnen, die darauf abzielen, nationalistische oder patriotische Einstellungen zu schüren, bergen die Gefahr, die Abwertung von anderen Gruppen zu fördern.“ Auch der während der WM zu beobachtende „Partypatriotismus“ ziehe keine positiven Effekte nach sich – es zeige sich im Gegenteil ein Anstieg des Nationalismus. „Sinnvoll erscheint hingegen, die Wertschätzung demokratischer Prinzipien zu fördern.“ Demokratische Werte seien Vorbedingungen für eine funktionierende Zivilgesellschaft und zeichneten sich dadurch aus, dass sie nicht zum Eigentum einer Nation erklärt, das heißt nicht monopolisiert werden können.

Finanziert wird das langjährige Forschungsprojekt von einem Stiftungskonsortium unter der Federführung der VolkswagenStiftung mit Beteiligung der Möllgaard- und Freudenberg-Stiftung. Es befasst sich mit der Entwicklung „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“, also der Ablehnung schwacher Gruppen, wie sie in Vorurteilen, Diskriminierung und Gewalt gegen Zugewanderte, Jüdinnen und Juden, Menschen mit Behinderung, Wohnungslose und andere Minderheiten zum Ausdruck kommt. Die Daten wurden mittels Telefonbefragung erhoben. In den Berechnungen werden die Personen mit Migrationshintergrund nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen

Buchveröffentlichung zur diesjährigen Erhebung: Wilhelm Heitmeyer, Deutsche Zustände. Folge 5, Suhrkamp Verlag Frankfurt (in Kürze im Buchhandel erhältlich)