11.01.2007
Elisabeths Leben und Wirken auf CD-ROM
Bildarchiv Foto Marburg stellte Ton-, Bild- und Quellendokumente zusammen
Aus Anlass des 800. Geburtstags Elisabeths
von Thüringen im Jahr 2007 hat das Bildarchiv Foto Marburg die
CD-ROM "Krone, Brot und Rosen. 800 Jahre Elisabeth von Thüringen"
publiziert. Das Bildarchiv Foto Marburg - Deutsches
Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Philipps-Universität Marburg
- konzipierte die CD gemeinsam mit den Evangelischen Kirchen und
Diakonischen Werken in Hessen sowie der Produktionsfirma TRANSFUSIONEN
in Zürich. Die digitale Publikation widmet sich mit zahlreichen Ton-,
Bild- und Quellendokumenten der historischen wie auch der aktuellen
Bedeutung Elisabeths von Thüringen. Neben der historischen und
mythischen Gestalt und den Geschichten rund um Elisabeth wird ein
Einblick in das "Mittelalter" ihrer Zeit geboten. Interaktive
Erzählungen berichten von Reliquiaren, Ablässen und
Heiligsprechungsverfahren, von Wundern und Mythen sowie von der
Faszination, die Elisabeth bis heute auf uns ausübt. Damit ergänzt die
CD sowohl den Katalog als auch die gleichnamige Wanderausstellung,
die am Hessischen Staatsarchiv Marburg für die Evangelischen Kirchen
und Diakonischen Werke in Hessen konzipierte wurde und die in über
rund 100 Stationen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern
gezeigt wird.
Weitere Informationen:
Krone, Brot und Rosen. 800 Jahre Elisabeth von Thüringen.
Eine Produktion von TRANSFUSIONEN Zürich in Kooperation mit Bildarchiv
Foto Marburg - Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte -
sowie dem Elisabethjahr der Evangelischen Kirchen und Diakonischen
Werke in Hessen,
CD-ROM, Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2006,
ISBN 3-422-02050-0 9,80 €
Bestellmöglichkeit der CD-ROM beim Deutschen Kunstverlag unter
http://www.kunstbuecher-online.de/controller.php?cmd=detail&titelnummer=72050&verlag=2
Ansprechpartner im Bildarchiv Foto Marburg: Dr. Christian
Bracht
Tel. +49(0)6421-2823604, Fax +49(0)6421-2828931
E-Mail:
bracht@fotomarburg.de