Zurück zur Übersicht

15.10.2007

‚Die Welt ist aus den Fugen’. Risse und Brüche in den Fundamenten der Moderne

Vorlesungsreihe "Frühe Neuzeit" der Fachbereiche 03, 06, 09 und 10

"‚Die Welt ist aus den Fugen’. Risse und Brüche in den Fundamenten der Moderne" ist eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe. Sie widmet sich aus historischer, philosophie- und kunstgeschichtlicher, kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive der Frühen Neuzeit (1500-1800) als einer Epoche der Bruchlinien und Verwerfungen. Die Frühmoderne, so wollen die Vorträge an exemplarischen Fällen zeigen, ist geprägt von ambivalenten, teils gegenläufigen historischen Prozessen, Sinnordnungen, mentalen und kulturellen Stilen, die sich nicht in ein kohärentes Bild fügen. Lässt sich die Identität der Epoche gerade in ihrer Zerrissenheit erkennen? Können wir die Frühe Neuzeit als Epoche verstehen, die durch konstitutive Spannungslagen bestimmt ist, die mit ihr entstehen und mit ihr vergehen? Und welche Spannungslagen wären dies?

Die Vorlesungsreihe ist das Ergebnis eines offenen fachübergreifenden Arbeitskreises der Philipps-Universität, an dem sich ausgewiesene Forscher aus den Fachbereichen Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Geschichte und Kulturwissenschaften, Germanistik und Kunstwissenschaften, Fremdsprachliche Philologien beteiligen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Semester sowie an ein interessiertes Publikum. Je nach Fach kann ein Leistungsnachweis erworben werden.

Weitere Informationen:

  • jeweils donnerstags ab 20.15 Uhr im Hörsaal 207, Biegenstraße 14
  • Organisation / Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Winter, Institut für Romanische Philologie
    Tel. 06421-28-24781, E-Mail: winteru@staff.uni-marburg.de

Programm

18.10.2007

PROF. DR. CHRISTOPH KAMPMANN
Vom Friedenstraum zur Kriegswirklichkeit: Die Wende zur Neuzeit in neuer Sicht

25.10.2007

PROF. DR. RAINER STILLERS
Imagination und Seelenheil. Anthropologie und Phänomenologie der Einbildungskraft an der Schwelle zur Frühen Neuzeit: Dante und Boccaccio - VORTRAG FÄLLT AUS! -

01.11.2007

PROF. DR. ARBOGAST SCHMITT
Aufbruch in die Moderne. Die Antike der Neuzeit und die Antike des Mittelalters. Über die Ursachen des größten Kulturbruchs in der europäischen Geistesgeschichte

08.11.2007

PROF. DR. MONIKA RENER
„Je gelehrter, je verkehrter“. Die Krise der Bildung infolge der lutherischen Reformation

15.11.2007

PD DR.CHRISTIANE KRUSE
Liebe, Enttäuschung, Wut und Zerstörung: das Bildnis der Geliebten. Bildbetrachtung als Kulturtechnik um 1600

22.11.2007

PROF. DR. ERICH POPPE
Zwischen Wales und Italien: Walisische Sprachforschung um 1600

29.11.2007

PROF. DR. ULRICH WINTER
Karl V. stirbt in Yuste. Religion, Macht und Tod im frühneuzeitlichen Spanien

06.12.2007

PROF. DR. WINFRIED SCHRÖDER
„Bombes sur la maison du seigneur?“ – Neue Forschung zu Religionskritik und Atheismus in der Frühen Neuzeit

13.12.2007

DR. HABIL. ARND BEISE
Zweifel an der Politik. Deutschsprachige Tragödien der Frühen Neuzeit

10.01.2007

PROF. DR. KATHARINA KRAUSE
Mode, Luxus und Massenware. Künste und Handwerk in Deutschland und Frankreich an der Wende zum 18. Jahrhundert

17.01.2007

PROF. DR. BERNHARD SCHOLZ (Groningen)
Artefakt oder Zeichen. Zu einer Grundlagenkrise der frühmodernen Poetik

24.01.2007

PROF. DR. SONJA FIELITZ
"Wie hältst Du´s mit der Religion?" Das Bild von Shakespeare als englischem Nationaldichter gerät ins Wanken

31.01.2008

PROF. DR. KARL BRAUN
Inquisition und Körpergeschichte in Spanien. Überlegungen zur Ausbildung einer "anderen" Moderne