08.10.2007
Bewährtes Konzept: Orientierungsprogramm für ausländische Studienanfänger
Freiwillige Helfer ermöglichen Neuankömmlingen aus dem Ausland einen reibungslosen Start an der Philipps-Universität
![Begrüßung der ausländischen Studienanfänger Begrüßung der ausländischen Studienanfänger](full/8360962f8d279695ac598366347959734f544929.jpg)
Die studentische Hilfskraft Agnes Laszlo-Gebe organisiert das Orientierungsprogramm nun schon im dritten Jahr und bleibt auch nach der Orientierungswoche Ansprechpartnerin für die ausländischen Studierenden. Die schätzen den Einsatz der Organisatoren und Teamer: „Wir wissen nicht, was wir ohne die Orientierungswoche gemacht hätten“, so die einhellige Meinung der Neuankömmlinge für das Wintersemester 2007/2008.
![Internationales Buffet Internationales Buffet](full/68c1e00b28d8d4bcba882c84ca921453182207eb.jpg)
Auch für Unterhaltung war in der Orientierungswoche gesorgt: Beim gemeinsamen Einkaufen, Kochen und Abendessen mit anschließender Party im Schwarz-Weiß-Café des Studentendorfs am Donnerstagabend war die Stimmung schon merklich entspannter als bei der Ankunft und das Heimweh schnell vergessen. Eine Stadtführung mit Kurt Bunke am Tag der Deutschen Einheit machte die Teilnehmer mit Marburger Highlights wie der Elisabethkirche, der Alten Aula und dem Landgrafenschloss bekannt – optimale Vorbereitung für die Stadtrallye am Freitagnachmittag. Das Wochenende verbrachten 70 der „Neuen“ mit den Teamern in Rotenburg an der Fulda.
Weitere Informationen:
Wenn sich Studierende selbst als Teamer für das nächste Orientierungsprogramm engagieren möchten, können sie sich noch bis Mitte November bei Agnes Laszlo-Gebe (Infothek des Referats für Internationale Studentische Angelegenheiten) melden.
Telefon: 06421 28-22146