05.07.2007
Ehrendoktorwürde für ehemaligen Siemens-Vorstand Claus Weyrich
Fachbereich Mathematik und Informatik zeichnete ehemaligen Hochschulrat aus

Der Marburger Universitätsbund verlieh Weyrich 1999 den Karl-Winnacker-Preis für besondere Verdienste um die Förderung der Zusammenarbeit von Universität und Industrie auf naturwissenschaftlichen Gebieten. Weyrich hat zahlreiche Projekte zur Förderung der Philipps-Universität Marburg angestoßen und realisiert. Unter anderem wurde auf seine Veranlassung 2002 zwischen der Siemens AG und dem Fachbereich Mathematik und Informatik eine dreijährige Forschungskooperation vereinbart, die die Etablierung der Professur für Praktische Informatik / Verteilte Systeme begünstigt hat.
Der promovierte Chemiker und Mathematiker Claus Weyrich, Jahrgang 1944, arbeitete seit 1970 in der Forschung der Siemens AG und wurde nach mehreren Karrieresprüngen dort 1996 Leiter der Zentralabteilung "Technik". Bis zu seinem Ruhestand 2006 war er zehn Jahre Vorstandsmitglied der Siemens AG. Der 63-Jährige ist Honorarprofessor an der Technischen Universität München, Auswärtiges Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Ingenieurwissenschaften sowie der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.
Als Festredner der Verleihungszeremonie, die im Fürstensaal des Schlosses stattfand, konnte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster gewonnen werden. Wahlster, Informatiker an der Universität des Saarlandes, ist Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Träger des Deutschen Zukunftspreises des Bundespräsidenten.