29.04.2008
Antrittsbesuch der neuen Wissenschaftsministerin
Silke Lautenschläger informiert sich über die Philipps-Universität
Zusätzlich zu diesen Verbesserungen der räumlichen Arbeitsbedingungen an der Marburger Universität soll das hessenweite LOEWE-Programm die Forschung fördern, indem es für ausgewählte Forschungscluster erhebliche Sondermittel bereitstellt. Das Antragsverfahren läuft derzeit noch. Die Universität Marburg bewirbt sich unter anderem mit dem Marburger Max-Planck-Institut für terrestische Mikrobiologie mit einem Projekt zur Synthetischen Mikrobiologie.
„Unser heutiges Gespräch mit der Ministerin war sehr konstruktiv, so dass sich das Präsidium nun auf die weitere Zusammenarbeit mit Frau Lautenschläger freut“, lobte Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Nienhaus.
Studiengebühren waren nur am Rande ein Thema: Sie sei Realistin genug, um vorauszusehen, dass es wahrscheinlich zum Wintersemester 2008 keine Studienbeiträge in Hessen mehr geben werde, so Lautenschläger: „Aber glücklich bin ich darüber nicht.“ Schon jetzt hätten die Studienbeiträge deutliche Fortschritte in der Lehrsituation der Hochschulen erzielt, zeigte sich die Wissenschaftsministerin überzeugt.