03.09.2008
Studienkolleg Mittelhessen begrüßt Absolventen deutscher Schulen in Lateinamerika
Philipps-Universität intensiviert Kontakte zu deutschen Schulen im Ausland
Rodrigo Alberto Rivera Cuadros sagt, er habe sich für Marburg als Studienort entschieden, „weil es hier ein gutes Orientierungsprogramm gibt, Wohnungen und weil alles nicht so teuer ist“. Der 18-Jährige aus Cali, Kolumbien, ist einer von insgesamt 20 Absolventen deutscher Schulen in Lateinamerika, die in den kommenden zwei Semestern am Studienkolleg Mittelhessen auf ihr Studium in Deutschland vorbereitet werden. Dr. Günter Schärer-Pohlmann leitet das Studienkolleg, das eine Einrichtung der Philipps-Universität ist. Am 2. September begrüßte er im Rahmen der Orientierungswoche des Referats für Internationale Studentische Angelegenheiten (ISA) die Absolventen deutscher Schulen in Lateinamerika. Ihr großer Vorteil sei, dass sie den Sprachtest, die Voraussetzung zur Aufnahme am Studienkolleg, bereits in ihren Heimatländern absolvierten, erläutert Schärer-Pohlmann. Absolventen deutscher Schulen im Ausland verfügen in der Regel durch ihre guten Deutschkenntnisse, ihre Lernsozialisation und ihr Leistungsniveau über sehr gute Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland.
Der DAAD trägt im „Jahr der Auslandsschulen“ 2008 unter anderem mit dem Förderprogramm BIDS zur Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ des Auswärtigen Amtes bei.
Weitere Informationen:
Ansprechpartner ist Dr. Günter Schärer-Pohlmann, Leiter des Studienkollegs. Telefon: 06421 28-26271; E-Mail: g.schaerer-pohlmann@studienkolleg-mittelhessen.de