19.11.2009
„LOEWE“-Schwerpunkt „Präbionik“ gestartet
Ziel des Forschungsprojekts ist das bessere Verständnis von Weichgewebsregionen und die Reduktion von Gefährdungen durch Stützkonstruktionen beziehungsweise Hilfsmittel. „Die Marburger Beteiligung an einem weiteren erfolgreichen LOEWE-Schwerpunkt ist ein erneuter Beleg für die mittelhessische und Marburger Forschungsstärke“, sagt Universitätspräsident Professor Dr. Volker Nienhaus.
In dem Forschungsvorhaben überlagern sich medizinisch-diagnostische Fragen zur Gewebemechanik mit informationstechnischer und ingenieurwissenschaftlicher Expertise zur Modellierung von Materialverhalten. Alle Teilprojekte des Forschungsvorhabens werden auf zwei übergeordnete Ziele hin ausgerichtet: Die Optimierung des therapeutischen Einsatzes von bestehenden Stützkonstruktionen und die Entwicklung neuer, individuell angepasster Medizinprodukte.
„Die Förderung durch LOEWE erlaubt es, diese stark anwendungsorientierten Ziele mit einem abgestimmten Maßnahmenpaket zu erreichen, das die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses ebenso in den Blick nimmt wie die Notwendigkeit, international ausgewiesene Forscherpersönlichkeiten in diese Forschungsbereiche zu integrieren“, hob Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann bei der Eröffnung hervor.
Koordinator des LOEWE-Schwerpunkts ist Professor Dr. Gerhard Silber vom Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Frankfurt.
Weitere Informationen:
Ansprechpartner: Professor Dr. Rainer
Moosdorf,
Abteilung für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie
Tel.: 06421
58-66100
E-Mail:
rainer.moosdorf@staff.uni-marburg.de