22.07.2009
Internationale Sommeruniversität (ISU) 2009 eröffnet
Sechzig Studierende aus 23 Ländern aller Kontinente arbeiten für anerkannte Studienkredite an der Philipps-Universität
![Begrüßungsabend Begrüßungsabend](full/9fac1a0a043adca80b2c2927d47b44c3e02b4161.jpg)
In insgesamt acht Seminaren, die zur Hälfte jeweils in Deutsch und Englisch unterrichtet werden, sowie in fünf Deutsch-Sprachkursen unterschiedlicher Niveaustufen werden die Studierenden ihr Wissen vertiefen können. Bei bestandenen Prüfungsleistungen erhalten sie ein Zertifikat mit dem Ausweis der Kreditpunkte nach dem europäischen Transfersystem. Die Studienleistungen sind an den Heimatuniversitäten anrechnungsfähig.
Den wissenschaftlichen Leiter, Professor Dingeldein freut besonders, dass neben den etwa 30 nordamerikanischen Teilnehmern Studierende aus allen Kontinenten nach Marburg gekommen, um sich hier bis zum 14. August mit den Seminarinhalten zu beschäftigen. "Wenn sich eine junge Frau aus Aserbaidschan mit einem US-Amerikaner und einer Südafrikanerin über deutsche Literatur und Politik unterhält, und dabei alle drei noch versuchen, dieses auf Deutsch zu tun, wird deutlich, was die Internationale Sommeruniversität bezweckt", so Dingeldein. Auch die Zusammensetzung der Lehrkräfte ist international: Professoren und Dozenten aus Marburg, Gießen, Hamburg, aber auch aus Tschechien, Rumänien, Ungarn, Slowenien und den USA bestreiten das Lehrprogramm.
Neben dem dichten Studienprogramm stehen ein Besuch des Goethe-Hauses und der Europäischen Zentralbank in Frakfurt und an den Wochenenden Exkursionen in den Burgwald und ein Bergwerk, ein Ausflug nach Fulda und in die Rhön, ein Musical-Besuch in Hanau sowie eine Schifffahrt auf dem Rhein im Programm. Den Auftakt der geselligen Seite der Sommeruniversität bildete der Begrüßungsabend im Musizierhaus im Alten Botanischen Garten vor dem Hintergrund der historischen Marburger Altstadt.
Zu zwei öffentlichen Abendveranstaltungen ist auch die interessierte Marburger Bevölkerung eingeladen: Am Donnerstag, 30. Juli, 20.00 Uhr, gibt der durch Fernsehauftritte und internationale Aufführungen bekannte Pianist Ingo Dannhorn ein Gastspiel. Am Donnerstag, 6. August, ebenfalls 20.00 Uhr, liest der aus Rumänien stammende, in Berlin lebende Schriftsteller Richard Wagner aus seinen neuesten Veröffentlichungen. Beide Veranstaltungen finden in der Aula der Alten Universität, Lahntor 3, statt; der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Heinrich J. Dingeldein, wissenschaftlicher Leiter, Tel.: 06421 - 2824689
Cornelia Janus, Koordinatorin, Tel.: 06421 - 2826191