16.03.2012
Quelleneditionen und historisch-biographische Forschungen
Marburger Neuzeithistoriker ist neues Mitglied in Historischer Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
![Kampmann](full/06a728fe456af7f753124e8f620fd4e0b49be6e1.jpg)
(Foto: Hellmuth Graßmann)
Seit ihrer Gründung dient sie der historischen Grundlagenforschung, die im Wesentlichen auf zwei Säulen ruht: Zum einen sind dies groß angelegte Quelleneditionen wie die „Deutschen Reichstagsakten“ vom Spätmittelalter bis zum 17. Jahrhundert oder der „Akten der Reichskanzlei. Regierung Hitler 1933-1945“.
Den zweiten Schwerpunkt bilden umfangreiche historisch-biographische Forschungen, etwa zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, zu sozialen Bewegungen des 19. Jahrhunderts oder zur Geschichte des Deutschen Bundes. Seit 1953 gibt die Kommission die Reihe „Neue Deutsche Biographie“ heraus. Zurzeit sind rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Kommission tätig, je zur Hälfte Angestellte und freie Mitarbeiter.
Weitere Informationen:
Ansprechpartner: Professor Dr. Christoph Kampmann, Frühe Neuzeit,
Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften
Tel.: 06421 28-24604
E-Mail:
christoph.kampmann@staff.uni-marburg.de
Internet:
www.uni-marburg.de/fb06/fnz/personal/kampmann