22.03.2012
Mit Strahlenschutz und Borreliose zum Erfolg
Marburger Zahnmedizin bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet
Milan Simon Schade und Sarah-Maria Hahnfeldt mit Siegerurkunden vor ihrem Poster. Sie fahren am 17. Mai 2012 zum Bundesentscheid nach Erfurt (Foto: Prof. Dr. Michael Gente).
Der Studentin Sarah-Maria Hahnfeldt und Milan Simon Schade, Auszubildender zum Feinwerkmechaniker, wurde von der Jury im Landesentscheid der erste Platz im Fach Arbeitswelt zuerkannt. Sie werden das Land Hessen im Mai beim Bundesentscheid in Erfurt vertreten. Hahnfeldt und Schade beschäftigten sich mit der Reduktion der Strahlenbelastung bei zahnärztlichen Röntgenaufnahmen, so genannten Zahnfilmaufnahmen. Unter der Betreuung von Prof. Dr. Michael Gente vom Lehrbereich Propädeutik des Marburger Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Feinmechanikermeister Armin Heimann vom Biochemisch-Pharmakologischen Centrum Marburg fanden sie heraus, dass ein großer Teil der eingesetzten Röntgenstrahlung nicht zum Bild beiträgt und ohne Beeinträchtigung der Bildqualität durch ein geeignetes Blendensystem beseitigt werden kann. Dadurch kann die Strahlenbelastung dieser dentalen Röntgenaufnahmen halbiert werden. Die Arbeit imponierte der Jury deshalb besonders, weil eine anwendungsreife, gut handhabbare Verbesserung des Blendensystems für vorhandene Röntgenanlagen konzipiert und als Prototyp auch gebaut und getestet wurde. Zwar ist durch die moderne Technik bedingt die Strahlenbelastung bei Zahnfilmaufnahmen nicht hoch, dennoch hat diese Verbesserung große Bedeutung, da mehr als ein Viertel aller in Deutschland angefertigten medizinischen Röntgenbilder Zahnfilmaufnahmen sind. „Somit gelang den beiden eine Verbesserung für eine jedes Jahr millionenfach eingesetzte Technik“, freut sich Gente.
Ramona-Laura Knoppik-Melhem nimmt die Urkunde für den 3. Platz im Fach Biologie entgegen (Foto: Prof. Dr. Michael Gente).
Ann-Christin Peter (2. v. l.) erklärt interessierten Besuchern die Bedeutung von Korrosionsströmen, wie sie bei dentalen Legierungen vorkommen (Foto: Prof. Dr. Michael Gente).
Weitere Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Gente, Zentrum für Zahn-, Mund-
und Kieferheilkunde
Tel.: 06421 58-66422
E-Mail:
gente@med.uni-marburg.de