27.03.2012
„Herausragendes Beispiel für Ideenreichtum“
Das Chemikum Marburg ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Die Preisvergabe fand am Dienstag, dem 27. März 2012 im Rahmen eines Tages der offenen Tür statt. Die Auszeichnung wird gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank vergeben.
Besonders in der Zusammenarbeit mit der Deutschen Blindenstudienanstalt Marburg sei das Mitmachlabor ein herausragendes Beispiel für Ideenreichtum, Innovationskraft und gemeinschaftliches Engagement, die Region und Stadt über die Grenzen hinaus bekannt gemacht hätten, lobte Martin Melchior von der Deutschen Bank. Er übergab den Pokal an die Leiterin des Chemikum Marburg, Prof. Dr. Stefanie Dehnen, und fügte hinzu, dass das Chemikum Marburg einen „wertvollen Beitrag zur Weiterbildung und damit auch zur Zukunft unseres Landes“ leiste.
„Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgewählter Ort‘ im Land der Ideen zu sein“, sagte Dehnen und dankte posthum dem vor einem Jahr verstorbenen Initiator des Mitmachlabors Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Dehnicke. Eine Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern hatte aus über 2.000 Bewerbungen das Chemikum Marburg als Preisträger ausgewählt. Im Sommer darf dann die Öffentlichkeit per Online-Abstimmung entscheiden, welcher der 365 Orte zum Publikumssieger gekürt wird. Auch das Chemikum Marburg hofft hier natürlich auf zahlreiche Unterstützer.Weitere Informationen:
Ansprechpartner: Bastian Weinert
Tel.: 06421 28-25374
E-Mail:
weinertb@students.uni-marburg.de
Internet: www.chemikum-marburg.de ; www.land-der-ideen.de