28.03.2013
Vom Land der Mitte nach Mittelhessen
Eine zehnköpfige Delegation der Tongji-Universität in Shanghai besucht Marburg
![Delegation der Tongji-Universität](full/2d4876900860edf5875a542150faf553c7801f3b.jpg)
Professor Dr. Frank Bremmer, Vizepräsident für Forschung, Nachwuchsförderung, Wissenstransfer und Internationales an der Universität Marburg begrüßte zusammen mit der Leiterin des Dezernats für Internationale Angelegenheiten, Petra Kienle, die Gäste und würdigte die Kooperation: „Die Tongji-Universität ist eine forschungsstarke, international agierende Universität, die sich gezielt für die Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg entschieden hat“. Die Verbindung zwischen beiden Hochschulen kam bereits im Jahre 1990 zustande; sie stellt damit eine der ältesten internationalen Partnerschaften der Tongji-Universität dar. Insbesondere ein reger Famuli- und Promovierenden-Austausch der medizinischen Fachbereiche findet seitdem statt. Ebenfalls gezielt gefördert werden in Zukunft die Beziehungen im Bereich der Lebens- und Naturwissenschaften sowie der Germanistik, beziehungsweise Deutsch als Fremdsprache.
Die chinesische Universität betreibt 5 Standorte, an denen insgesamt circa 50.000 Studierende lernen. Die 1907 von einem deutschen Arzt gegründete Hochschule bietet englischsprachige Masterprogramme an und stellt eine der staatlich geförderten Schlüsseluniversitäten Chinas dar.
(Johanna Famulok)
Weitere Informationen:
Pressemitteilung „Strategische Partnerschaften“:
http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2013a/strategisch
Internationalisierungsstrategie der Philipps-Universität:
http://www.uni-marburg.de/international/ueberuns/profil/intstrategie.pdf
Kontakt
Petra Kienle, Dezernat Internationale Angelegenheiten und Familienservice
Tel.:
06421-2826120
E-Mail