28.01.2016
DFG-Förderung für interdisziplinäre Online-Zeitschrift
Internationales Fachmedium erscheint an der Philipps-Universität Marburg
![DFG-Förderung für interdisziplinäre Online-Zeitschrift](full/9ebf21b2a08364bf879b09b8cb2d3c549bc3e426.jpg)
„Dank der Erstförderung seitens der DFG konnte sich META bereits erfolgreich als innovative interdisziplinäre Zeitschrift innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft etablieren“, sagt Dr. Leslie Tramontini, Geschäftsführerin und Koordinatorin am Marburger CNMS. „Die zugesagten Personalmittel ermöglichen es uns, META sowohl finanziell als auch im Hinblick auf die internationale Etablierung weiter zu verstetigen.“
Internationale Fachzeitschrift
Die Zeitschrift META „Middle East – Topics & Arguments“ bündelt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen durch heftbezogene Schwerpunkte und feste Rubriken und schafft damit einen Diskussionsrahmen auf der Grundlage von einer gemeinsamen Sprache und von einheitlichen Begriffen.
Angeboten wird META in sogenannter „Open Access“-Form. Das heißt, dass die Zeitschrift für die wissenschaftliche Verwendung frei online verfügbar ist. Es ist ein Beitrag zum offenen Wissenszugang.
Als dauerhaftes Publikationsprojekt konzipiert, wird META seit Juli 2012 durch die DFG im Programm „Wissenschaftliche Zeitschriften“ gefördert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt META zudem im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsnetzwerks „ Re-Konfigurationen “ der Philipps-Universität.
Die nächste Ausgabe (#6: „The Rebel“) wird im Mai 2016 erscheinen.
Weitere Informationen: www. meta -journal.net
Kontakt
Dr. Leslie Tramontini
Philipps-Universität Marburg
Centrum für Nah- und Mittelost-Studien
Tel.:
+49 (0)6421 28-24946
E-Mail