Zurück zur Übersicht

07.03.2017

Studium Generale: „Reformation im Kontext“

Vorlesungsreihe anlässlich des Reformationsjahrs 2017

Die Philipps-Universität Marburg steht in einem engen Zusammenhang mit der Reformation. Immerhin ist sie die weltweit älteste Universität, die als protestantische gegründet wurde. Entsprechend prägt das diesjährige Reformationsjubiläum auch das Studium Generale im Sommersemester 2017: „Reformation im Kontext“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesungsreihe. Sie beginnt am 19. April und findet semesterbegleitend jeden Mittwoch um 20.15 Uhr im Audimax des Hörsaalgebäudes der Philipps-Universität statt.

Seit Jahren veranstalten die Philipps-Universität Marburg und der Marburger Universitätsbund das Studium Generale, um Angehörigen der Universität und einem interessierten Stadtpublikum eine fächerübergreifende Perspektive zu eröffnen. Organisiert wird die Reihe in diesem Semester von Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele. Er ist Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Marburger Universität. Im Mittelpunkt stehen jedoch keineswegs nur Fragestellungen aus der theologischen Innenperspektive. „Wo und wie hat die Reformation umgestaltend gewirkt?“, bringt Prof. Schäufele die Leitfrage der Veranstaltungsreihe auf den Punkt.

Reformation als gesamtgesellschaftliches Ereignis

Die in allen Vortragstiteln enthaltene Formulierung „Reformation und …“ soll eben dies verdeutlichen: Die Reformation war nicht nur ein bedeutendes kirchliches Ereignis. Sie entfaltete in den verschiedensten Hinsichten nachhaltige Auswirkungen und veränderte das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben. In diesem Sinne ordnen ausgewiesene Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland die Reformation in ihre unterschiedlichen historischen Kontexte ein.

Gleichzeitig sollen die Vorträge das Fächerspektrum der Universität abbilden. Thematisch reichen sie von den Rechtswissenschaften (Prof. Dr. Schmoeckel) über die Naturwissenschaften (Dr. Methuen) bis hin zu Kunst- (Dr. Slenczka) und Musikwissenschaften (Prof. Dr. Lütteken).

Eröffnet wird die Vorlesungsreihe durch einen historischen Überblick (Prof. Dr. Schorn-Schütte) und eine theologische Verortung (Prof. Dr. Ohst). Auch das Verhältnis zu anderen christlichen Konfessionen, in diesem Fall zur katholischen Kirche (Prof. Dr. Walter) und zu den Ostkirchen (Prof. Dr. Pinggéra), wird thematisiert. Prof. Dr. Gause ist Expertin für historische Frauenforschung in der Kirchengeschichte und referiert über gesellschaftliche Kontexte und Auswirkungen der Reformation.

Ebenso sollen schwierige Kapitel der Reformationsgeschichte zur Sprache kommen. Dies gilt beispielsweise für ihr Verhältnis zum Judentum (Prof. Dr. Kirn) und zum Islam (Prof. Dr. Lexutt).

Die letzten beiden Vorträge – Prof. Dr. Friedemann Voigt über „Die Reformation und die Moderne“ sowie Prof. Dr. Claus-Dieter Osthövener zur Frage „Was ist Protestantismus?“ – schlagen schließlich die Brücke zur Gegenwart: Was bedeutet die Reformation für uns heute?


Das Programm des Studiums Generale im Überblick:

-       19.04.2017: Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte, Frankfurt: Die Reformation und ihre Zeit

-       26.04.2017: Prof. Dr. Martin Ohst, Wuppertal: Reformation und Theologie

-       03.05.2017: Prof. Dr. Mathias Schmoeckel, Bonn: Reformation und Recht

-       10.05.2017: Dr. Charlotte Methuen, Glasgow: Reformation und Naturwissenschaften

-       17.05.2017: Dr. Ruth Slenczka, Berlin: Reformation und Kunst

-       24.05.2017: Prof. Dr. Laurenz Lütteken, Zürich: Reformation und Musik

-       31.05.2017: Prof. Dr. Ute Gause, Bochum: Die Reformation und die Frauen

-       07.06.2017: Prof. Dr. Peter Walter, Freiburg: Die Reformation und die Römisch-Katholische Kirche

-       14.06.2017: Prof. Dr. Karl Pinggéra, Marburg: Die Reformation und die Ostkirchen

-       21.06.2017: Prof. Dr. Hans-Martin Kirn, Groningen: Die Reformation und die Juden

-       28.06.2017: Prof. Dr. Athina Lexutt, Gießen: Die Reformation und die Muslime

-       05.07.2017: Prof. Dr. Friedemann Voigt, Marburg: Die Reformation und die Moderne

-       12.07.2017: Prof. Dr. Claus-Dieter Osthövener, Marburg: Was ist Protestantismus?


Weitere Informationen:

Webseite zum Studium Generale der Philipps-Universität: http://www.uni-marburg.de/aktuelles/studiumgenerale
Download Plakat zum Studium Generale Sommersemester 2017: http://www.uni-marburg.de/aktuelles/studiumgenerale/studiumgeneralereformation/image_view_fullscreen

Kontakt

Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele
Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Evangelische Theologie
E-Mail