14.04.2025 Symposium 8. Mai 1945 - Tag der Befreiung
Am 8. Mai 2025 jährt sich um 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und Europa. Um an diesen Tag zu erinnern, veranstaltet das International Research and Documentation Centre for War Crimes Trials an der Philipps-Universität Marburg ein Symposium und die Eröffnung einer Ausstellung in Kooperation mit der Universitätsstadt Marburg, dem Stadtarchiv Marburg und dem Hessischen Landesarchiv. Die Veranstaltung richtet sich über ein wissenschaftliches Publikum hinaus an die breite Öffentlichkeit. Zum Abschluss des Symposiums wird eine vom ICWC kuratierte Ausstellung zum Jahr 1945 in und um Marburg eröffnet, die das Kriegsende mit der vorausgehenden Besatzung ab März 1945 in den Blick nimmt. Die Ausstellung wird nach dem Symposium bis Ende Juni öffentlich zugänglich sein. Den Tag beschließt die Vorführung des Films „Der Untergang“ mit einer wissenschaftlichen Kommentierung im Capitol.
Programm
14:00-14:30 Uhr |
Eröffnung |
14:30-15:30 Uhr |
Keynote: Der 8. Mai 1945 - eine Stunde Null? |
15:30-16:00 Uhr |
Paneldiskussion „Der 8. Mai in Deutschland und seine erinnerungspolitische Bedeutung“
|
17:00-18:00 Uhr |
Ausstellungseröffnung „1945 in und um Marburg“ |
18:30-21:00 Uhr |
Filmvorführung „Der Untergang“ im Capitol mit einem Kommentar von Clara Wahl, Philipps-Universität Marburg |
|
Kontakt
Dr. Henning de Vries
Mail: henning.devries@jura.uni-marburg.de
International Research and Documentation Centre for War Crimes Trials
Wilhelm-Röpke-Straße 6A
35032 Marburg