Hauptinhalt

Bilder-Dialog: Im Gespräch mit Julia Krause-Harder

Gespräch zur aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum

Veranstaltungsdaten

27. Juni 2024 18:00 – 27. Juni 2024 19:30
Termin herunterladen (.ics)

Kunstmuseum, Biegenstraße 11 Marburg

Julia Krause-Harders Arbeiten beeindrucken durch ihre Dimension und Tiefe. In dreijähriger Auseinandersetzung schuf die Frankfurterin eine raumfüllende textile Weltkarte, die ihre Faszinationen und ihr Bestreben nach Übersicht widerspiegelt. In das Kunstwerk sind Reiseerfahrungen, Rechercheergebnisse und subjektive Deutungen der Künstlerin eingeflossen. Ihr Werk fordert dazu auf, über unseren Blick auf die Welt, die Geschichte sowie räumliche, geopolitische und kulturelle Aspekte nachzudenken und gängige Weltbilder zu hinterfragen.

Anlässlich der Marburger Ausstellung erscheint Ende Juli ein Künstlerbuch, das beim Bilder-Dialog als Preview vorgestellt wird. Diese Publikation enthält hochauflösende fotografische Details der Weltkarte, ein umfangreiches Interview mit der Künstlerin sowie Texte der Schriftstellerin und Illustratorin Judith Schalansky und des Philosophen Martin Saar. Das Buch wird durch die Hessische Kulturstiftung und die Freunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Marburg e. V. und andere gefördert.

Julia Krause-Harder ist seit 15 Jahren Künstlerin im Atelier Goldstein in Frankfurt am Main, einem Ort der Produktion zeitgenössischer Kunst. Das 2001 gegründete Atelier vertritt Künstlerinnen und Künstler mit einer zugeschriebenen Behinderung und ermöglicht ihnen den Zugang zu Kunst und den dazugehörigen Institutionen. Noch bis zum 8. September 2024 ist die Ausstellung „Julia Krause-Harder. Die Weltkarte“ im Kunstmuseum Marburg zu sehen.

Anmeldung

Um Anmeldung per E-Mail an bildung.museum@uni-marburg.de oder telefonisch (dienstags bis donnerstags) unter der Telefonnummer 06421 28-22631 wird gebeten. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die gewünschte Personenanzahl an. Der Eintritt ist frei.

Kontakt