Hauptinhalt
Entdecke dein Schloss!
Schlossfest zum Tag des offenen Denkmals
Veranstaltungsdaten
10. September 2023 10:30 – 10. September 2023 19:00
Termin herunterladen (.ics)
Landgrafenschloss, Schloss 1, 35037 Marburg
Unter dem Titel "Entdecke dein Schloss!" laden die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität Marburg die Öffentlichkeit zu einem großen Fest am Tag des offenen Denkmals ein. Die Öffnung verborgener Orte steht beim Fest ebenso auf dem Programm wie die das gemeinsame Nachdenken über das Landgrafenschloss der Zukunft. An diesem Tag öffnen selten gesehene Orte wie der Turm oder der Paradiesgarten des Schlosses. Auch der wegen Brandschutz geschlossene Wilhelmsbau öffnet unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen für einen Tag lang seine Türen.
Der Beginn am Sonntag ist offiziell: Die Hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn, der Universitätspräsident Prof. Dr. Thomas Nauss und der Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies eröffnen das Fest mit anschließender Podiumsdiskussion zur Zukunft des Schlosses.
Über den Tag verteilt gibt es Angebote für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Führungen durch das Schloss, Workshops und Mitmachstationen für die ganze Familie und für alle, die ihr Schloss an diesem besonderen Tag entdecken oder sich mit Zukunftsideen beteiligen wollen.
Hinweise zur Mobilität
Am Sonntag, 10. September werden die Lutherstraße und der Gisonenweg von 10 bis 18 Uhr für den motorisierten Fahrverkehr gesperrt. Ausgenommen von der Sperrung sind für den Bereich der Lutherstraße die entsprechenden Anwohner*innen und für beide Straßenzüge Personen mit Schwerbehinderten-Parkausweis, der Schlossbus sowie Taxen und Mietwagen. Auch Fußgänger*innen und Radfahrende können passieren.
Außerdem wurde ein Sonderfahrplan für die Linie 10 erstellt und die Taktungen wurden für den Zeitraum des Festes erhöht. Die Linie 10 verkehrt von 12.10 Uhr bis 19.46 Uhr im 30-Minuten-Takt. Unter diesem Link findet sich der Fahrplan als pdf-Dokument:
Sonderfahrplan der Linie 10 am 10. September 2023.
Die Schlossbahn fährt kostenlos als Shuttle ab 11.25 Uhr stündlich vom Hauptbahnhof aus über die Haltestellen Firmaneiplatz und Ketzerbach, dann über den Köhlersgrund und direkt zum Schloss. Die letzte Bahn fährt um 17 Uhr vom Schloss zum Hauptbahnhof.
Kurzfristige Änderungen sind möglich. Informieren Sie sich vor Ort am Infopoint im Paradiesgarten.
Vorabendprogramm am Samstag, 9. September ab 19.30 Uhr
Taschenlampenführung für Kinder (mit Anmeldung)
Die Nacht bricht herein und die jungen Besucherinnen und Besucher erleben das Schloss aus ganz neuer Perspektive, wenn im Schein der Lampe die Räume auf einmal ganz anders aussehen. Ein abenteuerlicher Gang durch das Schloss – höchstwahrscheinlich mit leichtem Gruselfaktor. Im Anschluss an die Führung informiert ein Experte über Fledermäuse im Schloss. Die Führungen starten jede halbe Stunde nach Altersgruppen gestaffelt. Eine eigene Taschenlampe ist unbedingt mitzubringen.
Anmeldung
https://www.marburg-tourismus.de/offenes-denkmal-landgrafenschloss-mr/erlebnisse
Treffpunkt
Schlosskasse am Haupteingang
Programm Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September
Eröffnung und Diskussion im Fürstensaal im Nordflügel
10.30 Uhr Begrüßung und Podiumsdiskussion
Staatsministerin Angela Dorn, Universitätspräsident Prof. Dr. Thomas Nauss und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies begrüßen und eröffnen das Fest. Mit Übersetzung in Gebärdensprache.
Die Gesprächsrunde diskutiert auf dem Podium und mit den Gästen über die Zukunft des Landgrafenschlosses. Sie fragt aus Sicht des Bauens, Ausstellens, Forschens und Erlebens: Wie kann dieses einzigartige Baudenkmal zukunftsfähig gestaltet werden?
Auf dem Podium
Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Thomas Nauss, Präsident der Philipps-Universität Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg
Dr. Brigitte Franzen, Direktorin Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Prof. Dr. Hans Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zeche Zollverein
Dr. Bernhard Conrads, Vorsitzender der Freunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte e.V.12.00 Uhr Meet and Greet
Beim anschließenden Empfang im Foyer des Fürstensaals steht der Austausch über die Zukunft des Landgrafenschlosses im Fokus. Der Castle Counter und der Verein des Museums für Kunst und Kulturgeschichte stellen Informationen bereit.
Führungen (ausgebucht)
Anmeldung
Ungewohnte Einblicke erwarten die Gäste im Schloss. Regelmäßig starten vom Infopoint am Paradiesgarten Themenführungen zum Schlossbrunnen, zum Glockenturm sowie ein Rundgang zur Geschichte des Baudenkmals. In Kleingruppen kann man auch den Wilhelmsbau entdecken. Zum Schlossbrunnen und zur Baugeschichte gibt es je eine begleitete Führung für blinde und seheingeschränkte Menschen und für Gehörlose.
Kurzentschlossene können sich - sofern verfügbar - am Sonntag vor ort am Infopoint im Paradiesgarten anmelden.
Schloss-Rundgang – ein Baudenkmal mit Geschichte
Von der Burg zum Schloss - Ein Rundgang zur Baugeschichte mit Besuch der Grabungszone
Der Rundgang beginnt auf der Südseite des Landgrafenschlosses. Ein Schwerpunkt liegt beim Einblick in die archäologische Grabungszone. Durch Entdeckungen der Jahre 1989/90 konnten Archäologen den Mythos vom „Gisonenfels“ als Baugrund des Schlosses verabschieden. Eine monatelange, technisch aufwendige Ausgrabung brachte als Sensation Teile von frühen Burgbauten auf dem wohl seit der Zeit um das Jahr 900 befestigen Platz zum Vorschein. Die Führung erläutert die Bauentwicklung des Marburger Landgrafenschlosses von der frühen Burg und Wehranlage bis zum Repräsentationsort der höfischen Gesellschaft in der Residenzzeit.Treffpunkt: Infopoint Paradiesgarten
Stufenloser Zugang. Eine Teilnahme mit Rollstuhl ist möglich, aber anspruchsvoll.
Um 14:00 Uhr startet eine Führung im Tandem mit einer GebärdendolmetscherinThemenführung – Der Schlossbrunnen
Kalt, nass, tief und ein bisschen gruselig - Besichtigung des Marburger Schlossbrunnens
Die Führung zum historischen Schlossbrunnen versetzt die Besucher*innen ins Staunen, denn der Schacht im Kellergewölbe reicht 100 Meter tief bis zum Grundwasser der Lahn. Seine Anlage ist vermutlich bereits auf das Frühmittelalter zu datieren; seine Geschichte ist mit Stilllegung, Verfall und Wiederaufbau verbunden. Das sich im Nordosten des Schlosses anschließende Areal trug um 1611 den Namen „böser Grund“ – und es rankten sich düstere Legenden und Schauermärchen darum. Landgräfin Hedwig Sophia ließ sich davon allerdings nicht beirren und den Brunnenschacht erneuern. Später geriet der Brunnen durch Krieg, Pestepidemien und die Versorgung des Schlosses mittels modernerer Wassersysteme wieder in Vergessenheit, bis er 2011 renoviert wurde.Treffpunkt: Infopoint Paradiesgarten
Um 15:15 Uhr wird für die Brunnenführungen eine Begleitung für blinde und sehbehinderte Personen angeboten. Kontakt: samira.idrisu@uni-marburg.deTurmführung
In der Welt des Türmers - Turmbesichtigung mit Panoramablick
Über eine enge Spindeltreppe geht es vom Innenhof des Marburger Schlosses hoch hinaus. Zunächst führt der Aufstieg zum Dachstuhl der mittelalterlichen Schlosskapelle, dann in den Turm mit seiner außen umlaufenden Galerie. Von hier aus können die Gäste die Aussicht über die Stadt und die Marburger Region genießen.Bis 1870 wurde der „Hausmannsturm“ von den Turmwächtern, ihren Familien, Gesellen und Lehrlingen als Dienstort und Wohnung genutzt. Ihre Aufgabe war es, Schloss, Stadt und Umland zu beobachten, mit dem Turmhorn vor Gefahren wie Feuerbrunst oder Angriffen zu warnen oder hohe Reisende mit Melodien oder mehrstimmigen Chorälen zu begrüßen.
Heute gibt es im Dachgeschoss des Turmes auch das mechanische Pendeluhrwerk der Schlossuhr mit seinen kleinen und großen Zahnrädern zu bestaunen.
Treffpunkt: Infopoint Paradiesgarten
Zeugnisse der Geschichte im Wilhelmsbau
Vom Konradschild bis zum Jugendstilglas - Ein Rundgang durch die Jahrhunderte
Am Tag des offenen Denkmals ist der Wilhelmsbau erstmals seit über zwei Jahren wieder für das Publikum geöffnet. Buchen Sie ein einstündiges Zeitfenster zur Erkundung des Museums für Kulturgeschichte. Der im 15. Jahrhundert errichtete Bau beherbergt Dauerausstellungen zu den Themen "Bürgerliches Wohnen", "Landesherrschaft" und "Kirchliche Kunst". Auf drei Stockwerken finden Sie Exponate von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert. Entdecken Sie die berühmte Sammlung mittelalterlicher Ritterschilde des Deutschen Ordens, den großen Wandteppich, der vom verlorenen Sohn erzählt oder begeben Sie sich in die Welt bürgerlicher Wohnkultur mit ihrer schönen Glaskunst aus der Zeit des Jugendstils.Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Der individuelle Rundgang dauert insgesamt 1 Stunde; die Etagen können je 20 Minuten besucht werden. Einlass im 20-Minutentakt. Eine Anmeldung ist erforderlich
Entdecken und Erleben
Verborgene Orte
Getreu dem Motto „Entdecke Dein Schloss!“ öffnen sich am Tag des Offenen Denkmals selten gesehene Orte im Landgrafenschloss: der Marstall, bekannt als Stipendiatenanstalt mit dem Paradiesgarten an der Westseite oder das Lutherzimmer im Südflügel. Auch die Camera Obscura verlängert ihre Öffnungszeiten bis 18:00 Uhr.
12 - 18 Uhr Chillout Lounge mit Videomapping und Elektrobeats
Motive und Strukturen aus dem Landgrafenschloss sind der Stoff, aus dem der jordanische Künstler Omar Tarawneh eigens für den kleinen Rittersaal im Schloss ein Video Mapping erstellt hat. In behaglicher Lounge-Atmosphäre kann man sich im kleinen Rittersaal begleitet von elektronischer Musik in die Videokunst versenken.
12 - 14 Uhr Workshop Architekturfotografie am Schloss (mit Anmeldung)
Seminarraum im Südflügel
Nach einer kurzen Einführung in die Architekturfotografie können die Teilnehmenden Ihr neues Wissen direkt im und am Landgrafenschloss in die Praxis umsetzen und spannende Perspektiven auf das alte Gemäuer finden! Markus Farnung, erfahrener Kursleiter für Fotografie der vhs, begleitet sie. Für die Teilnahme wird eine digitale Kamera oder ein Smartphone mit vollem Akku und freiem Speicherplatz für die entstandenen Fotos benötigt.
vhs-Workshop 24105; Teilnehmerzahl: Min/Max: 6/10
Anmeldung
ab dem 28.8. über die vhs-Website: https://www.vhs-marburg.de/architekturfoto ist erforderlich
Infos unter Telefon 06421 201124614 – 18 Uhr Castle Counter
Pläne und Visualisierungen des Landgrafenschlosses bieten im Foyer des Fürstensaals Einblicke und lassen Baugeschichte lebendig werden. Virtual Reality ermöglicht ein ganz neues Erlebnis von Räumen, die sonst nicht zugänglich oder nur mit Einschränkungen zu sehen sind. Man kann die eisernen Dachstühle betreten, einen Blick in den Schlossbrunnen werfen und den Schlossturm besteigen. Damit wird auch gehbehinderten Menschen ein barrierefreier Schlossbesuch ermöglicht.
Fotoboxen im Lutherzimmer und Fürstensaal
Selfies an historischen Orten bringen Geschichte bildhaft näher. Nur wenige wissen etwa, dass das berühmte Marburger Religionsgespräch nicht im Fürstensaal, sondern im sogenannten Lutherzimmer im Südflügel stattgefunden haben soll. Hier steht eine Fotobox mit weiterführenden Infos. Eine zweite wird im Fürstensaal aufgebaut.
Kreativstationen für die ganze Familie
Schlüpfe in die Geschichte – Ratespiel mit historischen Kostümen
Was hat wohl Landgraf Philipp der Großmütige angezogen? Auf einer Fotowand im Fürstensaal sind Gewänder und Kopfbedeckungen aus vier Jahrhunderten zu entdecken. Wer an dieser Station das richtige Kleidungsstück der richtigen Kopfbedeckung zuordnet, kann ein Fotoshooting mit historischen Kostümen gewinnen.
Höfischer Tanz zur vollen Stunde um 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr
Regelmäßig zur vollen Stunde zieht eine höfische Gesellschaft mit Musik im Fürstensaal ein und wird den ein oder anderen Tanz vorführen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, mitzutanzen.
Heute sehe ich bunt – Glasmalerei
In der Schlosskapelle gibt es viel zu entdecken: bemalte Tonfliesen oder Wandgemälde mit urigen Gestalten und Tieren. Fenster von früher sind leider nicht mehr da, aber man kann sie sich vorstellen und selbst ein buntes Schlossfenster entwerfen oder herausfinden wie Bleiglasfenster gemacht wurden.
Wandbildrätsel – digitale Bastelei
Vom Bild neben dem Holzportal im Fürstensaal sind fast nur noch Linien und Farbflächen zu erkennen. Ursprünglich zeigte es eine Jagd mit Bäumen, Menschen, Tieren und Jagdutensilien. Mit digitaler Hilfe kann man die Szene wiederherstellen und bekommt vielleicht eine Idee davon, wie das Leben zu Zeiten von Landgraf Philipp war!
Das wünsche ich mir … Kreativstation
Im Landgrafenschloss ist heute einiges los, aber fehlt denn noch was?
Was wünschst du dir? Wie soll ein neues Museum im Schloss aussehen? Was könnte dort zu sehen sein? Welche Geschichten sollen erzählt werden? Und was könnte man sonst noch hier machen? An der Malstation werden große Postkarten bemalt, beklebt oder beschrieben. Lasst eure Meinung da! Oder nehmt eurer Bild einfach mit nach Hause.
Umsonst und Draußen
12 - 18 Uhr Klangcollage – Wie klingt das Schloss?
Das Landgrafenschloss war Residenz, Gefängnis, Archiv und schließlich Museum. Und mit jeder Nutzung des Gebäudes haben sich auch seine Geräusche verändert. Die Rentkammer an der Südterrasse entführt die Gäste in die fast traumhafte Welt der Schlossklänge. Im Tageslauf erklingen Pferdehufe, Glocken und andere Geräusche.
12 - 18 Uhr Die Arbeit des Graveurs
Glas schleifen und gravieren ist eine alte Handwerkskunst, die schon im Mittelalter gut bekannt war. Nicht unwahrscheinlich also, dass auch im Marburger Landgrafenschloss auf diese Weise Glas bearbeitet wurde. Auf der Nordterrasse kann man einem Glaskünstler bei seiner Arbeit von heute über die Schultern schauen.
Selfie Point
Von der Südterrasse aus eröffnet sich ein herrlicher Blick über die Stadt Marburg, das Lahntal und seine grünen Hügel. Ein Selfie Point des Marburger Stadt- und Landtourismus bietet eine überraschende Möglichkeit, tolle Fotos vor der stimmungsreichen Kulisse des Landgrafenschlosses zu machen.
12 - 17 Uhr Kultur Mobil
Nordterrasse
Marburger Kreative begleiten das Schlossfest mit ruhiger Musik. Halbstündig wechseln sich die Musiker*innen und Ensembles auf der mobilen städtischen Bühne ab, um immer neu aufzuspielen. Bernd Waldeck, Gastgeber des „Marburger Abends“, moderiert das Programm.
17 Uhr Schloss Slam
Nordterrasse
Was verbinden Marburger Kulturschaffende mit dem Landgrafenschloss? Was sind Ihre Erinnerungen oder Visionen zu diesem wichtigen Ort der Stadt? Im künstlerischen Wettstreit treten sie gegeneinander an und versuchen das Publikum von ihren Ideen zu überzeugen. Die Stile reichen von Rap über Poetry Slam und Spoken Word bis zur Electro Performance. Moderiert wird das einmalige Ereignis von Bernd Waldeck mit einer Impro-Zusammenfassung von Martin Esters vom Fast Forward Theatre.
Im Line up: Judith Göbel, die Hörtheatrale. Franziska Knetsch, Lukh, Mörder Mutti, Reni und Sakuri18 - 20 Uhr Abschlusskonzert im Rosengarten
Schon ab dem Jahr 1780 wurde die Freifläche rund um das Schloss zum Garten. Heute befindet sich hier eine idyllische Parklandschaft mit altem Baumbestand, Schattenstauden und satten Rasenflächen. Im Rosengarten, in dem jährlich 7.000 Rosen in 65 Varietäten blühen, schließen die CASUAL SINGERS das große Schlossfest mit Coversongs von ABBA bis ZAPPA ab. Das Konzert wird von der JUKO veranstaltet und ist kostenfrei.
Food Trucks vom Marstall bis zur Nordterrasse
Rund ums Schloss bieten regionale Anbieter vielfältige Speisen und Getränke: die Auswahl reicht von Kaffee, Kuchen und Eis über Softgetränke, Bier und Wein bis hin zu internationalen Spezialitäten und appetitlichen Kleinigkeiten aus Bio-Erzeugnissen.
Kontakt:
Pressestelle der Philipps-Universität
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Mail: pressestelle@uni-marburg.de
Tel.: 06421 28-23010
Pressestelle der Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
Mail: pressestelle@marburg-stadt.de
Tel.: 06421 201-1378
Veranstalter
Philipps-Universität Marburg und Universitätsstadt Marburg