Hauptinhalt

Uni-Sommerfest im Botanischen Garten auf den Lahnbergen

Die Uni lädt Studierende, Beschäftigte und alle Interessierten zum Sommerfest 2024 ein

Veranstaltungsdaten

19. Juli 2024 14:00
Termin herunterladen (.ics)

Botanischer Garten auf den Lahnbergen, Karl-von-Frisch-Straße, 35043 Marburg

Die Philipps-Universität Marburg feiert wie immer am letzten Vorlesungstag des Sommersemesters mit Studierenden, Beschäftigten und allen Interessierten ihr Sommerfest im Neuen Botanischen Garten auf den Lahnbergen. Spannende Einblicke in die Wissenschaft, ein abwechslungsreiches Musikprogramm, Info-Stände und Mitmachaktionen erwarten das Publikum beim Uni-Sommerfest 2024. Der Eintritt ist frei.

Bühnenprogramm

14:30 Uhr Kostproben von drei Ensembles des Studentischen Sinfonie Orchesters

15:15 Uhr Begrüßungsworte: Prof. Dr. Thomas Nauss, Universitätspräsident

15:45 Uhr Die Studierenden-BigBand zeigt mit Stücken aus Jazz, Rock und Pop die Vielfalt ihres Könnens.

17:15 Uhr Die Rock-Band Seven Blocks präsentiert ein breites Repertoire an Klassikern und Oldies.

18:15 Uhr Auslosung: Der Marburger Universitätsbund verlost unter Neumitgliedern u. a. ein Wochenende im Kleinwalsertal.

18:30 Uhr Poppige Melodien und Hip-Hop-Beats von Vavunettha

20:00 Uhr Die Band Einsneunzig bewegt mit tanzbaren Rhythmen und gefühlvollen Texten.

21:00 Uhr Melodischer und progressiver Techno-Sound von Perla Nera

 14:00 bis 18:00 Uhr Mit einem fahrbaren Klavier und einem Saxophon mobil auf dem Gelände unterwegs: Buskers Deluxe

Führungen

„In 80 Schritten um die Welt“: Entdecken Sie bei dieser Themenführung die vielfältige Welt der Gewächshäuser! Die Führung startet um 15:00 und um 18:00 Uhr am ausgewiesenen Treffpunkt. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf jeweils 15 Personen begrenzt. Die Gratis-Tickets für die Führungen gibt es am Infostand vor der Bühne.

Mitmachen, Experimentieren und Entdecken

Auszug aus dem Angebot der Infostände ab 14 Uhr :

Bewegungsangebote für Kinder und Erwachsene (Zentrum für Hochschulsport)

Interaktive Wissensspiele des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas

Experimente zum Mitmachen: Ein Auto mit Wasserstoff-Antrieb über eine Rennstrecke fahren lassen oder "Glibberwürmer" aus Alginat herstellen am Stand des Chemikums

Science on a Box: Forschende von SYNMIKRO und des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie stellen sich und ihre Arbeit vor. Sie stehen auf einer Box - in der Tradition des Speakers' Corner im Londoner Hyde Park - und freuen sich auf den direkten Austausch mit den Besucher*innen des Sommerfests.

Quiz mit Fragen aus den Themenfeldern Kartographie und Geographie  des Zentrum für Geomatik und Mediengestaltung

Spannende physikalische und chemische Experimente zum Anschauen und Mitmachen am Stand des Wissenschaftlichen Zentrums für Materialwissenschaften 

Besuch in der Teddyklinik: Medizin-, Zahnmedizin- und Pharmaziestudent*innen behandeln zusammen mit Kindern ihre Kuscheltiere und führen spielerisch an das Thema Krankenhausbesuch heran.

Essen und Trinken

Vegetarische Gerichte und Kaltgetränke bietet das Studierendenwerk Marburg an. Blé Noir serviert Spezialitäten aus der Bretagne. Burger, Hot Dogs und Pommes gibt es von Burger Kosmos sowie Bratwurst und mehr an Tarek Michels Grillstand. Sup_di bietet vietnamesische Currys und Nudelsalat an.

Kaffee und Kuchen finden Sie im Garten-Café. Abkühlung bietet ein Eis von Heisszeit.

Neben Wein gibt es – auch alkoholfreie – Cocktails und Sundowner.

Anreise

In diesem Jahr erreichen Sie das Sommerfest über das Nordtor des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen. Shuttlebusse pendeln von 19:00 bis 23:00 Uhr alle 45 Minuten zwischen dem Botanischen Garten auf den Lahnbergen und dem Erwin-Piscator-Haus (Stadthalle).

Vom Hauptbahnhof fahren die Stadtbus-Linien 2, 7 oder 27 bis zur Haltestelle „Botanischer Garten“. Vom Erlenring fährt die Stadtbus-Linie 9 bis zur Haltestelle „Botanischer Garten“. Vom Südbahnhof aus fährt die Linie 7 zur Haltestelle „Botanischer Garten“.

Der Programmflyer zum Download (PDF).

Veranstalter

Philipps-Universität Marburg

Kontakt