12.04.2019 Flexibler arbeiten und studieren

Erneute Auszeichnung als „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“

Gruppenfoto der Beteiligten
Foto: Paul Müller
Peter Beuth (Hessischer Minister des Innern und für Sport), Christina Fischer und Anna Dinges (Dezernat VI - Internationale Angelegenheiten und Familienservice der Philipps-Universität), Dr. Friedhelm Nonne (Kanzler der Philipps-Universität), Ayse Asar (Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst) und Axel Harlos (Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität) (v. r.) bei der Verleihung des Gütesiegels.

Die Philipps-Universität Marburg ist weiterhin „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“. Am Donnerstag, 11. April 2019, verlieh der hessische Innenminister Peter Beuth in Wiesbaden das Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ sowie das Gütesiegel „Familienfreundliche Arbeitgeber Land Hessen“ an insgesamt 38 Dienststellen des Landes – darunter zwei Hochschulen. Nach der erstmaligen Verleihung des Gütesiegels in 2015 konnte die Philipps-Universität durch die Re-Zertifizierung erneut ihre Einsatzbereitschaft für Familienthemen unter Beweis stellen.

„Die Universität Marburg nimmt ihre Verantwortung sehr ernst, ihren Mitgliedern Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit zu eröffnen und ein attraktiver Studien-, Forschungs- sowie Arbeitsstandort zu sein“, sagt Dr. Friedhelm Nonne, Kanzler der Philipps-Universität. „Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch das Gütesiegel positiv bestärkt werden“, sagt Nonne.

Das Gütesiegel bezieht alle Personengruppen einer Hochschule mit ein – neben Beschäftigten in Forschung, Lehre und Verwaltung beispielsweise auch Studierende, Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten. Das Ziel: Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Studium, Ausbildung oder Beruf mit dem Familienleben. Mit dem Gütesiegel belegen die teilnehmenden Ministerien, Hochschulen und Dienststellen, dass sie sich strukturiert mit dem Thema befasst haben. Jede Hochschule hat zwei Workshops durchgeführt und dabei die für sie wichtigen Themen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf herausgearbeitet und in einer Zielvereinbarung festgelegt.

Die neue Zielvereinbarung der Philipps-Universität beinhaltet unter anderem die Prüfung flexiblerer Arbeitszeitmodelle für Beschäftigte sowie einer flexibleren Studienorganisation für Studierende, die tiefergehende Beratung und Unterstützung von Hochschulangehörigen mit Pflegeverantwortung und der Ausbau externer Kooperationen zu Vereinbarkeitsthemen. Die Zielvereinbarung soll in den kommenden vier Jahren umgesetzt werden und als Grundstein für die Weiterentwicklung der Familienfreundlichkeit an der Philipps-Universität Marburg dienen.

Kontakt