03.09.2021 Der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden
Podiumsdiskussion über gute wissenschaftliche Praxis und Verleihung der Preise für exzellente Promotionen und Promotionsbegleitung
„Gute wissenschaftliche Praxis“ war das Thema beim Tag der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 3. September an der Philipps-Universität Marburg (UMR). „Mit dem Tag haben wir Forschende in frühen Phasen ihrer Karriere für Integrität und Verantwortung in der Wissenschaft sensibilisiert und ihnen den Austausch mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglicht“, sagt Prof. Dr. Sabine Pankuweit, Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universität. Kern der Veranstaltung, die aus dem Vortragssaal der Universitätsbibliothek übertragen wurde, war die Podiumsdiskussion zur Frage „Wer trägt Verantwortung?“. Im Anschluss verlieh die Universität Preise für herausragende Promotionen und Promotionsbegleitung.
Gerade zu Beginn einer wissenschaftlichen Laufbahn ist es nicht einfach zu überblicken, was gute wissenschaftliche Praxis ausmacht und welche Stolpersteine möglicherweise zu erwarten sind. Um in diesem Feld sicher zu navigieren, ist es wertvoll, Erfahrungen zu teilen und zu wissen, wer unterstützen und beraten kann. Doch wer trägt letztlich die Verantwortung? Die Moderatorin der Podiumsdiskussion, Dr. Ines Braune, Geschäftsführerin der Marburg University Research Academy, nahm zumindest einen Teil der Antwort vorweg: „Jede einzelne Wissenschaftlerin, jeder einzelne Wissenschaftler trägt Verantwortung. So ist es in den 2019 veröffentlichten Leitlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft verankert.“ Damit sei die Frage aber nicht erschöpfend beantwortet, sagte Braune. Auch Rahmenbedingungen spielten eine wichtige Rolle. Inwiefern tragen Leitungskräfte, Betreuerinnen und Betreuer von Promotionen sowie Universitäten oder andere Institutionen der Wissenschaft eine besondere Verantwortung? Darüber diskutierte Braune mit Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel (Zentrum für Konfliktforschung, UMR), Prof. Dr. Johannes Buchheim (Fachbereich Rechtswissenschaften, UMR), Prof. Dr. Regine Kahmann (Ombudsfrau an der UMR) und Michaela Löffler von „N² Network of Doctoral Researchers Networks“. Im Vordergrund stand dabei der Blickwinkel von Forscherinnen und Forschern am Beginn ihrer Wissenschaftskarriere.
Was zum Beispiel ist zu tun, wenn der eigene Name nicht auf der Publikationsliste einer wichtigen Publikation erscheint, obwohl man als maßgeblich an der Forschungsarbeit beteiligt war? Wen soll man ansprechen? Man fürchtet nicht nur, die eigene Promotion werde schlechter bewertet, wenn man sich zu Wort meldet, sondern hat auch Sorge, bei weiteren Forschungsarbeiten oder Forschungsstellen nicht berücksichtigt zu werden. Ines Braune fasste die Bedenken so zusammen: „Irgendetwas bleibt immer hängen. Und die Promovierenden befinden sich im Abhängigkeitsverhältnis in der schwächeren Position.“
Prof. Dr. Regine Kahmann, betonte dagegen, wie wichtig es sei, sich gerade in solchen Fällen an die Ombudsperson zu wenden: „Man muss sich trauen. Sich zu trauen ist die Grundlage für Veränderung, eben weil es im Wissenschaftsbetrieb ein Ungleichgewicht im Machtverhältnis gibt.“
Preise für herausragende Promotionen und Promotionsbegleitung
Im Anschluss an die Diskussion verlieh Vizepräsidentin Professorin Pankuweit die Promotionspreise für den Jahrgang 2020. „Im Namen der Universität gratuliere ich Ihnen sehr herzlich zu dieser Auszeichnung. Sie haben mit Ihrer Dissertation bewiesen, dass Sie über herausragende wissenschaftliche Fähigkeiten verfügen. Dieser Preis soll für Sie Ansporn sein, auf dem beschrittenen Weg weiterzugehen“, würdigte Pankuweit die Preisträgerinnen und Preisträger.
Für ihre Leistungen wurden geehrt: Die Soziologin Dr. Nina Hossain, die Arabistin Dr. Yvonne Albers, der Chemiker Dr. Marc Duchardt, die Pharmazeutin Dr. Jie Fan und der Mikrobiologe Dr. Manuel Osorio Valeriano. Die Promotionspreise der Philipps-Universität werden seit 2005 in vier Sektionen verliehen: Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Philosophie und Kulturwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften sowie Biowissenschaften und Medizin.
Zum zweiten Mal verlieh die Universität einen Preis für exzellente Promotionsbegleitung. „Der Erfolg einer Promotion hängt ganz wesentlich auch von einer Qualität der Betreuung ab, die die individuelle Entwicklung der Promovierenden fördert“, sagte Pankuweit. Für ihre besonderen Leistungen bei dieser Aufgabe wurden Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel vom Zentrum für Konfliktforschung und Prof. Dr. István Heckenberger vom Fachbereich Mathematik und Informatik gewürdigt.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung zu den aktuellen Promotionspreisen
Pressemitteilung zu den aktuellen Preisen für exzellente Promotionsbegleitung
Kontakt
Prof. Dr. Sabine Pankuweit
Tel.: 06421 28-26205
Mail: sabine.pankuweit@uni-marburg.de
Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Philipps-Universität Marburg