11.10.2022 Die Philipps-Universität Marburg ist eine der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

Papieratlas 2022: Hochschulen mit neuem Rekord bei Blauer-Engel-Papier

Die Philipps-Universität Marburg gehört mit der vorbildlichen Verwendung von Blauer-Engel-Papier zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Die Universität erreicht den sechsten Platz im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). 50 Universitäten und Fachhochschulen beteiligen sich an dem Wettbewerb und erreichen mit durchschnittlich über 79 Prozent Recyclingpapier einen neuen Bestwert.

Die Philipps-Universität Marburg leistet mit der Verwendung von Blauer-Engel-Papier einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz: Recyclingpapier spart in der Produktion im Vergleich zu Frischfaserpapier durchschnittlich 78 Prozent Wasser und 68 Prozent Energie und verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen. So bewirkte die Philipps-Universität Marburg im vergangenen Jahr eine Einsparung von mehr als 1,4 Millionen Litern Wasser und über 330.000 Kilowattstunden Energie.

Der Papieratlas dokumentiert seit 2016 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Hochschulen. Partner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und der Deutsche Hochschulverband. Den Titel „Recyclingpapierfreundlichste Hochschule“ erhielt in diesem Jahr die Universität Vechta. In der Kategorie „Aufsteiger des Jahres“ gewann die Zeppelin Universität. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen erhielt eine Sonderauszeichnung als „Mehrfachsieger“.

Neben dem Hochschulwettbewerb findet der Papieratlas bereits seit 2008 für Städte und seit 2018 für Landkreise statt. Die diesjährigen Auszeichnungen gingen an die Städte Nürnberg und Arnsberg sowie an den Unstrut-Hainich-Kreis und den Landkreis Northeim.

Weitere Informationen: www.papieratlas.de