03.06.2024 Deine Stimme zählt: Am Sonntag wählen gehen

Europawahl und Bürgerentscheid zu Move 35 am 9. Juni 2024

Symbolbild Europaflagge
Foto: Colourbox.de
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl in Deutschland

Am nächsten Sonntag ist Wahl: Die Menschen in Marburg haben am 9. Juni 2024 gleich doppelt die Chance, ihre Stimme abzugeben und die Weichen zu stellen für die lokale und europäische Politik. Beide Wahlen betreffen die Universitätsangehörigen ganz direkt. Universitätspräsident Prof. Thomas Nauss ruft deshalb alle Studierenden und Mitarbeitenden dazu auf, zur Wahl zu gehen: „Universität findet nicht in abgeschlossenen Räumen statt, sondern im Bezug zur Stadt, zur Gesellschaft und zur internationalen Gemeinschaft. Sie bestimmen am Sonntag mit, wie Mobilität in Marburg künftig aussieht und wie europäische Politik gestaltet wird. Nutzen Sie die Chance!“

Wahl des Europäischen Parlaments

Bei der Europawahl werden insgesamt 96 Abgeordnete aus Deutschland gewählt, die in den nächsten fünf Jahren die europäische Politik gestalten. Wahlberechtigt sind alle EU-Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren.

„Die Wahlen zum Europäischen Parlament im Jahr 2024 sind von größter Bedeutung für die Zukunft der Demokratie und der Menschenrechte in der Europäischen Union. Als Europäische Universität für Frieden, Gerechtigkeit und integrative Gesellschaften, EUPeace, rufen wir alle EU-Bürgerinnen und -Bürger auf, ihre demokratischen Rechte wahrzunehmen und sich aktiv an der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft zu beteiligen.“, heißt es im Statement zur Europawahl der Hochschulallianz EU-Peace, zu der die Philipps-Universität Marburg gehört.

Mehr dazu: 
EU-Peace-Statement zur Europawahl (englisch)
Informationen der Stadt Marburg zur Europawahl 

 Bürgerentscheid zum Mobilitätskonzept MoVe 35

In Marburg geht es am Wahlsonntag um noch eine zweite Wahl. Zusätzlich zur Europawahl steht ein Bürgerentscheid an. Die Frage lautet: „Sind sie dafür, dass das im Rahmen von MoVe35 beschlossene Ziel einer Halbierung des PKW-Verkehrs zugunsten anderer Verkehrsmittelnutzungen weiterhin verfolgt wird?“ 

Mitarbeitende und Studierende sind in besonderem Maß von der Frage betroffen, wie Mobilität in Marburg künftig gestaltet werden soll. Das Mobilitätskonzepts MoVe 35 ist ein Sustainable Urban Mobility Plan, also eine langfristige Gesamtstrategie für die Entwicklung der Mobilitätswende. Ein Teilaspekt steht jetzt zur Abstimmung. Konkret geht es um die Abstimmung über das in dem Konzept festgehaltene Ziel, den Autoverkehr in der Stadt bis 2035 zugunsten von Bus-, Rad- und Fußverkehr zu halbieren.

Informationen der Stadt Marburg zum Bürgerentscheid (Faltblatt, PDF)