10.06.2024 Hochschulwahl vom 12. bis 26. Juni

Alle Mitglieder der Universität sind zur Teilnahme aufgerufen

Bei der Hochschulwahl von Mittwoch, 12. Juni, um 13 Uhr bis Mittwoch, 26. Juni, um 13 Uhr können Universitätsmitglieder aller vier Wählergruppen (Professorinnen und Professoren, Wissenschaftliche Mitglieder, Studierende, Administrativ-technische Mitglieder) über die zukünftige Zusammensetzung in den Organen der Selbstverwaltung der Universität (Senat, Fachbereichsräte) sowie in den Organen der studentischen Selbstverwaltung (Studierendenparlament, Fachschaftsräte) abstimmen. Die Gremienwahlen finden in Form einer Online-Wahl statt.

Die Organe der Selbstverwaltung

Der Senat berät in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die für die Universität von grundsätzlicher Bedeutung sind. Er besteht aus 17 Mitgliedern und deren Stellvertreterinnen und Stellvertretern unter Vorsitz des Präsidenten.

Die Fachbereichsräte entscheiden über Themen innerhalb der Fachbereiche. Ihnen gehören jeweils 13 Mitglieder und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter an. Sowohl der Senat als auch die Fachbereichsräte setzen sich aus Mitgliedern aller vier Wählergruppen zusammen.

Das Studierendenparlament (StuPa) ist das höchste beschlussfassende Gremium der Studierenden der Universität Marburg. Derzeit hat das StuPa 31 Mitglieder, die die Interessen der Studierenden gegenüber der Universität und anderen Akteurinnen und Akteuren vertreten.

Die Fachschaftsräte sind die gewählte Vertretung der Fachschaft, also der Gesamtheit aller Studierenden an einem Fachbereich.

Wahlvorschläge

Die für die jeweilige Wahlgruppe relevanten Wahlvorschläge können Sie auf der Website der Universität einsehen:

Darüber hinaus finden Sie die Wahlvorschläge an den an den Anschlagtafeln in den Gebäuden der Universität. Auch der AStA informiert auf seiner Website über die Wahlen zu den studentischen Organen der Selbstverwaltung.

Teilnahme an der Wahl

Bitte rufen Sie für die Teilnahme an der Online-Wahl im Wahlzeitraum die folgende Adresse auf:

Ab Mittwoch, 12. Juni 2024, um 13 Uhr werden Sie auf dieser Seite über eine Auswahlmöglichkeit der Statusgruppe zum Wahlsystem weitergeleitet. Das Login im Wahlportal erfolgt für Professorinnen und Professoren, Wissenschaftliche Mitglieder sowie Administrativ-technische Mitglieder mittels per Post zugestellten Zugangsdaten (PIN und TAN), für Studierende mittels der Zugangsdaten für deren Students-Account. Danach folgen Sie bitte den Hinweisen auf dem Bildschirm.

Während der Öffnungszeiten ist die Stimmabgabe auch an einem im Wahlamt (Verwaltungsgebäude, Biegenstraße 10, 3. OG, Raum 03003) zur Verfügung gestellten PC möglich.

Briefwahl

Sollten Sie rechtzeitig bis zum 22. Mai 2024 einen Antrag auf Briefwahl gestellt und Briefwahlunterlagen erhalten haben, können Sie auch nur per Briefwahl an den Gremienwahlen 2024 teilnehmen, eine Teilnahme per Online-Wahl im Falle der Nichtrücksendung der Briefwahlunterlagen ist dann nicht mehr möglich.

Kontakt