03.06.2024 Jetzt Studienplatz sichern und Teil der Generation Marburg werden

Bewerbungsphase für das kommende Wintersemester startet

Werbeanzeige für das Studium an der Universität Marburg
Foto: iStock-1091785646
Die Universität Marburg bietet ein breites Fächerspektrum und vielfältige Studienmöglichkeiten

Die Philipps-Universität Marburg bietet im Wintersemester 2024/25 mehr als 200 Studiengänge und -fächer für dein Studium an. Am Montag, 3. Juni, öffnet das Bewerbungsportal. Die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge findest du unter www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen.

„Für Studieninteressierte, die neugierig und motiviert sind, etwas zu bewegen, ist die Philipps-Universität der ideale Studienort. Sie sind eingeladen, ein Teil der ‚Generation Marburg‘ zu werden und aus dem vielfältigen Studienangebot zu wählen: Von Wirtschaft und Recht über Naturwissenschaften und Mathematik, Kunst, Philosophie und Geschichte, Sprachen und Kulturen, Medizin und Sport bis hin zu Gesellschaft und Bildung reicht das Angebot“, erklärt Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes, Vizepräsidentin für Bildung der Philipps-Universität Marburg.

Unter www.uni-marburg.de/studienangebot findest du einen Überblick über alle Studiengänge der Uni Marburg und kannst dich über Themenfilter und verschiedene weitere Auswahlmöglichkeiten wie Abschlussart, Studienstart oder den Zulassungsmodus über passende Fächer informieren.

Vielfältige Studienmöglichkeiten

In Marburg gibt es nicht nur ein breites Fächerspektrum, sondern auch eine große Auswahl an Studienmöglichkeiten. Neben zahlreichen Masterstudiengängen und Staatsexamensfächern wie Rechtswissenschaft, Medizin oder Pharmazie bietet die Uni Marburg mehr als 20 Gymnasial-Lehramtsfächer und ein Fach mit kirchlichem Abschluss an.

Studienanfänger*innen, die sich für ein Bachelorstudium interessieren, haben außerdem die Wahl zwischen dem (Mono-)Bachelor und dem Kombi-Bachelor. Im Mono-Bachelor konzentrierst du dich auf eine Fachrichtung. Der Kombi-Bachelor kombiniert ein Hauptfach mit einem oder zwei Nebenfächern. Bei einem Nebenfach studierst du sechs Semester, bei zwei Nebenfächern acht Semester. Auch außergewöhnliche Studienfachkombinationen sind möglich. Zum Wintersemester 2024/25 stehen mehr als 90 Bachelorstudiengänge und -fächer zur Auswahl. 

Überfachlicher Austausch mit den MarSkills

Mit dem breiten Fächerspektrum und den vielfältigen Studienmöglichkeiten bietet dir die Philipps-Universität noch mehr Flexibilität und individuelle Wahlmöglichkeiten im Studium. Gleichzeitig werden das interdisziplinäre Denken und der Austausch der Fachdisziplinen untereinander in den Fokus gerückt. „Wir nutzen unsere Fachperspektiven und den Austausch mit anderen Disziplinen, um die sich verändernde Welt noch besser zu verstehen und nachhaltige Zukunftskonzepte zu entwickeln“, sagt Hannken-Illjes und betont: „Unser Studienbereich MarSkills ist fester Bestandteil im Bachelor und vermittelt Studierenden heute die Schlüsselqualifikationen für verantwortliches Handeln von Morgen.“
Weitere Informationen zu MarSkills 

Gut beraten zur Studienwahl

Die Zentrale Allgemeine Studienberatung berät bei allen Fragen zu Studiengängen, Bewerbungsfristen oder dem Einschreibeprozess. Bei der Veranstaltung Studium in Sicht am 20. und 21. Juni 2024 kannst du dich außerdem vor Ort und online je einen Tag lang über die Studienmöglichkeiten an der Philipps-Universität informieren.

 Weitere Informationen

Marburger Stud-i-Fon:

Tel.: 06421 28-22222

E-Mail: zas@uni-marburg.de