17.04.2025 3. Marburg Sustainability Talks: Nachhaltigkeit in der Krise – Zukünfte gestalten

Öffentliche Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit beginnt am 22. April im Renthof

Schriftzug Sustainability Talks
Bild: Green Office AG
Die dritte Auflage der Marburger Sustainability Talks organisieren die Green Office AG und der Fachbereich Physik der Uni Marburg.

Die 3. Marburg Sustainability Talks fragen vor dem Hintergrund multipler globaler Krisen, wie Wandel aktiv gestaltet werden kann. Die öffentliche Vortragsreihe lädt im Sommersemester 2025 zu einem hoffnungsvollen Blick auf die Gestaltung möglicher Zukünfte ein. Im Zentrum stehen Perspektiven unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen auf zentrale Transformationsprozesse unserer Zeit – vom globalen Ernährungssystem und der Mobilitätswende über zivilgesellschaftliches Handeln bis hin zu Frieden und Sicherheit. Jede Veranstaltung widmet sich einem drängenden Thema und bietet Raum für Austausch: Nach den Vorträgen ist das Publikum eingeladen, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen.

Organisiert wird die Reihe von einem engagierten studentischen Team der Green Office AG gemeinsam mit Dr. Lukas Wagner vom Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg. Sie knüpfen damit an die erfolgreichen Marburg Sustainability Talks der vergangenen Jahre an, die ein fundiertes wissenschaftliches Verständnis von Nachhaltigkeit geschaffen sowie durch Perspektiven aus der Praxis zu Sichtweisen mit konkreten Handlungsbezug angeregt haben. “Wir wollen uns aufkommenden Gefühlen von Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit nicht hingeben”, betont Johanna Schramm von der Green Office AG. “Stattdessen richten wir den Blick auf konkrete Transformationsmöglichkeiten und damit auf eine Zukunft, die gut werden kann.” Auch Dr. Lukas Wagner unterstreicht: “Um gute Zukünfte zu gestalten, braucht es die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Wissenschaft - und ebenso deren Übersetzung in gesellschaftliches Handeln”.

Zum Auftakt der Vortragsreihe am Di., 22. April wird Prof. Dr. Sören Becker von der Philipps-Universität darüber sprechen, wie Konflikte produktiv für eine nachhaltige Energieversorgung genutzt werden können. Neben Expert*innen aus Marburg und der Region werden internationale Vortragende aus Oxford, Kapstadt und Kairo zu Gast sein. Eine besondere Sitzung ist die Vorführung der Dokumentation “urgewald -Auf den Spuren des Geldes” mit anschließendem Filmgespräch. Den Abschluss der Reihe bildet eine gemeinsame Reflexion über die individuelle Wirksamkeit und die Frage, wie jede:r Einzelne zu einer zukunftsfähigen Transformation beitragen kann.

Programm 3. Marburg Sustainability Talks im Sommersemester 2025

 Die Vorträge finden immer dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr im großen Hörsaal der Physik, Renthof 5, und online über BigBlueButton, statt. Ein Teil der Vorträge findet in englischer Sprache statt.

Das detaillierte Programm findet sich hier.

 

Weitere Informationen:

Green Office AG
Philipps-Universität Marburg
Tel.: 06421 28-23591
E-Mail: ag-greenoffice@uni-marburg.de

 

Dr. Lukas Wagner
Fachbereich Physik
Philipps-Universität Marburg
Tel.: 06421 28-21352
E-Mail: lukas.wagner@physik.uni-marburg.de