19.06.2024 Lehre im Fokus 3: Bühnenkünste in Iran

Theater, Tanz und Performanz: Bühnenkünste in Iran

Foto: Anna Heller

Worum geht es?

Mit einem weiten Theaterbegriff setzen wir uns in diesem Seminar mit der Geschichte, den Inhalten und Texten der verschiedenen iranischen Bühnenkünste auseinander. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung des iranischen Theaters im 20 Jahrhundert. Neben der historischen Kontextualisierung der Entstehung eines neuen Theatermodells nach europäischem Vorbild beschäftigen wir uns auch mit Formen traditioneller Theatralität.

Was wird gemacht?

Ausgehend von der Theorie der kulturellen Verflechtungen von Erika Fischer-Lichte wird die Synthese traditioneller und nicht-iranischer Theatermodelle zu einer neuen Form des iranischen Theaters untersucht. Wir lesen Texte sowohl in der Originalsprache Persisch als auch in englischer oder deutscher Übersetzung.

Ziel des Seminars

Das Lesen, Übersetzen und Interpretieren von Theaterstücken gehört ebenso dazu wie die Auseinandersetzung mit der Theatergeschichte und den Biographien von Theaterschaffenden.

Zur Einführung

Floor, Willem: The History of Theater in Iran. Washington, DC: Mage, 2005.

Dozentin: Dr. Anna Heller