Hauptinhalt

Dr. Felix Lang

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Kultursoziologie
Food Studies
Moderne arabische Literatur
Trauma und Erinnerung
Praxistheorie
Science and Technology Studies (STS)

Regionaler Schwerpunkt: Syrien, Libanon

Akademischer Werdegang

Felix Lang studierte Arabisch und Sozial-Anthropologie an der University of St Andrews (UK).

Er promovierte 2014 im Fachgebiet Arabistik der Philipps-Universität Marburg mit der Arbeit Imperative to Remember? The Lebanese Literary Field and the Post-Civil War Novel, die 2016 unter dem Titel The Lebanese Post-Civil War Novel: Memory, Trauma, and Capital bei Palgrave Macmillan erschienen ist.

Von 2014 bis 2020 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arabistik und akademischer Koordinator der Forschungsgruppe Denkfiguren|Wendepunkte (Leibniz,  DFG) und arbeitete zu syrischer Kulturproduktion, kulturdiplomatischen Organisationen, und der Transformation des syrischen kulturellen Feldes seit dem Beginn des Krieges in Syrien 2011.

In seinem neuen Forschungsprojekt “Doing Dairy in Lebanon” widmet er sich der Verschränkung von Diskursen, Technologie und Umwelt in der Produktion von Ziegen-und Schafsmilcherzeugnissen im Libanon.

Aktuelles Forschungsprojekt

Doing Dairy in Lebanon – Socio-Cultural Dimensions of Dealing with Challenges in the Production and Consumption of Sheep and Goat Milk in the Northern Beqaa

Der Klimawandel und die Maßnahmen zur Verhinderung einer weiteren globalen Erwärmung sowie politische und wirtschaftliche Krisen stellen die Nahrungsmittelproduktion weltweit vor große Herausforderungen. Für gefährdete Gruppen wie viele der Kleinbauern, die im Libanon Schaf- und Ziegenmilch produzieren, sind diese Herausforderungen existenzieller Natur. Der Milchsektor im Libanon befindet sich in einem Prozess des Wandels. In den letzten zehn Jahren haben der Krieg in Syrien, die Wirtschaftskrise und die veränderten klimatischen Bedingungen etablierte Produktionsketten im gesamten Sektor in Frage gestellt. Gleichzeitig haben staatliche und nichtstaatliche Initiativen, die auf die Modernisierung der Milch- und Käseproduktion abzielen, neue Technologien und Akteure eingeführt.

Die Rolle von diskursiven Praktiken in diesen Transformationsprozessen steht im Mittelpunkt dieses Projekts. Praktiken der Milchproduktion und des Milchkonsums sind auf allen Ebenen mit diskursiven Praktiken verwoben. Hochgradig formalisierte und institutionalisierte Diskurse über Gesundheit, Lebensmittel- und Ernährungssicherheit, Entwicklung, Klimawandel oder kulturelles Erbe, die in den Erzählungen von Unternehmen, internationalen Organisationen, NROs, Wissenschaftler:innen und politischen Akteur:innen eine zentrale Rolle spielen, existieren Seite an Seite mit informellen diskursiven Praktiken, die mit der täglichen Arbeit der Milch- und Käseherstellung verbunden sind. Diskursive Praktiken prägen die Art und Weise, wie Milchprodukte vor Ort "gemacht" werden, während sie ihrerseits von der Materialität der Produktionsprozesse beeinflusst werden.

Infolgedessen müssen Verbraucher und Erzeuger vor Ort eine Vielzahl konkurrierender und potenziell widersprüchlicher Diskurse aushandeln, um ihren Handlungen einen Sinn zu geben und sie zu legitimieren. Solche Widersprüche oder Unzulänglichkeiten eines bestimmten Diskurses werden deutlich, wenn etablierte Praktiken keine zufriedenstellenden Ergebnisse mehr liefern, weil sich die sozialen, wirtschaftlichen oder klimatischen Produktionsbedingungen ändern.  Die notwendige Neuausrichtung der diskursiven Praktiken erfordert die Explikation der zugrunde liegenden Werte, informellen Theorien und Kausalitätsvorstellungen seitens der Akteure. Diese Momente der Unterbrechung bieten somit einen privilegierten Blickwinkel für die Untersuchung des Zusammenspiels zwischen diskursiven und nicht-diskursiven Praktiken.

Dieses Projekt konzentriert sich auf die diskursiven Praktiken, die von lokalen Milchkonsumenten und -produzenten ausgeübt werden. Es ist durch zwei Dimensionen strukturiert:

1) Wie sind diskursive Praktiken mit den Praktiken der Produktion und des Konsums verflochten, wie formen sie sich gegenseitig? Welche Rolle spielt die Materialität des Diskurses? Welche Subjektivitäten werden geschaffen?

2) Wie verbinden sich diskursive Praktiken mit Diskursen, die von anderen Akteuren auf globaler und lokaler Ebene eingesetzt werden, wie werden sie angepasst oder in Frage gestellt? Wie verhandeln Produzenten und Konsumenten unterschiedliche Diskurse bei der Planung und Legitimierung ihres Handelns?

Diese Fragen werden auf der Grundlage einer ethnographischen Untersuchung in der Beqaa, einem Zentrum der libanesischen Milchproduktion, untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Produktionsnetzwerken und -technologien sowie diskursiven Praktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette liegt. Die Analyse des medialen Diskurses (Texte, Bilder, Videos) rund um die Milchproduktion, unter anderem in den Bereichen Wissenschaft, Journalismus und Religion, wird dazu dienen, die von verschiedenen Akteuren vor Ort eingesetzten Diskurse zu verorten und in Beziehung zu setzen.

Indem es das komplexe Zusammenspiel von Umwelt, Technologie und Diskursen in einem Ensemble soziokultureller Praktiken entschlüsselt, trägt dieses Projekt zu einem besseren Verständnis der Milch- und Milchproduktion im Libanon bei. Gleichzeitig dient es dazu, theoretische und methodische Instrumente zu entwickeln, die die technologische und sozioökonomische Perspektive auf die Lebensmittelproduktion mit ihrer komplexen soziokulturellen Dimension verbinden.

Konzeption und Organisation von Tagungen

1) 2021 MECAM Summer Talks, Vortragsreihe zum Thema „Imagining the Future – Dealing with Disparities“ (online)

2)2021 MECAM Spectrum, Vortragsreihe. Öffentliche Vorträge der Fellows der Interdisciplinary Fellow Group „Aesthetics & Cultural Practice“ des Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM). (online)

3) 2018 "Representations of Change: Time, Space, and Power in Qualitative Research on the MENA Region and Europe", CNMS, Marburg in Kooperation mit dem Forschungsnetzwerk Re-Konfigurationen und SQUARE, CNMS Marburg, 22.-24. Februar 2018.

4) “Because of the War…” – Tracing Transformations in/of the Syrian Field of Cultural Production, CNMS, Marburg, 26.-27. Juli 2017.

5) "Champs culturels en crise - Cultural Fields in Crisis", Aix-en-Provence, 7-8.11.2016, in Kooperation mit IREMAM, Universität Aix-Marseille.

6) "Commitment and Dissent - Transregional Perspectives" CNMS, Marburg, 23.-24.01.2015.

7) "Reconfiguring the (Non-)Political. Performing and Narrating Change and Continuity." Tunis, 28.8.-04.09.2016, in Kooperation mit Forschungsnetzwerk Re-Konfigurationen, IRMC, La Manouba. Summer Academy.

8) "What's in a Year? Reflections on 1967", Marburg, 11.-12.12.2016 (mit Yvonne Albers). In Kooperation mit dem Institut für Medienwissenschaft und Seminar für Neuere Geschichte der Philipps-Universität Marburg.

9) "Spectres of Justice: The Aesthetics of Dealing with Violent Pasts", 28.-30. 05.2015. In Kooperation mit dem Forschungsnetzwerk Re-Konfigurationen der Philipps-Universität Marburg.

Publikationen

Monographie
The Lebanese Post-Civil War Novel: Memory, Trauma, and Capital. Palgrave Studies in Cultural Heritage and Conflict. New York: Palgrave Macmillan. 2016.

Buchbesprechung von Syrine Hout.

Sammelbände/Herausgeberschaften
Culture and Crisis in the Arab World: Production and Practice in Conflict. Hg. Richard Jacquemond und Felix Lang. London: I.B.Tauris. 2019.

„The Rebel“, Middle East - Topics and Arguments (META), Vol. 6, spring 2016. Hg. Felix Lang und Malcolm Théoleyre.

Artikel und Kapitel
“Fādī ʿAzzām’s Sarmada and the Social Imaginary of Milk”. In: Functions of Food in Contemporary Arabic Literature”. Tania Al Saadi (Hg.). Leiden: Brill. Erscheint 2023.

“Beyond the Romanticism of Counter Memory. The Social Framework of Literary Memory of the Lebanese Civil War”. In The Cultural Memory of the Lebanese "Civil War" – Revisited. Leyla Dakhli and Klaus Wieland (Hg.). Leiden: Brill. Erscheint 2022.

“Cultural Production, European Public Diplomacy and the War in Syria: Replacing the State, Transforming the Field.” In: Divided Culture. Cultural Fields and the Politicization of Culture in Civil Wars. Candice Raymond (Hg.). Erscheint 2022.

"The Transformations of ‘Syrian’ Literary Field since 2011". In: Ouaissa et al. (Hg.) Reconfigurations. History, Remembrance and Transformation Processes in the Middle East and North Africa. Wiesbaden: Springer VS. Erscheint 2020.

"Bourdieu, Latour and Rasha Abbas. The Uses of Actor-Network Theory for Studying the Field(s) of Cultural Production in the Middle East and North Africa." In: Cultural Sociology 13 (4), 428-443. 2019.

"Beauty, Goodness, and Bombs: The Role of Political Crisis in Structuring the MENA Field of Cultural Production." In: Culture and Crisis in the Arab World: Production and Practice in Conflict. Hg. Richard Jacquemond und Felix Lang. London: I.B.Tauris. 2019.

“No Such Thing As Society? A Critique of Hegemonic Notions of Trauma in the Research on Cultural Production”. Middle East - Topics & Arguments, Vol. 11, Nov. 2018, S. 154-158.

„Nichts als Trauma? Der libanesische Nach-Bürgerkriegs-Roman aus literatursoziologischer Perspektive“. In: Social Turn? Das Soziale in der gegenwärtigen Literatur(-wissenschaft). Hg. Haimo Stiemer et al. Weilerswist: Vellbrück. 2017. S. 137-160.

„Redeemed from Politics: Notions of Literary Legitimacy in the Lebanese Literary Field“. In: Commitment and Beyond. Reflections on/of the Political in Arabic Literature since the 1940s. Hg. Friederike Pannewick und Georges Khalil mit Yvonne Albers. Wiesbaden: Reichert. 2015. S. 303-316.

„Ghosts in the Archive“. In: Contemporary French & Francophone Studies: Sites, Vol.18 (5). 2014. S. 487-495.

Lehrbuch
Arabistik als Kultur-und Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Yvonne Albers, Ines Braune, Christian Junge, Felix Lang, Friederike Pannewick (eds.). Stuttgart : J.B. Metzler Verlag. 2021.

Arabistik als Kultur-und Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Mit Yvonne Albers, Ines Braune, Christian Junge, Friederike Pannewick. Stuttgart : J.B. Metzler Verlag. Erscheint 2020.

Weitere Publikationen:
„The Lebanese Post-civil-war Novel“. In: The Literary Encyclopedia. First published 17 April 2018 [https://www.litencyc.com/php/stopics.php?rec=true&UID=19502, accessed 06 March 2019].

Review: "The Literature of the Lebanese Diaspora: Representations of Place and Transnational Identity, written by Jumana Bayeh." Middle East Journal of Culture and Communication 9(1):127–29. 2016.

Beitrag über die libanesische Schriftstellerin Iman Humaidan. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur. München: Ed. Text + Kritik. 90. Nachlieferung. 2013.

„Bambara, Bambara! Bunte Gewänder, Open Air: Wie die Kompositionen der marokkanischen Gnaoua als Weltmusik verkleidet wurden“ in Süddeutsche Zeitung, 30.10.2008. 

Vorträge (Auswahl)
1)„Knowledge of Labneh. Exploring Socio-Cultural Imaginaries of Milk and Dairy Production in Lebanon“. Research Centre Knowledge, Technology and Innovation, Wageningen University. 19. Oktober 2021.

2) "Re-Negotiating 'Legitimate' Art: Syrian Cultural Production in Exile and the Role of German Public Diplomacy Organisations". Conference: "Staying, Moving, Settling. 15th European Association of Social Anthropologists (EASA) Biennial Conference, Stockholm 14-17 August 2018.

3) "Bourdieu, Latour, and Rasha Abbas. A Methodological Experiment on the Transformation of Networks." Konferenz: “Because of the War…” – Tracing Transformations in/of the Syrian Field of Cultural Production, Centre for Near-and Middle Eastern Studies (CNMS), Marburg, 26.-27. Juli 2017.

4) "The Lebanese Post-Civil War Novel". Workshop: Learning for the Syrian case? Prospects and Challenges of Different Transitional Justice Initiatives, Workshop der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 2.-3. Dezember 2016.

5) "Beauty, Goodness, and Bombs: The Role of Political Crisis in Structuring the MENA Field of Cultural Production." Konferenz: Arab Cultural Fields in Crisis, IREMAM (CNRS/AMU), Aix en-Provence, 7.-8. November 2016.

6) "The War in Syria and the Transformation of Networks of Literary Production." Konferenz: Literary Networks and Cultural Collaborations, Birkbeck, London, 29. Oktober 2016.

7) "The Author as Hero(ine) - Syrian Authors and Interpretive Schemata in the European Cultural Field(s)." 12th EURAMAL Conference, Oslo, 30. Mai - 4. Juni 2016.

8) "Der libanesische Bürgerkriegsroman und Literatur als soziale Praxis." Konferenz: Social Turn in der Literatur(wissenschaft)?, Universität Münster, 3.-5. December 2014.

9) "Traumatizing the Civil War." Konferenz: Between Politics and Healing: Understanding Trauma in Conflicts and Recent Violent Transformation Processes from a Comparative Perspective, Universität zu Köln, 20.-21. November 2014.