Hauptinhalt

Optimierung der Informationsinfrastruktur

META verwendet sowohl zur Verwaltung der wesentlichen Redaktionsprozesse als auch für die Publikation der Artikel die Open Journal Systems-Software[1] (OJS) in der Version 2.4.5. Dadurch nutzt die Zeitschrift bereits einige der Weiterentwicklungen, die von dem DFG-geförderten Projekt „Funktionaler Ausbau von und Mehrwertdienste für Open Journal Systems‘“[2] bereitgestellt wurden, wie z. B. das Plug-In zur Vergabe von Uniform Ressource Names(URN) gemäß den DNB-Richtlinien.[3] Weitere Plug-Ins werden derzeit entwickelt, um zusätzliche Funktionalitäten einzubauen. Dazu gehört die Einbindung des VG Wort-Plug-Ins und die Anbindung an den OA-Statistik-Service-Provider[4], um vergleichbare und standardisierte Zugriffsstatistiken zu erzeugen.

Um der Zielsetzung der stärkeren internationalen Anbindung gerecht zu werden, stellen neben der Erweiterung durch existierende Plug-Ins die Anbindung von META an soziale Medien wie Facebook und Twitter sowie die optimierte Darstellung der Zeitschrift auf mobilen Endgeräten Schwerpunkte dar. Der gestiegenen Bedeutung der ‚neuen‘ Verlinkungs- und Recherchemöglichkeiten Facebook soll durch die Entwicklung eines Social Media-Plug-Ins Rechnung getragen werden, durch welches Artikel und andere Medieninhalte des OJS-Frontends schnell über entsprechende soziale Medien geteilt und verbreitet werden können. Zur Optimierung der Darstellung der Zeitschrifteninhalte und -webseite auf unterschiedlichen Anzeigegeräten wird im Rahmen der Möglichkeiten von OJS ein responsives[5] Webdesign, z. B. auf Basis von Twitter Bootstrap[6], entwickelt.

Durch die Einführung eines Open Peer-Review-Verfahrens entsteht ein zusätzlicher Bedarf für die Erweiterung der Softwarebasis. Daher soll nach der Ausarbeitung des konkreten Begutachtungsprozesses eine Evaluation bestehender Softwarelösungen durchgeführt und eine Software ausgewählt werden, die sich möglichst gut in die bestehende OJS-Installation integrieren lässt.

Bei diesen geplanten Erweiterungen ist eine Zusammenarbeit mit der OJS-Community und insbesondere mit den Trägern (CeDiS, FU Berlin; Universitätsbibliothek Heidelberg, Universitätsbibliothek Konstanz) des DFG-geförderten Projekts „Nachhaltige OJS-Infrastruktur zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Zeitschriften“[7] geplant.

Ansprechpartnerrinnen: Markus Hermann, Vera Tsukanova

  1. Vgl. https://pkp.sfu.ca/ojs/.
  2. Vgl. http://www.cedis.fu-berlin.de/e-publishing/projekte/ojs-de.html.
  3. Vgl. http://www.dnb.de/urnservice.html.
  4. Vgl. http://dini.de/projekte/oa-statistik/.
  5. Vgl. http://alistapart.com/article/responsive-web-design.
  6. Vgl. http://getbootstrap.com/.
  7. Vgl. http://www.cedis.fu-berlin.de/e-publishing/projekte/ojs_de-infrastruktur.html
  8. Vgl. DFG-Vordruck 52.01 „Basismodul“, Abschnitt 1.1.3, S. 3.