14.05.2024 Gap-o Goft

Buchara - ein Bindeglied der Kulturen

Poster: Elena Preussler Foto: Maite Elorza, https://www.flickr.com/photos/txikita69/30579733373

Entdecke die faszinierende Verbindung zwischen Buchara und der persischen Sprache und tauche mit
uns ein in die reiche Geschichte dieser antiken Stadt, die seit Jahrtausenden im iranischen Sprach- und Kulturgebiet eine zeitweise sehr bedeutende Rolle spielte. Bereits während der Timuridenzeit vom 14. -16. Jahrhundert war Buchara ein florierendes Zentrum des kulturellen Austauschs zwischen Persien und Zentralasien.
Die turko-mongolischen Timuriden traten als große Förderer der persischen Literatur, Kunst und Architektur auf und prägten Buchara dadurch maßgeblich.
Später entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Zentrum verschiedener Khanate, darunter das
Khanat von Buchara und das Khanat von Kokand, die beide von persischen Einflüssen geprägt waren.
Heute ist die Stadt Buchara größtenteils von Tadschiken bewohnt, und ihre historische Altstadt mit zahlreichen architektonischen Meisterwerken wurde von der UNESCO im Jahr 1993 zum Weltkulturerbe erklärt. Die persische Sprache blieb in Buchara eine bedeutende kulturelle und literarische Sprache, und ihre historischen Verbindungen zu Persien sind bis heute präsent.

Auf unserer bevorstehenden Exkursion nach Tadschikistan und Usbekistan werden wir die Stadt Buchara besichtigen und die Spuren ihrer wechselvollen Geschichte in der zentralasiatischen Kontaktzone zwischen verschiedenen Kulturen sehen.

Am Dienstag, den 14. Mai 2024, werden wir uns in einer Gap-o-Goft-Gesprächsrunde ausführlicher mit dieser spannenden kulturellen und sprachlichen Vielfalt auseinandersetzen und mit Fokus auf ihrem reichen persischen Kulturerbe die Rolle Bucharas im Austausch zwischen Persien und Zentralasien diskutieren.

Die Gap-o-Goft-Gesprächsrunde richtet sich an alle, die Persisch lernen. Diese Veranstaltung bietet
eine ungezwungene Möglichkeit, sich auf Persisch zu unterhalten und auszutauschen.
Wir freuen uns daher, euch am Dienstag, den 14. Mai 2024, um 14:00 Uhr c.t. im Raum 01A09 des #cnms begrüßen zu dürfen.

Kontakt