Prof. Dr. Rachid Ouaissa
Leiter, Universitätsprofessor
Kontaktdaten
+49 6421 28-24956 ouaissa@staff 1 Deutschhausstraße 1235032 Marburg
F|14 Institutsgebäude (Raum: 02A28) Montags 11-12 Uhr
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) Fachgebiet Politik des Nahen und Mittleren OstensCurriculum Vitae
Seit März 2009: Leiter des Fachgebiets "Politik des Nahen und Mittleren Ostens" am Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) an der Philipps-Universität Marburg.
April - Juli 2008: Visiting Scholar am Department of International Development Studies an der Dalhaousie Universität (Halifax, Kanada).
2002-2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Institut für Politikwissenschaft, Universität Leipzig. Lehre im Rahmen des Masterprogramms „Global Studies“ sowie im Austauschprogramm „Study Abroad“.
2004: Promotion in Leipzig bei Prof. Dr. Hartmut Elsenhans.
2000-2002: Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung.
1998 -1999: Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung.
1996 -1997: Stipendium vom Kuratorium der Martin-Luther-Universität. DAAD-Preis der Martin-Luther-Universität (1997).
1994 - 1999: Studium der Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Geb. 1971 in Algerien
Forschungsschwerpunkte
1. Neue kulturell identitäre politische Bewegungen in verschiedenen kulturellen Kontexten:
Vergleich des Aufstiegs der BJP in Indien mit dem Aufstieg gemäßigter nicht säkularistischer Parteien in Algerien: Finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (2007-2009). (abgeschlossen)2. Die moderaten islamistischen Parteien als künftige EU-Partner im Rahmen des Barcelona Prozesses? Zur Außen- und Wirtschaftspolitik der moderaten islamistischen Parteien: Finanzierung DFG (2009-2012):
Ziel des Projektes ist es darzulegen, welche Faktoren die außenpolitischen Positionen moderater islamistischer Parteien bestimmen. In Analogie zu den drei Hauptsäulen der Euro-Mediterranen Partnerschaft (EMP) von Barcelona, d.h. Demokratisierung, Marktwirtschaft und Frieden durch Dialog, möchte dieses Forschungsvorhaben die außenpolitischen Positionen der moderaten islamistischen Parteien in den Mittelmeerstaaten Marokko, Algerien, Ägypten und Jordanien gegenüber dem Barcelona-Prozess untersuchen. Als moderat werden all jene Parteien begriffen, die auf Gewalt als Mittel der Durchsetzung ihrer politischen Ziele verzichten, und sich dafür demokratischer Strukturen bedienen und durchaus zu Kooperationen mit anderen politischen Akteuren bereit sind. Dabei wird die positive bzw. negative Haltung der Parteien als abhängige Variable betrachtet, während Demokratieeinstellung, Positionen hinsichtlich Marktwirtschaft und Ideologie als unabhängige Variablen gelten. Anhand des Most Similar Systems Design (MSSD) haben wir uns für folgende Fallbeispiele entschieden: Marokko (Parti de la Justice et du Développement), Algerien (Mouvement de la Société pour la Paix), Ägypten (Muslimbrüder) und Jordanien (Islamic Action Front).
3. Verhalten der Staatsklasse in Zeiten niedrige Renten am Beispiel Irak (1991-2003) (in Vorbereitung):
Fünf Jahre nach Ende des diktatorischen Regimes Saddam Husseins und dem Ende der Internationalen Embargo gegen den Irak als Folge des Überfalls auf Kuweit im Jahre 1990, ist es Zeit diese noch als „Blackbox“ geltenden Regime zum Forschungsgegenstand im Rahmen der Nahostforschung und der Internationalen Beziehungen zu machen. Zwei wichtige Untersuchungsfelder:
Die Bearbeitung der Embargo-Zeit 1991-2003
Die Effizienz Internationale politische Instrument, Sanktionen, sowie das Funktionieren der UNO und die Zukunft des bipolaren Weltsystems.4. Entstehung und Entwicklung Fundamentalistischer Bewegungen: Ein Vergleich zwischen Aufstieg der FIS-Bewegung in Algerien (1988-1996) und der Mahdia-Bewegung im Sudan (1881-1899):
Hier wird die Hauptthese vertreten, dass es sich bei den sogenannten fundamentalistischen Bewegungen, um den Aufstieg blockierter Mittelschichten handelt, die auf religiöse Werte bzw. Kulturbestände zurückgreifen, um die Massen hinter sich zu bringen, um damit als potentieller Gegenspieler zum Staat auftreten zu können. Dabei hängt die Radikalität solcher Bewegungen von den zur Verfügung stehenden politischen und ökonomischen Optionen ab und damit vom Ausmaß der Übernahme dieser Bewegungen durch die jeweiligen Mittelschichten. Eine weitere wichtige These der Arbeit ist, dass Fundamentalismus kein neues Phänomen ist, sondern eine sich immer wieder artikulierende gesellschaftliche Kraft, die sich in Zeiten wirtschaftlicher, sozialer und politischer (endogener sowie exogener) Veränderungen bildet. Sowohl der Aufstieg der Moslembruderschaft in den 1930er Jahren, als auch der Fundamentalismus der 1990er Jahren bildeten eine Verlagerung der ökonomischen Krise auf kulturell-identitäre Politikfelder, gerade aufgrund der geringen Etablierung kapitalistischer Strukturen in den entsprechenden Gesellschaften, die somit eine direkte Auseinandersetzung zwischen Arbeit und Kapital verhinderten.Veröffentlichungen (Auswahl)
Monographien und Sammelbände (Hrsg.)
Ouaissa, Rachid mit Dihstelhoff, Julius/ Pardey, Charlotte/ / Pannewick Friederike (eds.) (2021): Entanglements of the Maghreb.Cultural and Political Aspects of a Region in Motion. Bielefeld: Transcript.
Ouaissa, Rachid/ Pannewick, Friederike/ Strohmaier, Alena (eds.) (2021): Re-Configurations. Contextualizing Transformation Processes and Lasting Crises in the Middle East and North Africa. Wiesbaden: Springer VS.
Ouaissa, Rachid/Elsenhans, Hartmut/Schwecke, Sebastian/ Tétreault Mary-Ann (eds.) (2015): The Transformation of Politicised Religion: Zealots Turned into Leaders. London: Routledge.
Ouaissa, Rachid/ Gertel, Jörg (Hrsg.) (2014): Jugendbewegungen. Städtischer Widerstand und Umbrüche in der arabischen Welt. Bielefeld: transcript Verlag.
Ouaissa, Rachid (2014): Die Rolle der Mittelschichten im Arabischen Frühling - Ein Überblick. Wiesbaden: Springer VS.
Ouaissa, Rachid/Elsenhans, Hartmut (Hrsg.) (2010): Harb al-gaza’ir hasab failiha al-firansiyin. Alger: Casbah.
Ouaissa, Rachid (2010): La Classe-Etat Algérienne 1962-2000. Une histoire du pouvoir algérien entre sous-développement, rente pétrolière et terrorisme. Paris: Publisud éditions.
Ouaissa, Rachid (Hrsg.) (2009): Les carnets d'Hartmut Elsenhans: La guerre d'Algérie vue par ses acteurs français. Alger: Casbah.
Ouaissa, Rachid/Zinecker, Heidrun (Hrsg.) (2009): Globalisierung: entgrenzte Welten versus begrenzte Identitäten? Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.
Ouaissa, Rachid (Hrsg.) (2005): Staatsklasse als Entscheidungsakteur in den Ländern der Dritten Welt: Struktur, Entwicklung und Aufbau der Staatsklasse am Beispiel Algerien. Mit einem Vorwort von Hartmut Elsenhans. Berlin: LIT Verlag.
Beiträge in Sammelwerken
Ouaissa, Rachid/Dirèche, Karima (2021): Le Maghreb en Mouvement. In: Entanglements of the Maghreb.Cultural and Political Aspects of a Region in Motion. Dihstelhoff, Julius/ Pardey, Charlotte/Ouaissa, Rachid/Pannewick Friederike (eds.). Bielefeld: Trascript, S. 35-44.
Ouaissa, Rachid (2021): „Introduction: Re-Configurations: A New Conceptual Framework for Research on the MENA Region“. In: Re-Configurations. Contextualizing Transformation Processes and Lasting Crises in the Middle East and North Africa. Ouaissa, Rachid; Pannewick, Friederike; Strohmaier, Alena (Eds.) Wiesbaden: Springer VS, S. 1-21.
Ouaissa, Rachid (2021): Algeria: Between Transformation and Re-configuration. In: Re-Configurations. Contextualizing Transformation Processes and Lasting Crises in the Middle East and North Africa (Hg.) Ouaissa, Rachid; Pannewick, Friederike; Strohmaier, Alena. Wiesbaden: Springer VS, S. 51-63.
Ouaissa, Rachid (2020): Rente als Hindernis für den Kapitalismus. In: Baraki, Matin/Edlinger, Fritz (Hrsg.): Krise am Golf. Hintergründe, Analysen, Berichte. Wien: Promedia, S. 223-231.
Ouaissa, Rachid (2018): Religion. In: Gertel,Jörg/Hexel, Ralf (Hrsg.): Coping with Uncertainty. Youth in the Middle East and North Africa. London: Saqi Books, S. 80-96.
Ouaissa, Rachid/Gertel, Jörg (2018): Middle Class. In: Gertel, Jörg/Hexel, Ralf (Hrsg.): Coping with Uncertainty. Youth in the Middle East and North Africa. London: Saqi Books, S. 162-179.
Ouaissa, Rachid/Dihstelhoff, Julius (2018): Handlungsstrategien deutscher Außenpolitik im Kontext des Arabischen Frühlings. In: Kleinschmidt, Christian/Ziegler, Dieter (Hrsg.): Dekolonisierungsgewinner. Olderbourg: De Gruyter, S. 127-151.
Ouaissa, Rachid/Gertel, Jörg (2017): Die arabische Mittelschicht: Prekarität und Mobilisierung. In: Gertel, Jörg/Hexel, Ralf (Hrsg.): Zwischen Ungewissheit und Zuversicht. Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika. Bonn: Dietz, S. 195-214.
Ouaissa, Rachid (2017): Jugend und Religion. In: Gertel, Jörg/Hexel, Ralf (Hrsg.): Zwischen Ungewissheit und Zuversicht. Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika. Bonn: Dietz, S. 101-120.
Ouaissa, Rachid (2015): On the Trail of Frantz Fanon. In: Pannewick, Friederike/Khalil, Georges (Hrsg.): Commitment and Beyond: Reflections on/of the Political in Arabic Literature since the 1940s. Wiesbaden: Reichert, S. 105-122.
Ouaissa, Rachid (2015): Algeria’s Islamists in Times of Political Change – An Exceptional Case? In: Elsenhans, Hartmut/Ouaissa, Rachid/Schwecke, Sebastian/Tétreault, Mary Ann (Hrsg.): The Transformation of Politicised Religion: Zealots Turned into Leaders. London: Routledge, S. 15–31.
Ouaissa, Rachid/Schwecke, Sebastian (2015): Introduction: New Cultural-Identitarian Political Movements in South Asia, the Middle East and Northern Africa. In: Elsenhans, Hartmut/Ouaissa, Rachid/Schwecke, Sebastian/Tétreault, Mary-Ann Tétreault (Hrsg.): The Transformation of politicised Religion. From Zealots into Leaders. London: Routledge, S. 1-11.
Ouaissa, Rachid (2015): Algeria`s Islamists in Times of Political Change - An Exceptional Case? In: Elsenhans, Hartmut/Ouaissa, Rachid/Schwecke, Sebastian/Tétreault, Mary-Ann Tétreault (Hrsg.): The Transformation of politicised Religion. From Zealots into Leaders. London: Routledge, S. 15–31.
Ouaissa, Rachid (2014): Aufstieg und Transformation der islamistischen Bewegungen. In: Franke, Edith (Hrsg.): Religiöse Minderheiten und gesellschaftlicher Wandel. Wiesbaden: Harrassowitz, S. 209–218.
Ouaissa, Rachid/Gertel, Jörg/Ganseforth, Sonja (2014): Jugend in der Arabischen Welt. In: Ouaissa, Rachid/Gertel, Jörg (Hrsg.): Jugendbewegungen. Städtischer Widerstand und Umbrüche in der arabischen Welt. Bielefeld: transcript, S. 12–29.
Ouaissa, Rachid (2014): Jugend Macht Revolution: Die Genealogie der Jugendproteste in Algerien. In: Ouaissa, Rachid/Gertel, Jörg (Hrsg.): Jugendbewegungen. Städtischer Widerstand und Umbrüche in der arabischen Welt. Bielefeld: transcript, S. 114–126.
Ouaissa, Rachid (2013): Blockierte Mittelschichten als Motor der Veränderungen in der arabischen Welt? In: Jünnemann, Anne/Zorob, Anja (Hrsg.): Arabellions. Zur Vielfalt von Protest und Revolteim Nahen Osten und Nordafrika. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 257-277.
Ouaissa, Rachid (2013): Blocked Middle Classes as an Engine of Change in the Arab World? In: Jacob Horst/Jünnemann,Annette/Delf, Rothe (Hrsg.): Euro-Mediterranean Relations after the Arab Spring. Persistence in Times of Change, London: Ashgate, S. 123-142.
Ouaissa, Rachid (2012): Arabische Revolution und Rente. In: Ruf, Werner (Hrsg.): Wandel in der Arabischen Welt. Berlin: Lit Verlag, S. 57-77.
Ouaissa, Rachid (2011): Revolution ohne Revolutionäre. Bemühungen um eine islamische Demokratie. In: Hofbauer, Martin/Loch, Thorsten (Hrsg.): Wegweiser zur Geschichte Nordafrikas. München: Schöningh.
Ouaissa, Rachid (2011): Bemühungen um eine islamische Demokratie? In: Hofbauer, Martin/Loch, Thorsten (Hrsg.): Wegweiser zur Geschichte Nordafrikas. München: Schöningh S. 297–307.
Ouaissa, Rachid/Heibach, Jens (2011): Democracy: Middle East Perspectives. In: Badie, Bertrand/Berg-Schlosser, Dirk/Morlino, Leonardo (Hrsg.): International Encyclopedia of Political Science. London: Sage, S. 602–608.
Ouaissa, Rachid (2010): Umgang mit dem Algerienkrieg: Die algerische Perspektive. In: Fröhlich, Claudia/Heinrich, Horst-Alfred/Schmid, Harald (Hrsg.): Jahrbuch für Politik und Geschichte. Band 1: Historische Gerechtigkeit Geschichtspolitik im Vergleich. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 111–127.
Ouaissa, Rachid (2009): Dynamik der Staatsklasse in Zeiten Niedriger Renten am Beispiel Algerien. In: Beck, Martin/Harders, Cylia/Jünemann, Annette/Stetter, Stephan (Hrsg.): Der Nahe Osten im Umbruch - Zwischen Transformation und Autoritarismus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 78–99.
Ouaissa, Rachid/Zinecker, Heidrun (2009): Einleitung. In: Ouaissa, Rachid/Zinecker, Heidrun (Hrsg.): Globalisierung: entgrenzte Welten versus begrenzte Identitäten? Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 7–26.
Ouaissa, Rachid (2008): Aufstieg und Mäßigung des politischen Islam in Algerien. In: Albrecht, Holger/Köhler, Kevin (Hrsg.): Politischer Islam im Nahen und Mittleren Osten: Zwischen Sozialbewegung, Opposition und Widerstand. Baden-Baden: Nomos, S. 143–164.
Zeitschriftenaufsätze
Ouaissa, Rachid (2021): Les libertés individuelles dans la constitution allemande, in: Questions et Visions, Revue international bi-annuelle, Alger; S. 141-153.
Ouaissa, Rachid (2018): Hartmut Elsenhans et l’Algérie contemporaine. In: NAQD 2(4) Guerre de libération et voie algérienne de développement, S. 11-37.
Ouaissa, Rachid (2018): Classes moyennes algériennes, rente et stagnation politique, in: NAQD, Nr. 36, S. 123-145.
Ouaissa, Rachid/Sold, Katrin (2017): Mittelschichten im politischen Transformationsprozess der Maghreb-Staaten. In: Leviathan 31 (Sonderband), S. 66–92.
Ouaissa, Rachid (2015): Frantz Fanon: The Empowerment of the Periphery. In: META (Middle East Topics and Arguments) (5), S.100-106.
Ouaissa, Rachid/Dihstelhof, Julius (2015): Politischer Islam als Ordnungsfaktor? Zwischen Konkurrenz und Kooperation um die regionale (Neu-)Ordnung. In: WeltTrends. Das außenpolitische Journal, 23 (108), S. 27–31.
Ouaissa, Rachid (2014): The Misunderstandings about the Role of the Middle Classes. In: META (Middle East Topics and Arguments) 2, S. 12–16.
Ouaissa, Rachid (2014): Die Präsidentschaftswahl in Algerien Bouteflika wird wie erwartet sein viertes Mandat bestreiten. In: Perspektive/FES Algerien.
Ouaissa, Rachid (2013): The Islamist Parties in Power: The Algerian Experience. In: Orient -Deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur des Orients (3), S. 25–29.
Ouaissa, Rachid (2012): Arabische Revolution und Rente. In: Periplus-Jahrbuch für außereuropäische Geschichte, S. 57–77.
Ouaissa, Rachid (2012): Die Revolution bleibt aus. In Algerien erkauft sich das Regime politische Ruhe. In: Informationszentrum 3 (330), S. 32–33.
Ouaissa, Rachid (2010): Algeria's Islamists between inclusion and exclusion. In: IPRIS Maghreb Review (4), S. 13-14.
Ouaissa, Rachid (2008): Der Aufstieg islamistischer Parteien. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (Apuz 47/2008).
Ouaissa, Rachid (2007): Ce pétrole qui enflamme le monde. In: L'Expression (8), S. 38–39.
Ouaissa, Rachid (2007): Der Algerienkrieg – Fundament und Dach eines scharfsinnigen Theoriegebäudes. In: Eins (6-7), S. 65.
Ouaissa, Rachid (2007): Islamistische Parteien im Maghreb. Der Maghreb zwischen moderatem und radikalem Islam. In: GTZ-Dokumentation, S. 31–41.
Ouaissa, Rachid/Schwecke, Sebastian (2007): Folgen einer gescheiterten Entwicklungsstrategie: Zum Aufstieg und der politischen Ökonomie fundamentalistischer Bewegungen. In: Eins (19-20), S. 51–52.
Ouaissa, Rachid/Gebhard, Oliver/Ganier, Adèle/Fuhr, Harald/Gärtner, Peter/Lange, Andreas (2007): Forschungen zu Entkolonisierung, Globalisierung, Staatsklassen, Europa und Entwicklungswege. Hartmut Elsenhans ist 65 Jahre alt geworden. In: eins (6-7), S. 65–69.
Ouaissa, Rachid (1999): Blick nach Osten oder Süden? Die unentschlossene Maghreb-Politik der Europäischen Gemeinschaft. In: Der Überblick (4), S. 10–14.
Zeitungsartikel
Ouaissa, Rachid/Leggewie, Claus (2021, 7. Juni): Angst vor neuen Monstern. In Algerien stagniert der Protest gegen die politische Elite. In: IPG Journal.
Ouaissa, Rachid (2020, 21. Februar): Sur le Hirak, « il faut sortir de l’exceptionnalisme algérien ». In: Le Monde.
Ouaissa, Rachid (2020, 18. Februar): „Une Algérie nouvelle, entre transition et reconfiguration – Le Hirak échappe aux théories classiques des mouvements sociaux“. In: Liberté Algérie.
Ouaissa, Rachid (2020, 18. Januar): „Le fossé entre le régime et le peuple est plus profond que jamais“. In: El Watan.
Ouaissa, Rachid/Elsenhans, Hartmut (2019, 24. Juli): „Sauvegarder la transition politique par une transition économique efficace“. In : El Watan.
Ouaissa, Rachid (2019, 6. Mai): „Algérie: quel rôle pour l'armée dans la transition démocratique?“. In: Telos.
Ouaissa, Rachid/Elsenhans, Hartmut (2019, 5. Mai): „Sauvegarder la transition politique par une transition économique efficace“. In: El Watan.
Ouaissa, Rachid (2019, 11. April): „Organiser une transition dans un cadre constitutionnel est une contradiction“. In: El Watan.
Ouaissa, Rachid (2019, 4. April): „Das ägyptische Szenario hat Algerien schon 1991 erlebt“. In: Zenith.
Ouaissa, Rachid (2019, 3. April): „Das Volk hat die Angst überwunden“. In: Vorwärts.
Ouaissa, Rachid (2019, 12. März): „Politologe zu Protesten in Algerien – ‘Das Volk will den Sturz des Regimes‘“. In : TAZ.
Ouaissa, Rachid (2019, 11. März): „Quelle transition démocratique pour l’Algérie?“, In: Tout Sur l’Algérie.
Ouaissa, Rachid (2019, 4. März): „Größte Beleidigung für die Bevölkerung“. In: Wiener Zeitung.
Ouaissa, Rachid (2019, 3. März): „Le bouteflikisme c’est quoi ?“. In: Le Matin d’Algérie.
Ouaissa, Rachid/Elsenhans, Hartmut (2019, 24. Juli) : Sauvegarder la transition politique par une transition économique efficace. In: El Watan.
Ouaissa, Rachid (2017, 11. November): „Le pouvoir et son discours. La jeunesse algérienne n’est qu’un mot?“. In: Le Matin d‘Algérie.
Ouaissa, Rachid (2017, 3. Mai): „Das Parlament ist eine Showbühne“. In: Wiener Zeitung.
Ouaissa, Rachid (2013, 23. Januar): „Al Kaida und der neue Maghreb“. In: DW.
Ouaissa, Rachid (2012, 4. Dezember): „Das Ende der Islamisten“. In: Salzburger Nachrichten.
Ouaissa, Rachid (2012, 4. Mai): „Warnung vor Krieg in den Städten“. In: DW.
Ouaissa, Rachid (2011, 30. August): „Asyl für Gaddafis nicht überraschend – aber dumm“. In: FOCUS Online.
Ouaissa, Rachid (2011, 12. Juli): „Die Lage in Algerien“. In: The European.
Ouaissa, Rachid (2011, 2. Juni): „Wirtschaftserfolg ist das A und O arabischer Reformen“. In: Wiener Zeitung.
Ouaissa, Rachid (2011, 29. April): „Islamistische Parteien als EU-Partner?“. In: Oberhessische Presse.
Ouaissa, Rachid (2011, 25. Februar): „Algerien beherrschen Machthaber ohne Gesicht“. In: Wiener Zeitung.
Ouaissa, Rachid (2011, 22. Februar): „Der Maghreb im Aufruhr – Diskussion zur arabischen Welt im Umbruch“. In: Deutschlandfunk.
Ouaissa, Rachid (2011, 21. Februar): „Die jungen Araber glauben nicht mehr an Ideologien“. In: Qantara.
Ouaissa, Rachid (2011, 9. Februar): „Das ist eine Zeitenwende“. In: Neue Wetzlarer Zeitung.
Ouaissa, Rachid (2011, 9. Februar): „Arabiens Autokraten wanken“. In: Tiroler Tageszeitung.
Ouaissa, Rachid (2011, 4. Februar): „Mubaraks Tage sind gezählt“. In: Tiroler Tageszeitung.
Ouaissa, Rachid (2011, 4. Februar): „Der Wind des Wandels weht“. In: Südkurier.
Ouaissa, Rachid (2011, 28. Januar): „Die Leute wollen einfach nur leben“. In: Tiroler Tageszeitung.
Ouaissa, Rachid (2011, 14. Januar): „Das diktatorische Regime der arabischen Welt“. In: Stuttgarter Zeitung.
Ouaissa, Rachid (2010, 18. November): „L’écriture de l’histoire est victime d’une hyperidéologisation et d’une hyperpolitisation“. In: Le Jeune Indépendant.
Ouaissa, Rachid (2010): „Le monde au nom des 'rentes'“. In: Le Jeune Indépendant, S. 9.
Webinterviews
Ouaissa, Rachid: „Combattre la corruption, la recette des régimes populistes en panne de solution politique“. Auf : France24, 14. Juni 2019
Ouaissa, Rachid: „Démission de Bouteflika“. Auf : Berbère Télévision, 2. April 2019.
Herausgeberschaften
Mitherausgeberschaft der Reihe: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens, VS Verlag (zusammen mit Beck, Martin; Jünemann, Annette; Stetter, Stephan; Harders, Cilja)
Mitherausgeber der Reihe: Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte Westasiens und Nordafrikas, Lit. Verlag (zusammen mit Birgit Schäbler, Henner Fürtig, Johann Büssow, Christoph Herzog, Friederike Pannewick)
Herausgeber der Schriftenreihe: MENA-Direkt (seit Juni 2015)
Mitherausgeber der Zeitschrift META (Middle East Topics and Arguments)Mitgliedschaften
Wissenschaftlicher Beirat des Wissenschaftskollegs zu Berlin (Seit Oktober 2018)
Kollegiumsmitglied des Forschungsprogramms "Europe in the Middle East-the Middle East in Europe" (EUME) am Forum Transregionale Studien Berlin (Seit 2015)
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO)
Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
Vergabeausschusses des Solidaritätsfonds der Friedrich-Ebert-Stiftung
Vergabeausschusses und Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung
Zentrums für Interdisziplinäre Religionsforschung (ZIR) der Philipps-Universität
Zentrums für Konfliktforschung der Philipps-Universität
Strategiekommission der Forschungsallianz Marburg-Gießen (Seit 2013)
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.