Hauptinhalt

Auf Bachelor am CNMS studieren

Am Centrum für Nah- und Mitteloststudien werden zwei B.A.-Studiengänge angeboten: Der Bachelor Nah- und Mitteloststudien ist in der dreijährigen Variante mit der Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung im Bereich Politik oder Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens sowie in seiner internationalen, vierjährigen Variante B.A. Nah- und Mitteloststudien (international) studierbar. In beiden Fällen sind es flexible Studiengänge, die den Studierenden Möglichkeiten zur individuellen Profilsetzung einräumen und ihnen die Wahl geben, welche Epochen, welche Sprachen und mit welchen Schwerpunkten sie studieren und ob sie ein einjähriges Auslandsstudium in der Region des Nahen und Mittleren Ostens absolvieren möchten. Der Bachelor Historische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (HSLK) wird nur zum Teil am CNMS unterrichtet und legt einen Schwerpunkt auf Geschichte, Sprache, Kultur und Literatur.

  • „Habe ich die richtigen Erwartungen an den Studiengang Nah- und Mitteloststudien?“
  • „Bringe ich die notwendigen Voraussetzungen mit?“

Um diese Fragen für sich beantworten zu können, bieten wir Ihnen ein Online-Self-Assessment (kurz: OSA) für den B.A. Nah- und Mitteloststudien an. Sie bearbeiten im OSA online und anonym verschiedene Aufgaben und Fragen und erhalten direkt im Anschluss eine umfangreiche individuelle Rückmeldung, wie gut Sie die Anforderungen des Fachs voraussichtlich erfüllen werden. Die Dauer beträgt ca. 60 Minuten.

Zum OSA und weiteren Informationen:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studieninteressierte/osa

B.A. Nah- und Mitteloststudien und B.A. Nah- und Mitteloststudien international (auslaufend, nicht mehr belegbar)

Im B.A. Nah- und Mitteloststudien können Module aus insgesamt sieben Fachgebieten kombiniert und / oder vertieft werden. Damit besteht die einzigartige Möglichkeit, bereits im Bachelor einen eigenen Schwerpunkt zu setzen. Das Studium kann Kulturen aus dem alten Orient, Keilschrift, moderne Literaturen der Region, oder die Geschichte und Genese des Islam beinhalten. Ebenfalls auf die modernen politischen und wirtschaftlichen Systeme kann ein Fokus gelegt werden.

Eine besondere Option ist die Möglichkeit, die internationale Variante des B.A. Nah- und Mitteloststudien zu belegen. Während im einfachen B.A. Nah- und Mitteloststudien das Studium in sechs Semestern in Marburg absolviert wird, folgt im vierjährigen B.A. Nah- und Mitteloststudien (international) nach dem 4. Semester ein Studienjahr an Partneruniversitäten in der Region des Nahen und Mittleren Ostens bzw. Nordafrika. Dem Auslandsjahr schließen sich zwei weitere Semester in Marburg an. Die internationale Variante ist die Voraussetzung für den einjährigen Konsekutivmaster Nah- und Mitteloststudien.

Pflichtmodule B.A. Nah- und Mitteloststudien

Der Fachübergreifende Bereich (Basis-Pflichtbereich,  24  LP) ist fest vordefiniert und gibt den Studierenden einen guten Einstieg in die Region. Dabei werden folgende Themengebiete behandelt:

Einführung ins Studium der Nah- und Mitteloststudien

Erwerb von Basiswissen über die zentralen Grundbegriffe der Region sowie Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten. Die Studierenden erwerben neben interkulturellen Kompetenzen die Fähigkeiten zur Benutzung wissenschaftlicher und technischer Hilfsmittel sowie zur Anwendung der grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens; des Weiteren werden sie an Formen der Präsentation von Problemstellungen herangeführt und an das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.

Geschichte des Alten Orients und der islamischen Welt

Basiswissen über die Geschichte und Kultur des Nahen und Mittleren Ostens von der frühen Besiedlung bis in die Gegenwart. Breites Hintergrundwissen, um konkrete historische und kulturelle Phänomene in übergreifende Zusammenhänge einordnen zu können. Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten und Grundkenntnisse zu zentralen nahostwissenschaftlichen Termini.

Politik und Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens

Basiswissen über naturräumliche, ethnische, ökonomische, sozioökonomische und politische Strukturen der Länder des Nahen und Mittleren Ostens; Analyse lokaler, regionaler und globaler Konflikte. Begleitend werden Grundlagen des Wissenschaftlichen Arbeitens sowie nahostbezogene Grundbegriffe behandelt.

Sprachen Kulturen und Religionen im Nahen und Mittleren Osten

Grundkenntnisse über Sprachen, Kulturen, Religionen, aber auch Literatur und Geistesgeschichte des Nahen und Mittleren Ostens. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, mit dem erworbenen breiten Hintergrundwissen konkrete sprachliche, kulturelle und religiöse Aspekte und aktuelle Ereignisse in übergreifende Zusammenhänge einzuordnen

Sprachmodule

Im Bachelor Nah- und Mitteloststudien muss mindestens eine Sprache der Region sechs (bzw. acht) Semester lang belegt werden. Die Mindestanzahl von Leistungspunkten ist 48. Zu den Sprachen zählen die Kurse

  •   Arabisch 1-6 (plus im internationalen BA noch zwei der Arabisch-Mastermodule)
  •   Persisch 1-6 (plus im internationalen BA noch zwei der Persisch-Mastermodule)
  •   Türkisch 1-6 (plus im internationalen BA noch zwei der Türkisch-Mastermodule)
  •   Akkadisch I-II plus Akkadische Texte I+II plus Akkadische Literatur I-II

Für tiefergehende Informationen zur Sprachausbildung besuchen Sie bitte die Seiten der einzelnen Fachgebiete.

Weitere Wahlpflichtmodule des B.A. Nah- und Mitteloststudien (NMS)
 

In den Aufbau-, Profil- und Vertiefungsmodulen haben die Studierenden die Möglichkeit, die Kurse nach eigenen Interessen zu kombinieren. Dabei müssen stets mindestens zwei Aufbaumodule (24 LP) sowie zwei Vertiefungsmodule (24 LP) aus dem Lehrangebot des CNMS gewählt werden.

Da der Bachelor NMS eine außerordentliche Flexibilität aufweist und Module aus dem gesamten CNMS sowie aus einer Vielzahl von weiteren Studiengängen der gesamten Universität belegt werden können, sollte die Planung des Studiums vom Ende her gedacht werden. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

  •  Welche Kernkompetenzen möchte ich erlangen?
  •  Welche Berufsperspektiven strebe ich an?
  •  Welche Modulkombination – innerhalb und außerhalb des CNMS - ist besonders geeignet, um dieses Ziel zu erreichen?   

Wenn diese Fragen früh beantwortet werden, kann gezielt auf eine Spezialisierung hingearbeitet werden. Folgende weitere CNMS-interne Aufbaumodule bezüglich des Nahen und Mittleren Ostens können zudem auch im Bereich der individuellen Profilbildung belegt werden:

  •  Literatur und Kultur
  •  Geschichte und Zeitgeschichte
  •  Politik, Gesellschaft und Ökonomie
  •  Religionen   
  •  Theorien und Methoden
  •  weitere Sprachen
  •  Praxismodul Berufsorientierung / Praktikum

Für die Vertiefungsmodule stehen folgende Themenmodule zur Verfügung (zur Beschreibung siehe Prüfungsordnung S. 30-33)

  •  Iranische Kulturen
  •  Arabische Literatur, Kultur und Gesellschaft
  •  Aktuelle Themen der politikwissenschaftlichen Nahostforschung
  •  Semitische Sprachen: Philologie und Sprachwissenschaft
  •  Islam und Gesellschaft
  •  Economics of the Middle East
  •  Die Welt des Alten Orients 
  •  Interdisziplinäre Zugänge zum Nahen und Mittleren Osten und Nordafrika

Politik und Wirtschaft kann als Schwerpunkt im B.A. Nah- und Mitteloststudien gewählt werden. Informieren Sie sich zu diesem Thema bei unserer allgemeinen Studienberatung!

Es können auch die Schwerpunkte  „Politik des Nahen und Mittleren Ostens“  sowie „Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens“ gewählt werden. Dabei besteht kein Mehraufwand, sondern die Spezialisierung wird im Bachelorzeugnis ausgewiesen und die Bachelorarbeit wird im letzten Semester gezielt in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachgebieten erstellt.

↪ Zu den Schwerpunkten

Weitere Module, die im Bereich der Profilbildung aus anderen, CNMS-fremden Studiengängen importiert werden könnenn entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung, S. 36-49.

  
B.A. Historische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (HSLK)

Anders als der B.A. Nah- und Mitteloststudien ist der B.A. HLSK kein CNMS-eigener Studiengang, sondern am Fachbereich 10 angesiedelt. Neben den Pflichtmodulen

  • Einführung in die historischen Text- und Kulturwissenschaften
  • Einführung in die historische und allgemeine Sprachwissenschaft

können vertiefte Kenntnisse in folgenden  Bereichen erworben werden:

Altorientalistik
Gräzistik
Latinistik
Indologie und Tibetologie
Keltologie
Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
Semitistik


Für weitere Informationen besuchen Sie die studiengangseigene Seite.