Hauptinhalt

Beschreibung und Schwerpunkte

Kurzbeschreibung

Der forschungsorientierte, einjährige Masterstudiengang Nah- und Mitteloststudien baut auf dem vierjährigen Bachelorstudiengang Nah- und Mitteloststudien (international) auf und vertieft die dort erworbenen fachwissenschaftlichen, sprachpraktischen und interkulturellen Kompetenzen. Die Studierenden werden sowohl auf eine selbständige wissenschaftliche Tätigkeit (Promotion) vorbereitet als auch in die Lage versetzt, komplexe Methoden anzuwenden und Fragestellungen zu bearbeiten. Zudem werden in dem fächerübergreifenden interdisziplinären Kolloquium gemeinsam aktuelle Forschungsthemen und Herangehensweisen diskutiert, so dass die Studierenden neben Präsentations- und Kommunikationskompetenzen auch Fähigkeiten im wissenschaftlichen Diskurs und Austausch erwerben. Auch der Wissenstransfer und die Übertragung von Kompetenzen auf andere Arbeitsfelder wird trainiert.

Schwerpunkte

Der Studiengang zeichnet sich durch Interdisziplinarität aus: Sie belegen individuell nach Ihren Fähigkeiten und Interessen Module aus den Bereichen der Nah- und Mitteloststudien, ergänzt durch eine fachspezifische Sprachausbildung und unterlegt durch ein einleitendes Modul zu Theorien und Methodik in den Nah- und Mitteloststudien.