Hauptinhalt

Forschungsprojekt NS-Justiz in Österreich

Das Forschungsprojekt zur NS-Justiz in Österreich wurde 2006 mit der Veröffentlichung des von Wolfgang Form, Wolfgang Neugebauer und Theo Schiller herausgegebenen Bandes "NS-Justiz und politische Verfolgung in Österreich 1938-1945. Analysen zu den Verfahren vor dem Volksgerichtshof und dem Oberlandesgericht Wien" abgeschlossen. Der Band beschäftigt sich mit allen Verfahren wegen Hochverrats, Landesverrats und Wehrkraftzersetzung vor den genannten Gerichten in diesem Zeitraum. In der Publikation wird das vorhandene Quellenmaterial systematisch wissenschaftlich ausgewertet. Dabei werden die Schicksale von insgesamt über 6.300 Personen einbezogen. Die Bearbeiter vermitteln "dabei Einblicke sowohl in den österreichischen Widerstand und in die nonkonformen Handlungen der Bevölkerung als auch in die Vorgehensweise des NS-Regimes bei der Instrumentalisierung des Strafrechts gegen politisch Andersdenkende", wie es im Klappentext heißt und weiter: "Die in dem Band ausgewerteten Verfahrensakten sind für die Mikrofiche-Edition Widerstand und Verfolgung in Österreich 1938-1945 außerdem vollständig verfilmt worden.

Zu Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Wolfgang Form,

Projektkoordinator des Internationalen Forschungs- und Dokumentationszentrums Kriegsverbrecherprozesse (ICWC) an der Philipps-Universität Marburg

Universitätsstraße 7
D-35032 Marburg

Tel.:     +49 (0)6421-28 268 95
Fax:     +49 (0)6421-28 268 94

form(at)staff.uni-marburg.de.

Für weitere Informationen zu diesem Thema besuchen Sie auch die Seiten des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes.