Hauptinhalt
Aktuelles
Wissenschaftliche Konferenz - Projekt DaGarIn (Datentreuhand als Garant für Informationsfreiheit)
DaGarIn ist vom BMBF gefördertes rechtswissenschaftliches Verbundforschungsprojekt der Universitäten Gießen und Marburg.
Termin: 25. März 25
Ort: Marburg
Im Wintersemester 2024/2025 biete ich folgende Veranstaltungen an:
- Seminar Aktuelle Entwicklungen im Medien- und Äußerungsrecht, insbesondere im Zuge der Digitalisierung. Hier finden Sie die Ankündigung mit den Seminarthemen. Alle Informationen sind ebenfalls im Ilias-Kurs hinterlegt.
Die Blockveranstaltung findet am Donnerstag, den 6. Februar von 10-15 Uhr (Uhrzeit geändert) inkl. Mittagspause im SH 320 statt. - Vorlesung zum Recht der Digitalisierung, gemeinsam mit Prof. Omlor. Hier finden Sie die Ankündigung und den Terminplan. Alle Informationen sind ebenfalls im Ilias-Kurs hinterlegt. Die Veranstaltung findet online über Big Blue Button statt.
Im Februar erschienen: Der Tagungsband zum neuen europäischen Plattformrecht beim Nomos-Verlag (gemeinsam mit Viktoria Kraetzig, Juliane Mendelsohn und Björn Steinrötter)
Zum ersten Oktober 2023 ist an der Professur das vom BMBF geförderte Verbundforschungsprojekt zur Datentreuhand als Garant für Informationsfreiheit (DaGarIn) angelaufen. Dieses widmet sich - gemeinsam mit Prof. Steffen Augsberg, Uni Gießen - den rechtlichen Einsatzmöglichkeiten und Bedingungen eines bestimmten Datentreuhandmodells zur informatorischen Erschließung staatlicher Datenbestände.