Hauptinhalt

 Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Stefanie Bock

Viele der Veröffentlichungen von Professor Bock finden Sie auch auf academia.edu.

  

I. Monographien / selbstständige Schriften

  1. Das Opfer vor dem Internationalen Strafgerichtshof, Duncker & Humblot: Berlin 2010.
    Rezension: Elisa Hoven, Criminal Law Forum (CLF) 25 (2014), 541.

  2. El régimen procesal de los fiscales en los Tribunales penales internacionales, Dykinson: Madrid 2013 (gemeinsam mit Kai Ambos).

 

II. Kommentierungen

  1. Vollstreckungshilfe: Bilaterale Rechtshilfeabkommen, Schengener Durchführungsabkommen, Recht der EG/EU, Recht des Europarates, Multilaterale Rechtshilfeabkommen, in: Kai Ambos, Stefan König, Peter Rackow (Hrsg.), Rechtshilferecht in Strafsachen, Nomos Verlag: Baden–Baden 2015, 620–705.

  2. Article 33. Superior Orders and Prescription of Law, in: Otto Triffterer, Kai Ambos (Hrsg.), Commentary on the Rome Statute of the International Criminal Court, C. H. Beck, Hart: München, Oxford 3. Aufl. 2015, 1182–1196 (gemeinsam mit Otto Triffterer).

  3. 3. Hauptteil Vollstreckungshilfe. 2. - 6. Teil, in: Kai Ambos, Stefan König, Peter Rackow (Hrsg.), Rechtshilferecht in Strafsachen, Nomos Verlag: Baden–Baden 2. Auflage 2020, 734–887.

  4. Article 33. Superior Orders and Prescription of Law, in: Kai Ambos (Hrsg.), Commentary on the Rome Statute of the International Criminal Court, C. H. Beck, Hart: München, Oxford 4. Aufl. 2022, 1405–1421.

  5. Strafverfolgungsmaßnahmen und Entschädigung, in: Frank Pardey, Rüdiger Balke, Jochen Link (Hrsg.), Schadenrecht, Nomos Verlag: Baden-Baden 2023, 1500–1514.

 

III. Herausgeberschaften

  1. Strafrecht als interdisziplinäre Wissenschaft – 4. Symposium junger Strafrechtswissenschaftlerinnen und Strafrechtswissenschaftler, Nomos Verlag: Baden-Baden 2015 (gemeinsam mit Stefan Harrendorf und Manuel Ladiges).

  2. Brexit and the Future of European Criminal, Special Issue des Criminal Law Forum 2017/2 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  3. Aktuelle und grundsätzliche Fragen des Wirtschaftsstrafrechts / Les questions actuelles et essentielles du droit pénal affaires – 6. Deutsch-Französische Strafrechtstagung / 6e rencontre du droit pénal franco–allemand, Duncker & Humblot: Berlin 2019 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  4. On the Correlation between National and International Law. Results of a Joint German-Russian Research Seminar, EPUB, Marburg 2020 (gemeinsam mit Hans-Detlef Horn).

  5. Rethinking the Crime of Aggression - International and Interdisciplinary Perspectives, Springer-Verlag: Berlin 2022 (gemeinsam mit Eckart Conze).

  6. Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft, Heft 3/2023, Das Schweigerecht im Strafverfahren - der nemo-tenetur-Grundsatz in intradisziplinärer und vergleichender Perspektive (gemeinsam mit Andreas Th. Müller).

  7. Gerechtigkeit aus der Ferne? Herausforderungen der nationalen Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen, Duncker & Humblot: Berlin 2023 (gemeinsam mit Markus Wagner).

 

IV. Aufsätze

  1. Das Opfer vor dem Internationalen Strafgerichtshof, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 119 (2007), 664–680.

  2. Strafbarkeit nach Völkergewohnheitsrecht oder Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot – Drittstaatenangehörige vor dem IStGH, in: Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften (HuV-I) 2007, 148–155 (gemeinsam mit Lydia Preis).

  3. Die internationale Zuständigkeit der deutschen Strafgerichte als eigene Kategorie des internationalen Strafverfahrensrechts, in: Juristenzeitung (JZ) 2008, 555–560 (gemeinsam mit Peter Mankowski).

  4. Fremdrechtsanwendung im Strafrecht durch Zivilrechtsakzessorietät bei Sachverhalten mit Auslandsbezug für Blanketttatbestände und Tatbestände mit normativem Tatbestandsmerkmal, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 120 (2008) 704–758 (gemeinsam mit Peter Mankowski).

  5. Der internationale Anwendungsbereich des Opferentschädigungsgesetzes, in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2009, 148–151.

  6. Western Sahara and Universal Jurisdiction in Germany, in: Revue Belge de Droit International 2010, 43–60 = in: Vincent Chapaux (Hrsg.), Sahara occidental / Western Sahara – Quels recours juridictionnels pour les peuples sous domination étrangère? / Which legal remedies for peoples under foreign domination?, Bruylant: Brüssel 2010 43–60.

  7. Die (unterlassene) Reform des Volksverhetzungstatbestands, in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2011, 46–49.

  8. Internationale Perspektiven: Einflüsse des Europarates und der Europäischen Union, in: Helmut Pollähne, Irmgard Rode (Hrsg.), Opfer im Blickpunkt – Angeklagte im Abseits. Probleme und Chancen zunehmender Orientierung auf die Verletzten in Prozess, Therapie und Vollzug, Lit Verlag: Berlin 2012, 43–62.

  9. Procedural Regimes, in: Luc Reydams, Jan Wouters, Cedric Ryngaert (Hrsg.), International Prosecutors, Oxford University Press: New York 2012, 488–541 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  10. Opferrechte im Lichte europäischer Vorgaben, in: Stephan Barton, Ralf Kölbel (Hrsg.), Ambivalenzen der Opferzuwendung des Strafrechts – Zwischenbilanz nach einem Vierteljahrhundert opferorientierter Strafrechtspolitik in Deutschland, Nomos-Verlag: Baden-Baden 2012, 67–88.

  11. Überlegungen zur Strafwürdigkeit tatvorbereitender computervermittelter Kommunikation im Internet, in: Strafverteidiger (StV) 2012, 687–695 (gemeinsam mit Peter Rackow und Stefan Harrendorf).

  12. Das Völkerstrafgesetzbuch im Lichte des Grundgesetzes, in: 36. Strafverteidigertag, Hannover 2012, Alternativen zur Freiheitsstrafe, Strafverteidigervereinigungen: Berlin 2013, 117–140.

  13. Das europäische Opferrechtspaket: zwischen substantiellem Fortschritt und blindem Aktionismus, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2013, 201–211 = Europäische Rahmenregelungen des Opferschutzes und das deutsche Recht, in: Fredericke Leuschner, Colin Schwanengel (Hrsg.), Hilfen für Opfer von Straftaten – Ein Überblick über die deutsche Opferhilfelandschaft, Eigenverlag KrimZ: Wiesbaden 2014, 167–196.

  14. Germany, in: Alan Reed, Michael Bohlander (Hrsg.), Participation in Crime – Domestic and Comparative Perspectives, Ashgate: Farnham 2013, 323–339 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  15. Wiedergutmachung im Völkerstrafverfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof nach Lubanga, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2013, 297–321 = in: Claus Kreß (Hrsg.), 10 Jahre Arbeitskreis Völkerstrafrecht. Geburtstagsgaben aus Wissenschaft und Praxis, Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht: Köln 2015, 415–457.

  16. Victims of Civil War, in: Thorsten Bonacker, Christoph Safferling (Hrsg.), Victims of International Crimes: An Interdisciplinary Discourse, Springer / T.M.C. Asser Press: Den Haag 2013, 263–277.

  17. The Prerequisite of Personal Guilt and the Duty to Know the Law in the Light of Article 32 ICC Statute, in: Utrecht Law Review 9 (2013), 184–197.
             
  18. Beweisverbote aus deutscher Sicht im Lichte der Rechtsprechung des EGMR – La théorie allemande des nullités de la preuve à la lumière de la jurisprudence de la Cour EDH, in: Jocelyne Leblois-Happe, Carl-Friedrich Stuckenberg (Hrsg.), Was wird aus der Hauptverhandlung? – Quel avenir pour l'audience de jugement? 4. Deutsch-französische Strafrechtstagung – 4èmes Rencontres du droit pénal franco-allemandes, V & R unipress / Bonn University Press: Bonn 2014, 99–115.

  19. Strafbarkeit und Strafwürdigkeit tatvorbereitender computervermittelter Kommunikation, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 126 (2014), 337–381 (gemeinsam mit Stefan Harrendorf).

  20. Germany, in: Alan Reed, Michael Bohlander, Nicola Wake, Emma Smith (Hrsg.), General Defences in Criminal Law – Domestic and Comparative Perspectives, Ashgate: Farnham 2014, 227–239 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  21. Kursorische Überlegungen zur Strafbarkeit und Strafwürdigkeit tatvorbereitender computer­vermittelter Kommunikation, in: Martin Asholt, Milan Kuhli, Sascha Ziemann, Denis Basak, Marc Reiß, Susanne Beck, Nina Nestler (Hrsg.), Grundlagen und Grenzen des Strafens – 3. Symposium junger Strafrechtswissenschaftlerinnen und Strafrechtswissenschaftler, Nomos Verlag: Baden-Baden 2015, 139–156 (gemeinsam mit Stefan Harrendorf).

  22. Entgrenzte Opferrechte? – Eine kritische Würdigung der aktuellen europäischen Vorgaben zu TOA, Opferschutz und Opferhilfe, in: DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V. (Hrsg.), Europäische Vorgaben zum Opferschutz. Unterstützung oder Hemmschuh für Restorative Justice? – Tagungsdokumentation des 15. Forums für Täter-Opferausgleich 2014 in Trier, DBH: Köln 2015, 27–45.

  23. Individual Criminal Responsibility, in: Anne-Marie de Brouwer, Alette Smeulers (Hrsg.), The Elgar Companion to the International Criminal Tribunal for Rwanda, Edward Elgar Publishing:  Cheltenham, 2016, 202 –231 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  24. Germany, in: Alan Reed, Michael Bohlander (Hrsg.), Consent – Domestic and Comparative Perspectives, Ashgate: Farnham 2017, 262–279 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  25. Auslieferungsersuchen: Bevorzugung eigener Staatsbürger gegenüber Staatsbürgern anderer EU-Staaten – zugleich Besprechung von EuGH, Urteil vom. 6.9.2016, in: Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (ZWH) 2017, 1–3.

  26. Unschuldsvermutung und Entscheidungsbegründung, in: Roland Broemel, Paul Krell,  Olaf Muthorst, Jens Prütting (Hrsg.), Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive, Mohr Siebeck: Tübingen 2017, 155–172.

  27. Brexit and the European Criminal Justice System, in: Criminal Law Forum (CLF) 28 (2017), 191–217 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  28. Brexit and the Future of European Criminal Law: A German Perspective, in: Criminal Law Forum (CLF) 28 (2017), 311–318.

  29. Zurechnung im Völkerstrafrecht, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 12 (2017), 410–427.
    Spanische Fassung: Imputación en Derecho Penal Internacional, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 12 (2017), 514–534.

  30. Die Strafbarkeit von Leichenschändungen nach dem VStGB und die Herausforderungen einer völkerrechtskonformen Auslegung, in: Online-Zeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2018, 100–103 (gemeinsam mit Nicolai Bülte).

  31. Schranken des Doppelbestrafungsverbotes. Zugleich Besprechung von EuGH, Urt. v. 20.3.2018 – Rs. C–524/15, in: Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (ZWH) 2018, 169–171.

  32. Germany, in: Alan Reed, Michael Bohlander (Hrsg.), Homicide, Ashgate: Farnham 2019, 245–263 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  33. Einige europarechtlich inspirierte Überlegungen zur Psychosozialen Prozessbegleitung, in: Ingke Goeckenjan, Jens Puschke, Tobias Singelnstein (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag am 5. März 2019, Berlin: Duncker & Humblot 2019, 363–376.

  34. Der Schutz der finanziellen Interessen der Union – Überlegungen zur Betrugsbekämpfungsrichtlinie 2017/1371, in: Kai Ambos, Stefanie Bock (Hrsg.), Aktuelle und grundsätzliche Fragen des Wirtschaftsstrafrechts / Les questions actuelles et essentielles du droit pénal affaires – 6. Deutsch-Französische Strafrechtstagung / 6e rencontre du droit pénal franco-allemand, Duncker & Humblot: Berlin 2019, 155–180.

  35. Rechtskulturelle Differenzen in der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 14 (2019), 298–307.

  36. Schutz von Kindern und Jugendlichen im europäisierten Strafverfahren: Zur Kinderrechtsrichtlinie der EU und ihrer Umsetzung ins deutsche Recht, in: Strafverteidiger (StV) 2019, 508–514.

  37. Heilung gesetzgeberischer Untätigkeit? - Überlegungen zur Wirkung der nicht fristgerecht umgesetzten Richtlinie (EU) 2016/800 über Verfahrensgarantien in Strafverfahren für Kinder, die Verdächtige oder beschuldigte Personen in Strafverfahren sind, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ) 2019, 224–234 (gemeinsam mit Jens Puschke).

  38. Straftaten im Dienste der Allgemeinheit - Notwehr- und Notstandsrechte als polizeiliche Generalklauseln für jedermann?, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 2019, 555–575.

  39. Preparatory Offences, in: Kai Ambos, Antony Duff, Julian Roberts, Thomas Weigend (Hrsg.), Core Concepts in Criminal Law an Criminal Justice, Cambridge University Press, Cambridge 2020, 54–93 (gemeinsam mit Findlay Stark).

  40. Internationalisation of Criminal Law, in: Hans-Detlef Horn, Stefanie Bock (Hrsg.), On the Correlation between National and International Law. Results of a Joint German-Russian Research Seminar, EPUB, Marburg 2020, 29–41.

  41. Individuelle Verantwortlichkeit für staatliche Angriffshandlungen – Überlegungen zum Verbrechen der Aggression, in: Jan Christoph Bublitz, Jochen Bung, Anette Grünewald, Dorothea Magnus, Holm Putzke, Jörg Scheinfeld (Hrsg.), Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag, Berlin: Duncker & Humblot 2020, 1433–1451.

  42. Nationale Strafverfolgung von Völkerrechtsverbrechen – in kleinen Schritten weitergedacht, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2020, 3146–3148.

  43. § 21 Eurojust und EJN, in: Martin Böse (Hrsg.), Europäisches Strafrecht, 2. Auflage, Nomos Verlag: Baden-Baden 2020, 1073–1103 (gemeinsam mit Mark A. Zöller).

  44. § 22 Europäische Staatsanwaltschaft, in: Martin Böse (Hrsg.), Europäisches Strafrecht, 2. Auflage, Nomos Verlag: Baden-Baden 2020, 1105–1137 (gemeinsam mit Mark A. Zöller).

  45. § 23 OLAF, in: Martin Böse (Hrsg.), Europäisches Strafrecht, 2. Auflage, Nomos Verlag: Baden-Baden 2020, 1139–1160 (gemeinsam mit Mark A. Zöller).

  46. Mitgegangen - mitgehangen? Die Beteiligung an gefährlichen Gruppen i.S.d. § 184j StGB, in: Konstantina Papathanasiou, Kay H. Schumann, Anne Schneider, Ines Fernandes Godinho (Hrsg.), Kollektivierung als Herausforderung für das Strafrecht, Nomos Verlag: Baden-Baden 2021, 49–74.

  47. International Adjudication under Particular Consideration of International Criminal Justice: The German Contribution, in: Peter Hilpold (Hrsg.), European International Law Traditions, Springer-Verlag: Cham 2021, 279–303.

  48. Ökozid – ein neues völkerstrafrechtliches Kernverbrechen?, in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2021, 187–188.

  49. Der Beitrag der Istanbul-Konvention zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt, in: Neue Kriminalpolitik (NK) 2021, 308–315 (gemeinsam mit Leonie Steinl).

  50. Nationale Verfolgung internationaler Verbrechen am Beispiel des deutschen Völkerstrafgesetzbuch, in: Hans-Detlef Horn, Vadim Voynikov (Hrsg.), Current Issues of International Law and Comparative Law, Immanuel Kant Baltic Federal University Press: Kaliningrad 2022, 209–224.

  51. Ökozid: Umweltschutz durch Völkerstrafrecht?, in: Bonner Rechtsjournal (BRJ) 2022, 32–37.

  52. Potentiale und Grenzen. Das Völkerstrafrecht im Ukrainekrieg, in: osteuropa 2022, 87–99.

  53. Völkerstrafrechtliche Herausforderungen des Ukraine-Kriegs, in: Ukraine-Krieg und Recht (UKuR) 2022, 64–67.

  54. Lebenslange Haft für einen russischen Soldaten, in: Ukraine-Krieg und Recht (UKuR) 2022, 162–163.

  55. Mit Recht gegen Gewalt, in: Vereinte Nationen 2022, 125–129.

  56. Germany, in: Alan Reed, Michael Bohlander with Bethany Simpson and Verity Adams (Hrsg.), Fault in Criminal Law, Routledge, London and New York 2023, 169–188 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  57. The Politics of International Justice, in: Sergey Sayapin, Rustam Atadjanov, Umesh Kadam, Gerhard Kemp, Nicolàs Zambrana-Tévar, Noelle Quénivet (Hrsg.), International Conflict and Security Law, Asser Press, The Hague 2022, 957–980 (gemeinsam mit Nicolai Bülte).

  58. International Criminal Law in 2030, in: Christoph Bezemek (Hrsg.), Constitutionalism 2030, Hart Publishing: Oxford 2022, 91–108.

  59. Der Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Vladimir Putin – Hintergründe und Folgen, in: Ukraine-Krieg und Recht (UKuR) 2023, 161–164 (gemeinsam mit Franziska Gruber).

  60. Korruption als völkerrechtliches Verbrechen? – Eine Gedankenskizze, in: Till Zimmermann (Hrsg.): Korruptionsstrafrecht. Unerforschtes Terrain und neue Wege. Baden-Baden: Nomos 2023, 115–137.

  61. Protection of the Financial Interests of the EU (Art. 325 TFEU), in: Kai Ambos, Peter Rackow (Hrsg.), The Cambridge Companion to European Criminal Law, Cambridge University Press, Cambridge 2023, 157–181.

  62. Viel LäŠrm um Nichts? Kritische †Überlegungen zum Mehrwert der EU-Richtlinie Ÿüber die Unschuldsvermutung, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft (ZfIStw) 2023, 189–196.

  63. Das Völkerstrafgesetzbuch in der praktischen Anwendung: Ein Überblick, in: Florian Jeßberger, Aziz Epik (Hrsg.), Zwanzig Jahre Völkerstrafgesetzbuch. Baden-Baden: Nomos 2023, 43–67.

  64. Vorsichtige Schritte in die richtige Richtung - Überlegungen zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts, in: Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ) 2023, 349 – 359.

  65. The German Code of Crimes Against International Law at Twenty: Overview and Assessment of Modern ‘German International Criminal Law’, in: Journal of International Criminal Justice, Oxford University Press 2023, 793 – 813.

  66. Recht unter Druck: Mögliche Haftbefehle im Gaza-Konflikt, in: Deutsche Richterzeitung (DRiZ) 2024, 234–235.

  67. The National Prosecution of International Crimes and the (International) Public, in: Michael Lysander Fremuth, Andreas Sauermoser, Konstantina Stavrou (Hrsg.), Conference Proceedings, International Criminal Law before Domestic Courts. The Role of National Criminal Justice in the Prosecution of International Core Crimes, MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 2024, 153 – 173.

  68. Mankowskis Unvollendeter: Sind Mehrehen mit Auslandsbezug wirklich und stets strafbar nach deutschem Recht?, in: Christian von Bar, Oliver L. Knöfel, Ulrich Magnus, Heinz-Peter Mansel, Arkadiusz Wudarski (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Peter Mankowski, Tübingen: Mohr Siebeck 2024, 1003–1016.

  69. Prosecuting war crimes in Ukraine. The German contribution, in: Patrycja Grzebyk, Dominika Uczkiewicz (Hrsg.), The Russian-Ukrainian Conflict and War Crimes. Challenges for Documentation and International Prosecution, Abingdon, Oxon / New York: Routledge 2025, 253–264.

     

 

V.   Entscheidungsanmerkungen

  1. Commentary (Witness Proofing), in: André Klip, Göran Sluiter (Hrsg.), Annotated Leading Cases of International Criminal Tribunals – International Criminal Tribunal for Rwanda 2006–2008, Vol. 25, Intersentia: Antwerpen 2010, 130–135.

  2. Anmerkung zu BGH, Urteil v. 13.4.2010 – 5 StR 428/09, in: Die GmbH-Rundschau (GmbHR) 2010, 822–23 (gemeinsam mit Peter Mankowski).

  3. Das Beweisantragsrecht des Nebenklägers – ein Recht zweiter Klasse?, Anmerkung zu BGH 5 StR 547/09 vom 28. April 2010 (= HRRS 2011 Nr. 203), in: Online-Zeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2011, 119–120.

  4. Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 21.10.2010 – C-205/09, in: Juristenzeitung (JZ) 2011, 469–471.

  5. Commentary (Contempt), in: André Klip, Göran Sluiter (Hrsg.), Annotated Leading Cases of International Criminal Tribunals – The International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia 2006, Vol. 30, Intersentia: Cambridge 2013, 235–240 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  6. Commentary (Witnesses), in: André Klip, Göran Sluiter (Hrsg.), Annotated Leading Cases of International Criminal Tribunals – The International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia 2006–2007, Vol. 33, Intersentia: Cambridge 2013, 86–95.

  7. Commentary (Victim Participation), in: André Klip, Steven Freeland (Hrsg.),  Annotated Leading Cases of International Criminal Tribunals – The International Criminal Court 2008–2009. Vol. 40, Intersentia: Cambridge 2013, 283–294.

  8. Anmerkung zu OLG Rostock, Beschluss v. 26.3.2012 – 1 Ws 77/12, in: Juristische Rundschau (JR) 2013, 428–429.

  9. Commentary (Witness Proofing and Preparation), in: André Klip, Steven Freeland (Hrsg.), Annotated Leading Cases of International Criminal Tribunals – The International Criminal Court 2006-2008, Vol. 39, Intersentia, Cambridge 2014, 423–432.

  10. Anmerkung zu EGMR v. 27.4.2017 - 73607/13 (Verletzung von Grundrechten eines Strafverteidigers durch Abfrage von dessen Kontodaten im Rahmen von Ermittlungen gegen den Mandanten), in: Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (ZWH) 2017, 261–268.

  11. Anmerkung zu OLG Celle, Beschluss v. 25.06.2019 – 2 Ws 158/19, in: Strafverteidiger (StV) 2020, 33–35.

  12. Anmerkung zu BVerfG, Beschluss v. 18.08.2020 - 1 BvR 1918/20, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2020, 3146–3148 (gemeinsam mit Markus Wagner).

  13. Commentary (Interim Release), in: André Klip, Steven Freeland (Hrsg.), Annotated Leading Cases of International Criminal Tribunals – The International Criminal Court 2014, Vol. 63, Intersentia, Cambridge 2021, 374–380 (gemeinsam mit Alexander Benz).

  14. Commentary (Fitness to Stand Trial), in: André Klip, Steven Freeland (Hrsg.), Annotated Leading Cases of International Criminal Tribunals – The International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia 2015–2016, Vol. 68, Intersentia: Cambridge 2022, 73–79 (gemeinsam mit Alexander Benz).

  15. Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 30.11.2022 - 3 StR 230/22, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2023, 1138–1145.

 

VI. Falllösungen

  1. Übungsklausur Strafprozessrecht: Beim Strafrecht hört die Freundschaft auf, in: JURA 2011, 874–878 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  2. Schwerpunktbereichsklausur – Kriminalwissenschaften: Europäischer Haftbefehl und Jurisdiktionskonflikt: Grenzenlose Strafverfolgung, in: Juristische Schulung (JuS) 2012, 437–442 (gemeinsam mit Kai Ambos).

  3. Folgenschwere Entdeckungen, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2013, 667–675.

  4. Folgenschwerer Strandausflug, in: Marburg Law Review (MLR) 2020, 61–71 (gemeinsam mit Pauline Schmitt).

  5. Das Ende einer Ehe - Klausur in der Übung für Anfänger*innen im Strafrecht, in: Marburg Law Review (MLR) 2022, 142–147 (gemeinsam mit Jannik Heine und Jonathan Kuchinke).

 

VII. Tagungs- und Diskussionsberichte

  1. Europäisches Strafrecht post Lissabon: (Normalisierungs–)Chancen oder (Verstetigungs–) Risiken, in: Juristenzeitung (JZ) 2011,  95–97 (gemeinsam mit Daniela Demko).

  2. Tagungsbericht: Europäisches Strafrecht post Lissabon – (Normalisierungs-)Chancen oder (Verstetigungs-)Risiken? Das IV. Kriminalwissenschaftliche Kolloquium der Universität Göttingen, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2011, 266–271 = in: Kai Ambos (Hrsg.), Europäisches Strafrecht post-Lissabon, Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2011, 125–137.

  3. Tagungsbericht zum Kriminalwissenschaftlichen Kolloquium vom 5.7.2013 in Göttingen, in: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (GA) 160 (2013), 586–589.

  4. Informe sobre el Congresco de Ciencias Crimininales realizado el 5 de julio de 2013 en la ciudad de Göttingen (Alemania) « Imputación de comportamientos macrocriminales – aspectos empíricos y teóricos desde una perspectiva comparda « , in: Rivista Penal (RP) Enero 2014, 293–296.

  5. Bericht über die Diskussion, in: Katrin Höffler (Hrsg.), Brauchen wir eine Reform der freiheitsentziehenden Sanktionen?, Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, 107–109.

VIII. Buchbesprechungen

  1. Albin Eser / Ulrich Sieber / Helmut Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen – National Prosecution of International Crimes, Band 3 (Berlin 2004) und Band 5 (Berlin 2005), in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2007, 59–61.

  2. Michael E. Kurth, Das Verhältnis des Internationalen Strafgerichtshofes zum UN-Sicherheitsrat – unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheitsratsresolution 1422 (2002) (Baden-Baden 2006), in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2007, 225–229.

  3. Thomas M. Krüßmann, Transnationales Strafprozessrecht (Baden-Baden 2009), in: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (GA) 159 (2012), 60–64 (gemeinsam mit Annika M. Poschadel).

  4. Anna-Maria Brutscher,  Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug – am Beispiel des § 242 StGB (Tübingen 2014), in: Juristenzeitung (JZ) 2015, 1092 (gemeinsam mit Peter Mankowski).

  5. Jürgen Baumann/UlrichWeber/Wolfgang Mitsch/Jörg Eisele, Strafrecht Allgemeiner Teil. Lehrbuch, 12. Aufl. (Bielefeld 2016), in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht (GA) 166 (2019), 477-480.

  6. Claus Kreß, Stefan Barriga (Hrsg.), Crime of Aggression Library, Cambridge University Press (Cambridge 2017), in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht (GA) 167 (2020), 758–763.

  7. Julia von Eitzen, Rassistische und fremendenfeindliche Gewalttaten in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Vorgaben und Entwicklungen, in: Strafverteidiger (StV) 2022, 541–542.

 

IX. Sonstiges - Interviews

  1. Opferrechte in Großverfahren: Nebenklage stößt im NSU–Prozess an ihre Grenzen, in: Legal Tribune Online vom 17.2.2015.

  2. Wie entstehen Strafrahmen und Strafmaß – Interview mit Julius Tramm für hr info, veröffentlicht am 14.11.2018.

  3. Gräuel aus Welt vor Gericht, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell 29/2019 (Bericht von Joachim Jahn über das Trial-Monitoring-Project des Internationalen Forschungs– und Dokumentationszentrums Kriegsverbrecherprozesse).

  4. Interview: „Aktive Mitgliedschaft ist meist beweisbar“, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell 13/2019.

  5. Die Konvention aus juristischer Perspektive, in: CORAktuell 49/2019, 6–7.

  6. Diskussion: "Wie sühnt man Völkermord?", für: SWR2 Forum, 25.11.2019.

  7. Background Interview: "Neue Glaubwürdigkeit oder Ohnmacht? Der Internationale Strafgerichtshof betritt mit einer Untersuchung gegen die USA Neuland", in: Neue Zürcher Zeitung, 18.3.2020.

  8. Background Interview: "Germany Takes Rare Step in Putting Syrian Officers on Trial in Torture Case", in: The New York Times, 23.4.2020.

  9. Interview: "USA attackieren das Weltstrafgericht", in: Radio SRF, Echo der Zeit, 13.6.2020.

  10. Interview: "Syrian Atrocity Crimes on Trial - Episode 15", für: Branch 251, 7.8.2020.

  11. Interview: "Folterprozess: Wie ein Gericht Berichterstattung erschwert", für: NDR / ZAPP, 18.11.2020.

  12. Diskussion: "Kriegsverbrecher vor Gericht – Was bleibt vom Nürnberger Prozess?", für SWR2 Forum, 19.11.2020.

  13. Interview: "Die missbrauchten Frauen des Krieges", für Gesichter des Friedens, 22.12.2020.

  14. Interview: "Wie Gerechtigkeit gemacht wird", für taz, 6.1.2021.

  15. Interview: "Strafrecht gegen Umweltsünden", für weltsichten, 4.8.2021.

  16. Interview: "75 Jahre Urteilsverkündung im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess", für Deutschlandfunk, 30.9.2021.

  17. Interview: "The World Tonight", in: BBC Radio, 13.1.2022.

  18. Background Interview: "Murder, Torture, Rape: A Landmark Conviction on State Violence in Syria", in: The New York Times, 14.1.2022.

  19. Background Interview: "Syrian Doctor Accused of Atrocities Goes on Trial in Germany", in: The New York Times, 20.1.2022.

  20. Interview: "Völkerrechtsverbrechen vor deutschen Gerichten", für Spruchreif: Der Jurafuchs Podcast , 5.2.2022.

  21. Background Interview: "Deutsche Zivilisten machen ihr Testament und ziehen in den Krieg", für Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.3.2022.

  22. Interview: "Meilenstein deutscher Strafrechtsgeschichte", in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell 8/2022.

  23. Der Krieg in der Ukraine, Putin und das Völkerstrafrecht, Verfassungsblog vom 8.3.2022.

  24. Interview: "Mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine: Könnte Putin jemals verhaftet werden, Frau Bock?", für Tagesspiegel, 11.3.2022.

  25. Background Interview: "Ukraine-Krieg: Ist Wladimir Putin ein Kriegsverbrecher?", für Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 11.3.2022.

  26. Background Interview: "Leistet die Regierung Beihilfe zu Putins Angriffskrieg?", für Legal Tribune Online, 14.3.2022.

  27. Interview: "Wie Kriegsverbrechen geahndet werden können", in: Deutschlandfunk Kultur, 18.3.2022.

  28. Podcast: "Über Krieg und Recht", Katapult, 5.4.2022.

  29. Interview: "Ist Putin ein Kriegsverbrecher"?, für SWR, 13.4.2022.

  30. Background Interview: "Joe Biden spricht von Völkermord im Ukraine-Krieg", für Handelsblatt, 13.4.2022.

  31. Interview: "Ukraine: Hoffnung auf gerechte Verfahren", für WDR, 24.5.2022.

  32. Interview: "Lebenslang" für russischen Soldaten. Wie fair sind Kriegs­ver­b­re­cher­pro­zesse in der Ukraine?, in: Legal Tribune Online vom 30.5.2022.

  33. Background Interview: "20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch - 'Große blinde Flecken' bei der Strafverfolgung", für Legal Tribune Online vom 30.06.2022.

  34. Background Interview: "Putin nach Den Haag? Möglich, aber sehr unwahrscheinlich", für Katapult - Knicker, Juli-September 2022.

  35. Interview: "Gerechtigkeit, ganz konkret", in Marburger UniJournal, Sommer 2022, 16–17.

  36. Background Interview: "Die Ohnmacht der Schaltzentrale" für Handelsblatt vom 4.8.2022, S. 14–15.

  37. Background Interview: "Opferrechte in Völkerstrafprozessen", für Legal Tribune Online vom 14.10.2022.

  38. Interview: "Neuer Volksverhetzungs-Paragraph: Kritik nach Ausweitung", für DW Nachrichten vom 29.10.2022.

  39. Interview: "Internationales Strafrecht und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine", für UNEINS, Beilage zu Heft 2/2022.

  40. Background Interview: "Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl: Das droht Putin, wenn ihm der Prozess gemacht wird", für Frankfurter Rundschau vom 17.3.2023.

  41. Interview: "IStGH erlässt Haftbefehl gegen Wladimir Putin", für DW Deutsch vom 17.3.2023.

  42. Fernsehinterview: "Was bring der Haftbefehl gegen Putin?", für ZDFheute live vom 17.3.2023.

  43. Fernsehinterview: "Haftbefehl gegen Putin - Mehr als ein Symbol?", für phoenix runde vom 22.3.2023.

  44. Most wandted - Haftbefehl gegen Putin, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), NJW-FORUM 14/2023, 15.

  45. Das Schweigerecht im Strafverfahren - Der nemo-tenetur-Grundsatz in intradisziplinäŠrer und vergleichender Perspektive, Einführung zum Inhalt der aktuellen Ausgabe, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft (ZfIStw) 2023, 131 (gemeinsam mit Andreas Th. Müller).

  46. Interview: "Der Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Putin", für Bayern 2 radio Welt vom 16.6.2023.

  47. Background Interview: "Was geschah in Klinik Nr. 608?", für Der Spiegel vom 1.7.2023, Nr. 27/2023.

  48. Interview: "Der Angriff auf die Ukraine ist die Wurzel allen Übels", für Dein Spiegel, Nr. 8/2023.

  49. Interview: "Syrien vor Gericht", für Bayern 2 radio Welt vom 10.10.2023.

  50. Interview: "Genozid: Kampfbegriff und Tatbestand", für Deutschlandfunk vom 6.6.2023.

  51. Background Interview: "Wann ist der Begriff Genozid angebracht und wann nicht?", für Deutschlandfunk vom 26.12.2023.

  52. Background Interview: "Das große Geschäft  mit der Corona-Wut", für t-online vom. 29.12.2023.

  53. Interview: "Völkerstrafrecht an deutschen Gerichtshöfen", für HessenSchafftWissen vom 28.2.2024, Episode 135.

  54. Interview: "IStGH ohne deutsche Richterin", für NJW-aktuell 09/2024, 12–13.

  55. Background Interview: "Leistet Deutschland Beihilfe zu einem Völkermord an den Palästinenser*innen", für KiVVon vom 5.3.2024.

  56. Background Interview: "Sind Deutschlands Waffen Beihilfe zu einem Völkermord Israels", für beck-aktuell vom 5.4.2024.

  57. Interview: "Völkerrechtlerin: Haftbefehl gegen Netanjahu ist 'ein starkes Zeichen'", für stern online vom 21.5.2024.

  58. Background Interview: "Festnahme bei Einreise? Das Netanjahu-Problem von Olaf Scholz", für stern online vom 21.5.2024.

  59. Anträge mit Sprengkraft. Zu den Anträgen auf Haftbefehle durch den Chefankläger des IStGH im Gaza-Konflikt, Verfassungsblog vom 21.5.2024.

  60. Background Interview: "Müsste Deutschland Netanjahu verhaften?", für beck-aktuell vom 31.5.2024.

  61. Interview: "Antrag auf Haftbefehle: Müsste Deutschland Netanjahu wirklich verhaften", für den Podcast Gerechtigkeit & Loseblatt vom 31.5.2024, Episode 8.

  62. Ohne Ansehen der Person, Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 12.6.2024 (gemeinsam mit Kai Ambos u.a.).

  63. Without Fear or Favour. For an Effective International Criminal Court, Verfassungsblog vom 14.6.2024 (gemeinsam mit Kai Ambos u.a.). 

Vortragsverzeichnis

17.09.2020 „The German Code of Crimes Against International Law – National Legislation Inspired by International Law” auf dem Ph.D. Seminar „Influence of International Courts and Dispute Settlement Bodies on the Law Making” der Baltic Federal University Kaliningrad (Zoom).
09.12.2019 „Die ER-Konvention – Das Recht in der Praxis“ auf der Sitzung des Arbeitskreises Häusliche Gewalt im Rheingau-Taunus-Kreis, Bad Schwalbach.
29.11.2019 „Digitale Gewalt gegen Frauen. Hate Speeches im Internet“ auf dem Geburtstagskolloquium für Ursula Nelles, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
26.09.2019 „Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen“ auf dem Workshop „Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen“, Philipps-Universität Marburg.
02.09.2019 „Die ER-Konvention – Das Recht in der Praxis“ auf der Bundeskonferenz der Interventionsstellen, Wiesbaden.
08.07.2019 „Individuelle Verantwortlichkeit für kollektive Gewalttaten – Überlegungen zur strafrechtlichen Sanktionierung des Angriffskrieges“ im Rahmen des Forschungskolloquiums des Zentrums für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg.
16.05.2019 „Istanbul-Konvention, eine Chance für Karlsruhe?!“ auf einem Themenabend des Aktionsbündnis „Frauen gegen Gewalt an Frauen“, Karlsruhe.
04.04.2019 „Victims (status, participation)“ auf der Arbeitstagung der Anglo-German Dialoge Group on Core Concepts in Criminal Law and Justice, Universität Zürich (gemeinsam mit Sandra Marshall).
29.01.2019 „Internationale Hilfe im Kampf gegen häusliche Gewalt – Zur Istanbul Konvention des Europarates“ im Rahmen des Runden Tischs gegen häusliche Gewalt, Minden.
01.12.2018 „Zukunftsmusik: Schutz von Kindern und Jugendlichen im europäischen Strafverfahren“ auf dem 11. EU-Strafrechtstag, Bonn.
22.06.2018 „Rechtskulturelle Differenzen in der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen“ auf der gemeinsamen Antrittsvorlesung von Stefanie Bock, Jens Puschke, Sven Simon und Constantin Willems zum Thema „Rechtskulturelle Differenzen in Europa“, Philipps-Universität Marburg.
28.10.2017 „Strafrechtlicher Schutz der finanziellen Interessen der Union“ auf der 6. Deutsch-Französischen Strafrechtstagung / 6e rencontre du droit pénal franco–allemand, Georg–August–Universität Göttingen.
17.09.2017 „Preparatory Offences“ auf der Arbeitstagung der Anglo–German Dialoge Group on Core Concepts in Criminal Law and Justice, Universität Oxford (gemeinsam mit Findlay Stark).
03.05.2017 „Opferbeteiligung vor dem Internationalen Strafgerichtshof: Erfolg oder Fiasko?“, Philipps–Universität Marburg.
25.04.2017 „Monitoring High Profile Cases“ auf dem Annual Trial Monitoring Meeting der OSCE in Skopje.
28.01.2017 „International Adjudication under Particular Consideration of International Criminal Justice – The German Contribution“, Universität Innsbruck.
17.01.2017 „A German Perspective” auf dem Workshop “Brexit and the Future of European Criminal Law, Philipps–Universität Marburg.
07.12.2016 „Das reformierte Sexualstrafrecht“ auf der 18. Plenumssitzung des Aktionsbündnisses gegen häusliche Gewalt in Nord- und Osthessen.
01.10.2016 „Entscheidungsbegründungen und Unschuldsvermutung“ auf der 2. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler, Hamburg.
01.06.2016 „Beweisantragsrecht und (Verbot der) Beweisantizipation, Georg–August Universität Göttingen.
21.04.2016 „Zurechnungskriterien krimineller Organisationen und Mitglieder des Staates im internen bewaffneten Konflikt“ auf dem Kolumbianisch-Deutschen Kolloquium zu Grundlagenfragen des Rechts im Umbruch, Universität Regensburg.
09.12.2015 „Zur Beschränkung der Dispositionsbefugnis durch den Sitten–widrigkeitsvorbehalt – ein Plädoyer für mehr Autonomie“, Philipps–Universität Marburg.
05.12.2014 „Europe and Transnational Crimes“ auf der Konferenz „Legal Responses to Transnational and International Crimes: Towards an Integrative Approach“ des Amsterdam Center for International Law und des Asser Institute, Amsterdam.
02.12.2014 „Beruf? Ehrenamt? Staatlich oder NGO? – Die Vielfalt der Opferhilfe in Europa“ auf der Tagung „Am Ziel? Stand und Probleme der Umsetzung der Europäischen Opferschutzrichtlinie in Deutschland“ des ado (Arbeitskreis der Opferhilfen in Deutschland e.V.), Höchst im Odenwald.
20.09.2014 „Der bisherige Stand des europäischen Strafverfahrensrechts – unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Haftbefehls“ auf den 10. Bad Saarower Tagen der Vereinigung Berliner Strafverteidiger e.V., Bad Saarow.
19.09.2014 Podiumsdiskussion „Strafverteidigung & Europa: Harmonie oder Gegensatz?“ auf den 10. Bad Saarower Tagen der Vereinigung Berliner Strafverteidiger e.V., Bad Saarow.
22.05.2014 „Grenzenlose Opferrechte? – kritische Überlegungen zur Opferschutzrichtlinie“ auf dem 15. Forum für Täter-Opfer-Ausgleich, „Europäische Vorgaben zum Opferschutz – Unterstützung oder Hemmschuh für Restorative Justice“, Europäische Rechtsakademie Trier.
24.09.2013 „Europäische Rahmenregelungen des Opferschutzes und das deutsche Recht“  auf dem Expertenkolloquium der Kriminologischen Zentralstelle e.V. „Hilfen für Opfer von Straftaten“, Frankfurt a.M.
24.05.2013 „Die Frage der Opferentschädigung im Völkerstrafverfahren vor dem IStGH nach Lubanga“ auf der 9. Jahressitzung des Arbeitskreises Völkerstrafrecht, Universität Hamburg.
22.03.2013 „Beweisverbote im Lichte der Rechtsprechung des EGMR“ auf der vierten Deutsch-französischen Strafrechtstagung, Rheinische Friedrich–Wilhelms–Universität Bonn.
24.01.2013 Podiumsdiskussion „Frauen an die Doktorhüte“, Georg–August–Universität Göttingen.
24.11.2012 „Von Nürnberg nach Den Haag, von Hitler bis Gaddafi: Nützt das Völkerstrafrecht den Menschenrechten?“ auf der Nacht des Wissens, Georg–August–Universität Göttingen.
21.11.2012 „Interkulturalität – alltägliche Herausforderung für den Internationalen Strafgerichtshof“, Universität Würzburg.
05.07.2012 „Grenzenloser Opferschutz? Einige kritische Überlegungen zum Legislativpaket der Europäischen Kommission zur Stärkung der Opferrechte“, Eberhard Karls Universität Tübingen.
08.06.2012 „Mens rea, Mistake of Law and the Jurisdiction of the International Criminal Court” auf dem Workshop „General Principles – Transnational Criminal Law”, Universität Basel.
17.03.2012 „Das Völkerstrafgesetzbuch im Lichte des Grundgesetzes“ auf dem 36. Strafverteidigertag, Leibniz–Universität Hannover.
07.10.2011 „Victims in International Criminal Proceedings – A Challenge for the International Criminal Justice System” auf der Konferenz „Victims of International Crimes”, Philipps-Universität Marburg.
27.09.2011 „Das Opfer vor dem Internationalen Strafgerichtshof“, Okan Universität Istanbul.
15.09.2011 „Europäische Perspektiven: Einflüsse der EMRK und des EU-Rechts“ auf den 4. Bielefelder Verfahrenstagen „Ambivalenzen der Opferzuwendung des Strafrechts – Zwischenbilanz nach einem Vierteljahrhundert opferorientierter Strafrechtspolitik in Deutschland“, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Bielefeld.
29.08.2011 „Zur (möglichen) Rolle OLAFs in der Finanzkrise“ auf dem Workshop „Staatsbankrott 2020 – Verfassungsrechtliche und Supranationale Vorgaben und deren Justiziabilität zur Anwendung einer drohenden Staatsinsolvenz“, Europa–Universität Viadrina, Frankfurt/Oder.
15.04.2011 „Opferschutz am Internationalen Strafgerichtshof und nach dem Recht der EU“ auf der Tagung des Opferhilfebüros Göttingen „Opferschutz in Theorie und Praxis“, Göttingen.
09.04.2011      „Internationale Perspektiven: Einflüsse des Europarates und der Europäischen Union“ auf dem 40. Symposium des Instituts für Konfliktforschung „Opfer im Blickpunkt / Angeklagte im Abseits?“, Maria Laach.
09.09.2010 „Der völkerstrafrechtliche Bezugsrahmen der Implementierung der Vorgaben des Rahmenbeschlusses 2008/913/JI“ im Rahmen eines Expertengesprächs zur Umsetzung der Vorgaben des Rahmenbeschlusses 2008/913/JI vom 28. November 2008 zur strafrechtlichen Bekämpfung bestimmter Formen und Ausdrucksweisen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Deutsche Hochschule der Polizei, Münster.
24.06.2010 „Das Opfer vor dem Internationalen Strafgerichtshof“, Vorstellung des Promotionsprojekts im Rahmen der Abschlusspräsentationen Geistes– und Kulturwissenschaften für den Deutschen Studienpreis (Körber Stiftung), Ludwig–Maximilians–Universität München.
12.10.2009 „Western Sahara and Universal Jurisdiction in Germany“ auf der Konferenz „Western Sahara: Which Legal Remedies for Peoples under Alien Domination?“, Centre for International Law of the Université Libre de Bruxelles.
15.07.2009 „Stalking – Frauen als Opfer, Frauen als Täterinnen“, Universität Hamburg.
17.10.2008 „Der Internationale Strafgerichtshof – Entwicklung, Stand und Perspektiven“ im Zentrum für Innere Führung der Bundeswehr, Koblenz.
14.11.2007 „Der Internationale Strafgerichtshof – Entwicklung, Stand und Perspektiven“ im Zentrum für Innere Führung der Bundeswehr, Koblenz.
10.05.2007 „Gewalt in Paarbeziehungen – Folgen für die Opfer“ auf dem Symposium „Gewalt gegen Frauen“ in Winsen/Luhe, veranstaltet vom Weißer Ring e.V.