Hauptinhalt
Bachelor-Seminar der AG Finanzierung und Banken
Grundidee
- Das Bachelor-Seminar soll Ihnen helfen, wissenschaftliche Argumentationsketten zu entwicklen und Sie auf die Bachelor-Arbeit vorbereiten.
- Es ist strikt umsetzungsorientiert/empirisch ausgerichtet. Auf diese Weise sollen Sie erkennen, dass eindeutige Lösungen aus theoretischen Modellen in der praktischen Umsetzung plötzlich mehrdeutig werden können.
Termine der nächsten Seminare und Anmeldung
Bestandteile
- Zitierkurs: Es ist eine Muster-Arbeit hinsichtlich Zitierfehlern zu korrigieren.
- Vortrag über ein Thema aus dem Themenkatalog der Bachelor-Arbeiten mit folgenden Komponenten:
- Problemstellungen
- Datensatz muss aufbereitet worden sein
- Es muss mindestens ein konkretes empirisches Ergebnis vorliegen
- Schreiben Problemstellung über ein Thema aus dem Themenkatalog der Bachelor-Arbeiten mit folgenden Komponenten:
- Warum ist Thema wichtig/Was ist genau das Problem, das Sie lösen wollen?
- Ziel der Arbeit
- Forschungsdesign
- Excel-Datei mit Berechnungen
- Die Abgabe einer Hausarbeit ist nicht erforderlich.
Prüfung und Studienleistungen
- Für das Bachelor-Seminar werden 6 LP vergeben.
- Studienleistungen
- Übungsaufgabe zum korrekten Zitieren
- Übungsaufgabe zur Erstellung einer Problemstellung und
- Übungsaufgabe zur Erstellung von Berechnungen in Excel
- Prüfungsleistung (unbenotet): Präsentation (15 Minuten)
Empfehlung
-
Prinzipiell können Sie das Seminar im WS oder SS absolvieren, parallel zu oder unabhängig von der Bachelor-Arbeit.
-
Wir empfehlen Ihnen aber ausdrücklich, das Bachelor-Seminar mit der Bachelor-Arbeit zu verknüpfen. Bei einer thematischen Verknüpfung erhalten Sie nämlich „kostenlos“ Feedback zu Ihrer Bachelor-Arbeit und können auf diese Weise die Note der Bachelor-Arbeit (im Durchschnitt) deutlich verbessern.
-
Themen
- Es ist zwingend ein Thema aus dem Themenkatalog zu wählen. Innerhalb des Themas besteht aber durchaus die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
- Konkrete Themen
- Vergleich klassische Investitionsrechenverfahren und Investitionstheorie anhand empirischer Daten
- Zinsstruktur-Schätzung anhand empirischer Daten
- Konstruktion von Arbitragen mit festverzinslichen Wertpapieren anhand empirischer Daten
- Investitionsbeurteilung unter Steuern anhand empirischer Daten
- Berechnung von Risikomaßen (Varianz, LPM, Value at Risk usw.) anhand empirischer Daten
- Portfolio-Selektion bei festverzinslichen Wertpapieren anhand empirischer Daten: Duration
- Portfolio-Selektion bei Aktien anhand empirischer Daten
- CAPM anhand empirischer Daten
- Optionsbewertung anhand empirischer Daten
- Umsetzung von Hedging anhand empirischer Daten
Literatur
Skriptum zu Entscheidung, Finanzierung und Investition und Intermediate Finance