15.01.2025 Master-Seminar SS 2025 Hedging-Strategien
„Empirische Umsetzung von Hedging-Strategien“
Anmeldung/Abmeldung
Anmeldung per E-Mail bis 01.- 30. April 2025 unter Nennung von Name, Matrikelnummer, Studiengang, Anrede (Frau/Herr) und Angabe der bevorzugten Korrespondenzsprache (Deutsch/Englisch) an unser Sekretariat
1. Aufgrund von Betreuungsrestriktionen setzt die AG Finanzierung und Banken ab dem SS 2021 Obergrenzen für das Master-Seminar: 15 Teilnehmer
2. Die Zuweisung von Plätzen erfolgt basierend auf dem Eingang von Anmeldungen. Allerdings werden Studierende mit dem Schwerpunkt Accounting and Finance bevorzugt, weil sie eine Seminar- und Abschlussarbeit im Schwerpunkt benötigen, um ihr Studium abschließen zu können.
Abmeldung: 01.05. - 05.05. 2025, bei später erfolgten Rücktritten gilt das Seminar als "nicht bestanden".
Allgemeine Informationen
Informationen zur Grundidee, Prüfungsleistungen, Service-Leistungen der AG etc. finden Sie auf der Seminar-Seite.
Aufgabenstellung
- übergeordnete Aufgabenstellung
- Berechnung optimaler Hedge Ratios und Einschätzung der Hedge Effectiveness
- Jeder Teilnehmer erhält darauf basierend eine spezielle Aufgabenstellung zugewiesen.
- Einzelaspekte
- Alle Berechnungen müssen mit Excel durchgeführt werden.
- Aufbereitung der Zeitreihe
- Daten-Aufbereitung (z. B. missing values etc.)
- Test auf schwache Stationarität der Zeitreihe
- Variation des Daten-Input (je nach Aufgabenstellung)
- Hedging (je nach Aufgabenstellung)
- Hedge Ratios (Micro Hedge, Portfolio Hedge)
- Hedge Effectiveness (inner- und außerhalb der Stichprobe)
- Variation des Schätzfensters (inklusive statistischer Tests)
- Variation der Länge des Hedges (inklusive statistischer Tests)
- übergeordnete Aufgabenstellung
Termine
- Kick-off: digital am 30.04. 2025 im Zeit-Slot der Vorlesung Banking, 08:15 bis 09:00 Uhr
- Die Themenvergabe erfolgt am 12.05. 2025.
- Die Themenvergabe erfolgt per E-Mail, ein persönliches Erscheinen ist nicht vonnöten.
- Zwischenpräsentation:(besprochene Powerpoint-Präsentation): 06.06. 2025
- Abgabe Hausarbeit nur elektronisch per E-Mail als Word- oder Pdf-Datei und zusätzlichen Datenträger (nicht CD/DVD, nur USB - bitte gut beschriften!) oder wenn es die Dateigröße zulässt, auch elektronisch per E-Mail: 04. Juli 2025
- Endpräsentation: voraussichtlich am 11. Juli 2025, Raum: 00/0250 (Dekanatssitzungszimmer FB02), Universitätsstraße 25
Anforderungen zum Bestehen der Studienleistung (Zwischenpräsentation)
- Daten-Aufbereitung muss durchgeführt worden sein.
- Ein (rollierender) Zeitverlauf der Hedge Ratio und der Hedge Effectiveness muss berechnet worden sein.
- Darüber hinaus werden für jedes Thema noch individuelle Mindestanforderungen durch den Betreuer spezifiziert.
- Eine nicht bestandene Zwischenpräsentation führt zum Nichtbestehen des Seminars.
Literatur
- Skriptum zur Vorlesung "Selected Problems"
- Weitere Literatur erhalten Sie gegebenenfalls vom Betreuer.