Hauptinhalt
FAQs zum korrekten Zitieren
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche grundsätzlichen Regeln muss ich beim Zitieren beachten?
Beim Zitieren von Literatur ergeben sich erfahrungsgemäß viele Fragen. Antworten finden Sie in unserem Leitfaden zum korrekten Zitieren.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was ist eine Fußnote?
Wenngleich sich in vielen wissenschaftlichen Beiträgen und Lehrbüchern die sog. Harvard-Zitierweise wiederfindet, ist bei schriftlichen Arbeiten im Fachgebiet Marketing und Handelsbetriebslehre mit fortlaufend nummerierten Fußnoten zu arbeiten. Was heißt das?
Am Ende eines jeden wörtlichen oder sinngemäßen Zitats ist eine hochgestellte, fortlaufende Zahl platziert; in der Fußnote am Seitenende befindet sich sodann der eigentliche Kurzbeleg zwecks Angabe der Herkunft des Zitats. Im Literaturverzeichnis wird die Quelle des Zitats vollständig (und nicht als Kurzbeleg wie in der Fußnote) aufgeführt.
Wie Kurzbelege in Fußnoten und Quellen im Literaturverzeichnis zu formatieren sind, können Sie in unserem Leitfaden zum korrekten Zitieren nachlesen.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie arbeite ich korrekt mit Fußnoten?
Die eigentliche Fußnote mit dem Kurzbeleg zu einem Zitat wird grundsätzlich am unteren Seitenende platziert. Im Fließtext wird jedes wörtliche oder sinngemäße Zitat mit einer hochgestellten, fortlaufenden Zahl versehen. Diese findet sich auch vor dem Kurzbeleg wieder und stellt somit die Verbindung zwischen Zitat und Kurzbeleg her.
Im Hinblick auf viele sinngemäße Zitate bedeutet dies, dass sich die hochgestellte, fortlaufende Ziffer am Satzende befindet. Basieren jedoch mehrere Sätze hintereinander auf der gleichen Fundstelle, so muss nicht jeder Satz mit einer eigenen Fußnote verbunden werden. In diesem Fall können mehrere Sätze gerne zu einem Absatz gebündelt werden; die hochgestellte, fortlaufende Ziffer wird nur einmal am Ende des Absatzes platziert, um die Verbindung zum entsprechenden Kurzbeleg herzustellen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie müssen der Kurzbeleg in der Fußnote und die ausführliche Quellenangabe im Literaturverzeichnis formatiert sein?
Wie Kurzbelege in Fußnoten und Quellen im Literaturverzeichnis zu formatieren sind, können Sie in unserem Leitfaden zum korrekten Zitieren nachlesen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Der Leitfaden liefert mir keine Antwort darauf, wie ich eine bestimmte Art von Quelle (z.B. Rechtsvorschriften) zitieren soll. Was nun?
Herzlichen Glückwunsch - Sie sind über eine Detailfrage gestolpert, für die wir keine Standard-Antwort parat haben, da sie zu selten aufkommt. Bitte finden Sie selbstständig eine sinnvolle Lösung. Vorher sollten Sie aber in die Literatur geschaut haben, da Sie dennoch mit Sicherheit nicht der/die erste sein werden, der/die sich diese Frage gestellt hat.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie gehe ich mit Anführungszeichen in einer Quelle um, die ich wörtlich zitieren möchte?
An dieser Stelle müssen Sie grundsätzlich zwei Fälle voneinander unterscheiden:
Wenn der Autor, den Sie zitieren möchten, die Anführungszeichen gesetzt hat, um in seinen Ausführungen einzelne Begriff hervorzuheben, so werden aus den doppelten Anführungszeichen der Originalquelle einfache Anführungszeichen in Ihrem Zitat. Beispiel: Aus "Marketing" wird 'Marketing'.
Nutzt der Autor, den Sie zitieren möchten, die Anführungszeichen, um seinerseits ein wörtliches Zitat eines anderen Autors zu kennzeichnen, sollten Sie unbedingt noch einmal unseren Leitfaden zum korrekten Zitieren studieren, da stets aus der Originalquelle zu zitieren ist. Nur wenn die Originalquelle nicht beschafft werden kann, darf aus einer Sekundärquelle zitiert werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Leitfaden zum korrekten Zitieren.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie kennzeichne ich eigene Abbildungen bzw. Tabellen?
Abbildungen und Tabellen, die von Ihnen stammen, müssen sie in keiner Form kennzeichnen, auch nicht als eigene Darstellung. Sofern bei Abbildungen und Tabellen keine Quelle genannt ist, gehen wir davon aus, dass die Darstellung von Ihnen stammt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wann ist bei Abbildungen und Tabellen von "in Anlehnung an" zu sprechen?
Wenn Sie eine Abbildung oder Tabelle ohne Änderung übernehmen, ist die Quelle ohne jeglichen Zusatz offen zu legen. Kleinere Anpassungen, die die ursprüngliche Aussage der Abbildung oder Tabelle nicht ändern, sind dabei unschädlich. Nehmen Sie allerdings Anpassungen inhaltlicher Natur vor, lehnt sich die veränderte Abbildung bzw. Tabelle nur noch an das Original an.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Im Leitfaden habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Was nun?
Herzlichen Glückwunsch - Sie sind über eine Detailfrage gestolpert, für die wir keine Standard-Antwort parat haben, da sie zu selten aufkommt. Bitte finden Sie selbstständig eine sinnvolle Lösung. Vorher sollten Sie aber in die Literatur geschaut haben, da Sie dennoch mit Sicherheit nicht der/die erste sein werden, der/die sich diese Frage gestellt hat.