Hauptinhalt

Einführung in R mit Anwendungen aus Mathematik und Statistik

Bitte beachten Sie für Prüfungen stets die Taschenrechnerrichtlinie.

ECTS-Punkte:

  • 6 LP anrechenbar im freien Wahlpflichtbereich in den Studiengängen BWL und interkulturelle BWL (anrechenbar insbesondere als spezifische Veranstaltung im Studienschwerpunkt "Information und Innovation"). Anrechnung in anderen Studiengängen ist mit dem Prüfungsamt abzuklären. Vergabe der LP nach bestandener Klausur.
    Die Anmeldung zur Klausur muss über Marvin während des Anmeldezeitraums erfolgen.

  • Weitere 6 LP als Schlüsselqualifikation (für das Erlernen von R) sind möglich. Dazu ist regelmäßige Teilnahme (Laufzettel) und Mitarbeit in der Vorlesung notwendig.
    Bei Erfüllung der Voraussetzungen erfolgt für Studierende am FB 02 automatisch am Semesterende eine Meldung an das Prüfungsbüro zum Eintrag von bis zu 6 LP als Schlüsselqualifikation.
    Studierende an anderen FB müssen eine mögliche Anrechnung mit ihrem Fachbereich klären.
    Außerdem können alle Studierenden, die die Voraussetzungen für den Erwerb der 6 LP als Schlüsselqualifikation erfüllen, sich am Semesterende (i.d.R. nach Korrektur der Klausuren des 1. Termins) eine Bestätigung über die Teilnahme im Sekretariat abholen.

  • Für Studierende, die nur Kenntnisse der Deskriptiven Statistik besitzen (auch im gleichen Semester) wird gegen Semesterende eine Zusatzübung angeboten, in der kurz die benötigten Teile aus der Induktiven Statistik vorgestellt werden.

  • Ort und Zeit

    Der Kurs findet im Wintersemester statt.

    Vorlesung
    Di 14-16 Uhr, PC-Pool Wiwi

    Übung
    Mi 14-16 Uhr, PC-Pool Wiwi

  • Erwartete Vorkenntnisse

    Grundkenntnisse aus der Deskriptiven und Induktiven Statistik werden erwartet.
    Studierende, die das Modul Induktive Statistik besuchen, können im gleichen Semester auch diesen R-Kurs absolvieren.

  • Unterlagen

    Die Unterlagen werden in der Vorlesung ausgegeben bzw. über Ilias bereitgestellt. Das Passwort wird in der 1. Vorlesung bekannt gegeben.

    Die Vorlesungsunterlagen sowie Mitschriften aus Vorlesung, Übung oder Tutorium dürfen nur für private Zwecke im Zuge der Teilnahme an der entsprechenden Lehrveranstaltung verwendet und nicht weitergegeben werden. Das Copyright verbleibt bei Prof. Dr. Karlheinz Fleischer.

  • Inhalt

    R ist eine frei zugängliche kostenlose Software, die zur eigenständigen Analyse hauptsächlich von statistischen Fragestellungen konzipiert wurde. An Universitäten und auch in vielen Unternehmen ist R sehr verbreitet. Daher soll in diesem Kurs die Möglichkeit geboten werden, sich mit R vertraut zu machen, grundlegende Funktionen zu lernen und R für Analysezwecke im Rahmen mathematischer oder statistischer Fragestellungen einsetzen zu können.

    Im Kurs werden  Frage- und Problemstellungen aus der Mathematik und der deskriptiven Statistik und auch aus der induktiven Statistik behandelt und mögliche Umsetzungen in R demonstriert.

  • Prüfung

    Klausur am PC, 60 Minuten Dauer.