Hauptinhalt
Zeitreihen-Ökonometrie
Bitte beachten Sie für Prüfungen stets die aktuellste Taschenrechnerrichtlinie.
Unterlagen zur Veranstaltung werden in Ilias bereitgestellt.
Dem ILIAS-Kurs können Sie ohne Passwort beitreten!
ECTS-Punkte: 6 LP (4 SWS)
- Ort und Zeit- Vorlesung: 
 Mittwochs, 12-14 Uhr c.t. im PC-Pool Jura (Raum +3/0210, Landgrafenhaus, Universitätsstr. 7)
 Übung:
 Donnerstags, 14-16 Uhr c.t. im LH 100
 Hinweis: Die Vorlesung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche, der Start der Übung wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
- Inhalt- 1. Teil: Querschnittsdaten 
 Das lineare Regressionsmodell, Gauß-Markov Annahmen
 OLS-Schätzung, Unverzerrtheit und Standardfehler
 Inferenz bei OLS (SS, exakte Tests)
 Inferenz bei OLS (LS, Konsistenz, asymptot. Tests)
 Instrumentalvariablen, 2SLS
 2.Teil: Zeitreihendaten
 Zeitreihen unter strikter Exogenität
 Zeitreihen unter Stationaritätsannahmen, ARMA-Modelle
 Zeitreihen mit persistenten Effekten, Unit-Root Tests
 Autokorrelation der Fehler
 Statische Heteroskedastie
 3. Teil: Fortgeschrittene Themen der Zeitreihenanalyse
 Dynamische Heteroskedastie, ARCH/GARCH-Modelle
 Vektor-Autoregressive Modelle
 Fehlerkorrekturmodelle, Kointegration
- Prüfung- Klausur 60 Minuten Dauer 
 Zugelassene Hilfsmittel bei der Klausur werden sein:
 Ausdruck der Folien zur Vorlesung (Der Ausdruck darf außer Hervorhebungen und Verweisen keine Einträge enthalten).
 Beachten Sie die Taschenrechnerrichtlinie der AG Statistik.