Hauptinhalt

Mikroökonomie 1

Alle Veranstaltungen der AG Mikro finden im SoSe 2021 asynchron statt. Angemeldete Teilnehmer erhalten die Kursunterlagen über ILIAS und werden über alle relevanten Termine per Email informiert.

Modulbeschreibung

Dozent an der Tafel
Foto: Christian Stein

Die Vorlesung vermittelt den Studierenden die Basisfertigkeiten zur Beschreibung und Analyse ökonomischer Fragestellungen, die im weiteren Verlauf des Studiums untersucht werden. Eine Person, die diese Vorlesung erfolgreich absolviert hat, ist in der Lage, Annahmen an rationales Verhalten ökonomischer Agenten zu formulieren und die Ziele einzelner Agenten sowie Knappheiten - als Nebenbedingungen ökonomischen Handelns - in formaler Weise darzustellen. Sie verfügt über Lösungsstrategien für einfach strukturierte Entscheidungsprobleme. Sie hat Preise als Träger von Informationen kennen gelernt.

Inhaltlich orientiert sich die Vorlesung an folgendem Ablauf:

1. Marktgleichgewicht
2. Theorie der Haushaltsentscheidungen
3. Produktionsentscheidungen
4. Angebot im vollkommenen Wettbewerb
5. Monopole

Zum Modul gehörende Kurse

Prüfungsmodalitäten

Zum erfolgreichen Abschluss des Moduls und zur Vergabe von 6 ECTS muss eine 60-minütige Klausur bestanden werden.

Kursunterlagen

Das Vorlesungsmaterial zu Mikroökonomie I finden Sie in ILIAS.

Sie können sich ab dem 22. März über die MARVIN-Plattform für den Kurs anmelden. Die Anmeldung in ILIAS erfolgt dann automatisch.


Per Telefon oder E-Mail wird kein Passwort mitgeteilt!

Weitere Informationen

  • Voraussetzungen

    Die Vorlesung Mikroökonomie beschreibt die Grundkonzepte individueller Entscheidungen. Die Beschreibung dieser Konzepte erfolgt zum Teil mit Hilfe einer formalen Schreibweise. Daher sollten Sie über grundlegende mathematische Grundfertigkeiten verfügen (Algebra und Analysis).  Sollten Sie Schwierigkeiten mit einem Bereich haben, sollten Sie das entsprechende Kapitel vor Vorlesungsbeginn durcharbeiten. Zum Nachschlagen eignen sich u.a. einzelne Kapitel aus dem Buch "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" von Knut Sydsaeter und Peter Hammond (erschienen bei Pearson).

  • Bibliografie

    Der Basistext für die Veranstaltung ist
    Pindyck, Robert und Daniel Rubinfeld (2004): Microeconomics, 6. Auflage, Prentice Hall.

    Die Lektüre weiterer Texte ist dringend empfohlen; dazu sind beispielsweise geeignet
    - Frank, Robert (2003): Microeconomics and Behavior, 5. Auflage, McGrawHill oder
    - Varian, Hal (2005): Intermediate Microeconomics, 7. Auflage, Norton.