20.06.2024 CfC: Demokratisierung der Sinne - Internationale Tagung der Institute für 'Empirische Kulturwissenschaft' und 'Sportwissenschaft und Motologie'

Farbverlauf aus lila und blauem Aquarell.

Wir freuen uns, Sie auf die Tagung "Demokratisierung der Sinne – Sinnlichkeit der Demokratie. Emanzipation als Erfahrungen von Gleichheit in hierarchisch anders sensorischen Räumen" hinweisen zu dürfen, die vom Institiut für Empirische Kulturwissenschaft und dem Institut für Sportwissenschaft und Motologie an der Philipps-Universität in Marburg ausgerichtet wird.

Transdisziplinäre und internationale Tagung des Instituts für Sportwissenschaft und Motologie und des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft am 04.04. - 06.04.2025 an der Universität Marburg

Konzepte zu radikalen Demokratietheorie sehen zunehmend auch die Einbettung der Dimension des Sinnlichen und Ästhetischen in demokratische Prozesse vor. Die Tagung nimmt das Bedürfnis demokratische Prozesse in ihrer Gesamtheit zu denken auf, und fragt nach der sinnlich-somatischen Dimension von Teilhabeprozessen. Wenn Demokratie selbst eine sinnliche Dimension hat, dann lässt sich diese kaum ohne eine Demokratisierung der Sinne in (nach wie vor visuell dominierten) öffentlichen Räumen denken. Eine Pluralisierung des Gebrauchs der Sinne scheint also dringend geboten, um Erfahrungen der Gleichheit hervorzubringen, genauso wie die Demokratie selbst die Wahrnehmung unterschiedlicher kultureller und sozialer Sinnkonstruktionen erst ermöglicht. Wie können Räume im Sinne eines performativen Verständnisses von Demokratie hierarchisch anders sensorisch gestaltet und so das sinnliche Potential politischer Emanzipation ausgeschöpft werden? 

Beiträge können bis zum 15.09.2024 unter und unter eingereicht werden. Den vollständigen Call for Contribution sowie weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Seite:

Tagungsorganisation: Prof. Dr. Bettina Wuttig, Dr. Antje van Elsbergen, Ellen Thuma, M.A., Julieta Jacobi, M.A.