Hauptinhalt

Migrantisches Wissen: Potentiale und Perspektiven eines Forschungsfeldes

Veranstaltungsdaten

18. April 2023 18:00
Termin herunterladen (.ics)

Online

Leopoldina | Migrantisches Wissen: Potentiale und Perspektiven eines Forschungsfeldes

Die Migrationsgeschichte befasste sich – oft quellenbedingt – lange lediglich mit dem gesammelten Wissen über Migrant*innen. Erst in den letzten Jahren entstanden breiter gefasste wissensgeschichtliche Ansätze, die Prozesse der Wissensgenerierung jenseits akademischer Kontexte hinterfragen. Die Verbindung von Migrations- und Wissensgeschichte ermöglicht eine stärkere Fokussierung auf Wissen, das von Migrant*innen vor, während und nach der Migration erworben, übersetzt oder verworfen wurde. Zudem ermöglicht sie einen Zugang zu anderen Wissensformen wie Alltags- oder Erfahrungswissen, das mit sozialer Herkunft, Alter oder Geschlecht verbunden war.
Der Vortrag widmet sich einem Forschungsfeld, das jüngere Ansätze der historischen Migrationsforschung und der Wissensgeschichte in einen Dialog bringt und Potenziale mit empirischen Beispielen aus dem 19. und 20. Jahrhundert illustriert, darunter der transatlantische Wissenstransfer im Forstwesen sowie die Flucht unbegleiteter Minderjähriger vor der nationalsozialistischen Verfolgung.

Swen Steinberg ist promovierter Historiker und Leiter der Abteilung für Strategie und Kommunikation am German Historical Institute (GHI) in Washington, USA. Seine Forschungsgebiete umfassen Migrationsforschung, sächsische Landesgeschichte, Industriegeschichte mit dem Schwerpunkt auf Forst und Bergbau sowie Exil- und Flüchtlingsgeschichte.

Es laden Sie herzlich ein: Prof. Dr. Rainer Godel, Prof. Dr. Dieter Hoffmann (ML) und Prof. Dr. Christian Brandt (ML)
ML = Mitglied der Leopoldina

Die Veranstaltung richten sich an alle Interessierten und wird online via Zoom übertragen
Deadline Anmeldung 18.04.2023

Referierende

Swen Steinberg

Veranstalter

Prof. Dr. Rainer Godel, Prof. Dr. Dieter Hoffmann (ML) und Prof. Dr. Christian Brandt (ML)
ML = Mitglied der Leopoldina
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Kontakt