Hauptinhalt

Verlust der Zukunft. Kritische Anmerkungen zum Diskurs zur Digitalisierung

Veranstaltungsdaten

08. Juli 2021 18:00 – 08. Juli 2021 20:00
Termin herunterladen (.ics)

Webex

Im Rahmen der Ringvorlesung „Gestalten der Zukunft“ des gleichnamigen MWK-Promotionsprogramms in Kooperation mit dem Wissenschaftlichen Zentrum „Genealogie der Gegenwart“ findet am 24.06.2021 der Vortrag "Verlust der Zukunft. Kritische Anmerkungen zum Diskurs zur Digitalisierung " von Daniel Martin Feige statt.

Abstract der Ringvorlesung

Der digitale Wandel befeuert Utopien und Dystopien. Für die einen bedeutet er einen entscheidenden evolutionären Schritt auf dem Weg zur Emanzipation des Menschen von seinen natürlichen Fesseln. Für die anderen höhlt er ganze Kulturen aus, zerstört Industrien, die demokratische Öffentlichkeit und die Privatsphäre und verwandelt Millionen von Menschen zu Mediensüchtigen. Derartige euphorische und skeptische Zukunftserwartungen verdichten sich in verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen – Literatur, Wissenschaft, Politik, populäre Kultur usw. – zu sinnlich-sinnhaft wirkenden Gestalten einer digitalen Zukunft, die das Handeln bereits im Hier und Jetzt bedingen. Vor diesem Hintergrund befasst sich die Ringvorlesung mit Themen wie digital humanities und digitalem Kapitalismus, entwickelt soziologische Perspektiven auf Zukunftsvorstellungen und reflektiert den gegenwärtigen Digitalisierungsdiskurs aus dem Blickwinkel philosophischer Kritik.

Anmeldung

Um an der Veranstaltung teilzunehmen ist keine Anmeldung nötig. Es genügt, wenn Sie kurz vorher auf nachfolgender Seite den Link zum Webex-Raum anklicken:

Referierende

Daniel Martin Feige (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart)

Veranstalter

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg